• Dr. Meinhard LeuthSie wünschen sich Kinder, konnten sich bisher diesen Traum aber nicht erfüllen, weil Sie oder Ihr Partner unfruchtbar sind? Sie denken über eine künstliche Befruchtung nach? Im Forum Kinderwunsch können Sie sich mit anderen Usern über Erfahrungen zu diesen Themen austauschen oder Ihre Fragen an unseren Gynäkologen Dr. Meinhard Leuth stellen.

Schmierblutungen

TEST TEST TEST 123

NikaP2705

New member
Hallo,

ich bin bin gerade im 2.üz, im ersten üz hatte ich direkt eine Zyste links, es wurde eine bs gemacht Zyste entfernt, Blinddarm, Verwachsungen und endoherde am darm. Hatte direkt danach meine mens 7 Tage circa (passte vom Zeitraum)

jetzt hatte ich letzten Freitag und Samstag ziemliches ziehen im ul (zt 21&22) ab gestern zt 24 bräunlichen Ausfluss auf dem toipa...war an zt 17 beim gyn und der hat einen gut aufgebauten Follikel gesehen rechts...

wir haben auch auch schon wieder sex gehabt... woher kann der Ausfluss/ schmierblutung kommen? Wäre fast ne Woche zu früh für die nächste Mens...
dankeschön
 
Hallo NikaP2705, das kann alles von der Endometriose herrühren. Nehmen Sie dafür entsprechende Medikamente ein? Ihr Dr. M. Leuth
 
Hallo NikaP2705, eine Schwangerschaft ist die beste Therapie bei/gegen Endometriose! Viel Erfolg! IHr Dr. M. Leuth
 
Hallo. Die Ursachen für Zwischenblutungen können sehr unterschiedlich sein. Meist werden sie durch hormonelle Störungen verursacht.
Schmierblutungen treten außerhalb des regulären Menstruationszyklus auf. Viele Frauen werden von dem plötzlich auftretenden, bräunlichen Ausfluss überrascht. Die Zwischenblutung kann stärker oder schwächer ausfallen. Sie kann einmalig vorkommen und nach wenigen Stunden vorüber sein, sie kann sich aber auch über mehrere Tage hinziehen.
Auch die Schmierblutung ist häufig ein Zeichen für hormonelle Umstellungen, die durch die Einnahme hormoneller Verhütungsmittel z.B. Pille, auch Wechseljahren nicht selten sind. Doch auch die Psyche übt einen großen Einfluss auf die weiblichen Körper aus. So können Stress, Trauer, Liebeskummer oder Freude schon einmal Zwischenblutungen auslösen.
Ungefähr in der Mitte des Zyklus kommt es durch das luteinisierende Hormon zum Eisprung. Zu diesem Zeitpunkt ist auch der Östrogenspiegel am höchsten. Die Eizelle verlässt den Follikel und wandert über den Eileiter in Richtung Gebärmutter. Für einen kurzen Zeitraum von 12 bis 24 Stunden nach dem Eisprung kann die Eizelle von einem Spermium befruchtet werden und sich anschließend in der Gebärmutterschleimhaut einnisten. Kommt es zu keiner Befruchtung, nimmt die Ausschüttung des Progesterons ab und die Gebärmutterschleimhaut wird letztlich als Monatsblutung ausgeschieden.
 
Back
Top