• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Schmerzen nach Strahlentherapie

  • Thread starter Thread starter Jose´
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

J

Jose´

Guest
Sehr geehrter Herr Prof. Wust,
mein Bruder hat im 09/2002 eine Strahlentherapie wg. Bronchialtumor infrahilär links erhalten. Die Bestrahlung ist von vorne (Brustbereich) und von der linken Seite erfolgt. Mitte 10/2002 stellten sich bei ihm Schmerzen im linksseitigen Rippenbereich ein (insbesondere beim tiefen Luftholen und Abhusten), die sich inzwischen aber noch verstärkt und ausgeweitet haben (nach oben bis Schulterbereich und zur Mitte bis nahezu Wirbelsäule). Im normalen Ruhezustand sind die Schmerzen nicht ganz so schkimm. Meine Frage. Kann es hier einen Zusammenhang mit der Bestrahlung geben (im Aufklärungsgespräch war u.a. auch von möglichen Knochenschädigungen die Rede) und wie kann man die Ursache definitiv feststellen?
 
RE: Schmerzen nach Strahlentherapie

Das kann eine pleuritische Reizung sein, vor allem muß man aber an eine Strahlenreaktion der Lunge denken. Ihr Bruder sollte sich beim Lungenfacharzt vorstellen. Die Tests (Labor, Thorax-Röntgen, ev. CT der Lunge etc) werden Aufschluß geben. Die eventuelle Pneumonitis (Entzündungsreaktion der Lunge) muß mit Kortikoiden behandelt werden. Dann wird es sicher bald besser.
 
Back
Top