Sehr geehrter Herr Dr. Suckfüll,
erst einmal vielen Dank für Ihre letzte Antwort. Ich sollte öfters eine Frage in einem Forum stellen, denn am nächsten Tag waren diese Schmerzen wie weggeblasen
Trotzdem habe ich noch ein paar weitere Fragen!
Seit der Entzündung habe ich eine Wunde an der Nasenscheidewand, ca. 1cm x1cm groß, auf der sich immer ein weißlicher Belag bildet. Bis letzte Woche sollte ich in das linke Nasenloch Gentamycinsalbe hinein schmieren.
Ich dachte dieser Belag käme von den Bakterien. Aber nun weiß ich dass es wohl Fibrinbelag ist. Man kann ihn, wenn er eingeweicht wurde sehr leicht abtragen und es riecht nicht muffig, wie ich es sonst ab und an habe wenn sich eine Kruste in der Nase bildet. Allerdings ist die Stelle darunter noch sehr rot, entzündet.
Nun habe ich gelesen, dass man diesen Fibrinbelag entfernen soll, damit die Wunde besser abheilt.
Ich benutze seit den Nebenhöhlen Op`s kortisonhaltiges Nasenspray. Normalerweise nur 1 Hub morgens und 1 Hub abends. Während der akuten Entzündung jedoch 2 Hub, wobei ich den einen versuche tief einzuatmen und den zweiten eher versuche in der Nasenhöhle zu verteilen, da da ja noch alles entzündet ist.
Nun meine Fragen:
1. Ist dieses Vorgehen des Nasensprays überhaupt sinnvoll? Mein HNO hat diesbezüglich nichts gesagt, ich habe ihn aber nun auch nicht danach gefragt.
2. Wenn das Nasenpray auf die Stelle wo die Wunde ist (ohne den Belag) dann brennt es etwas. Kann ich selbst erkennen ob da noch Bakterien mit im Spiel sind und wenn ja woran? Dann wäre es ja durchaus sinvoll, das Gentamycin noch weiter bis zum Abheilen der Wunde zu verwenden, oder?
3. Oder ist dies alles normalerweise nicht nötig und es würde eine normale Bepanthensalbe ausreichen, auch um zu verhindern, dass sich andauernd der Fibrinbelag bildet.
Ich muss dazu sagen, dass ich eine (noch undifferenzierte) Kollagenose und sekundäres Sjögren habe. Meine Nasenschleimhaut ist daher immer trocken. Ebenso der Mund und auch die Augen. Ich muss also immer dafür sorgen dass die Nase nicht austrocknet, was schon alleine mit der Bepanthensalbe sehr gut funktioniert.
Entschuldigen Sie den langen Text und meine vielen Fragen, aber ich würde mich freuen nochmals eine Antwort zu bekommen.
Gruß Tamona