• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Schmerzen Harnröhrenausgang ohne Ausfluss

TEST TEST TEST 123

Leider nicht.
Ich habe jetzt 10 Tage 2x 1g Amoxicillin bekommen. Da bei mir Enterokokken und Klabsiellien gefunden wurden, sollte es nun erstmal gegen die Enterokokken helfen. Laut Antibiogramm auch wirksam. Mein Harnstrahl ist kräftiger geworden und mein Sperma ist dünnflüssiger und spritzt besser. Beides jedoch nur minimal - wobei ich dazusagen muss, dass ich zum Glück weder Hoden- noch Prostataprobleme habe.Auf den "nässenden" Harnröhrenausgang bzw. die Entzündung hatte es aber leider null Wirkung.

Nebenwirkungen blieben bis auf leichte Übelkeit an den ersten Tagen zum Glück aus. Allerding habe ich jetzt, eine Woche nach Einnahmeende, kleine rote Punkte auf der Eichel... Hoffentlich gibts jetzt nicht noch zu allem Übel einen Pilz dazu :/

Auf meine Bitte hin hat mir mein Arzt jetzt nochmal 7 Tage 2x 500mg Cefuroxim gegen die Klebsellien verschrieben. Das hatte ich Anfang des Jahres zwar schonmal für 5 Tage, aber laut Antibiogramm reagieren die Klebsellien dennoch sensibel darauf.

Er sagt wenn das nicht hilft, können wir noch Doxy probieren (obwohl eigentlich kein "Doxy-Keim" gefunden wurde). Danach würde er aber keine weiteren Antibiotika mehr verschreiben. Es wäre aber immerhin noch möglich, dass die Klebsellien und Enterokokken nur Begleiterscheinungen einer anderen, "unerkannten" Bakterie sind. Vom Krankheitsbild her würden Chlamydien am ehesten in Frage kommen (minimaler glasiger Ausfluss, entzündeter Ausgang, teils zähflüssiges Sperma). Allerdings bei X Abstrichen, Urintests und einem Bluttest kein Anzeichen für Chlamydien. Außerdem hätte ja Amoxicillin, wenn auch nicht Mittel der Wahl, auch gegen Chlaydien helfen müssen. Das ist alles mehr als verwirrend...
 
Hallo Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,

ich hatte ja nun wegen meiner Harnröhrenentzündung (geröteter/geschwollener und immer leicht feuchter HR-Ausgang, mit leichten Schmerzen bei der Ejakulation, kein richtiger Ausfluss, aber dauernd Flüssigkeit in der Harnröhre) Azitromyzin 1g Einzeldosis probiert. Die Flüssigkeit in der Harnröhre war 3 Tage vermindert, danach alles wie vorher. Das spricht ja klar für Ihre Empfehlung Antibiotika mindestens 3 Wochen zu nehmen.

Nun zur Frage:
Bei mir wurden vor einigen monaten Enterococcus F und Klebs. Pn nachgewiesen. VOR dem Befund hatte ich allerdings schon Cefuroxim 2x 500mg 6 Tage, Unadid 5 Tage, und NACH dem Befund Amoxicillin 2x 1000mg 10 Tage, welche allesamt als wirksam getestet wurden, aber nie etwas brachten.

Sie sehen ja bestimmt jeden Tag Auswertungen/Spermiogramme z.B. wegen Kinderwunsch und co. Halten Sie diese Keime für pathogen, oder haben "alle" Männer sowas ohne dass sie Beschwerden verursachen?

Ich probiere übrigens seit heute in Zusammenarbeit mit meinem Arzt Ihre allgemeine Empfehlung bezgl. der 3 Wochen Doxycyclin aus.
 
Die Keime sind pathogen…. mehr kann ich so nicht sagen.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Also statt Doxy vielleicht doch lieber noch mal etwas gegen Klebsellien? Habe noch Cefuroxim500 von meinem Doc, die ich aber erst nehmen wollte falls Doxy nichts bringt.

Ist denn Cefuroxim prinzipiell genügend wirksam für die Prostata, und würden 7 Tage reichen?
 
Das Doxy hatte ich bgestern übrigens wegen Magenproblemen doch noch nicht begonnen, und die Klebsellien die beim letzten Abstrich gefunden wurden, waren sensibel ggü. Cefuroxim.
 
…… das kann ich wirklich so nicht bewerten… 7 Tage bei Wirksamkeit und Klebstellen wohl ausreichend…. wenn das die Ursache war….
Spezifischere Beratungen sind hier aber weder möglich noch sind sie berufsrechtlich gestattet.
Ich bitte da um Verständnis.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das bringt mich ja schon ein Stück weiter. Ich hatte das Cefuroxim ja schonmal im Januar gegen die damals entdeckten Strepptokken genommen - was die Sache auch etwas verbesserte, aber nicht behob. Im nachhinein ist mir aber aufgefallen dass man die Tabletten nicht teilen darf, und das hatte ich wegen der starken NW gemacht. Außerdem habe ich sie nur 5 Tage genommen.

Würden Sie mir noch eine Frage dazu beantworten? Ich wiege nur 63kg ... Sind die 2x 500mg von meinem Doc nicht etwas hoch dosiert? Ich hab mich damals den ganzen Tag total benommen gefühlt. Würden es bei dem Gewicht nicht auch 2x 250mg tun? In der Packungsbeilage steht nur 250-500 mg, ohne weitere Maßstäbe.
 
Das ist eine ärztliche Entscheidung..... Ich sage dazu hier nichts... LG
 
Hallo Leute,

schon mal an HPV gedacht?
Kann man leider nicht mit AB behandeln, sind ja Viren.
Verursacht häufig Entzündungen, kribbeln, jucken und stechen.
Stelle ist häufig gerötet. Nachweis ist äußerst schwierig, vorallem beim Mann.
Aber vielleicht gibt es neue Nachweismethoden.

Grüsse JayJay
 
Hallo JayJay,

danke für deine Nachricht. Ich gehe bisher eigentlich nicht von HPV aus, da ich nirgendwo am Penis irgendwelche Warzen habe, und es sich ganz klar nach einer Entzündung der Harnröhre anfühlt. Zudem wurden Bakterien nachgewiesen, und die Antibiotika haben auch bisher immer eine gewisse Wirkung gezeigt, auch wenn sie mich bisher leider nicht heilen konnten.

Hast du denn eigenen Erfahrungen damit?
 
Hi,

ich habe das Problem nun schon etwa 15 Jahre, anfangs nur Schmerzen in der Harnröhre, etwa da wo die Eichel endet, mittlerweile zwickt auch die Prostata immer wieder. Hab's bei diversen Urologen/Hautärzten versucht, aber so richtig gebracht hat es nichts. Irgendwann muß ich mal Gonokokken gehabt haben, es waren Antikörper nachweisbar, auch Chlamydien wurden mal behandelt. Aber der Schmerz in der Eichel blieb.

Immer wieder gebe ich die Suche nach einer Lösung auf, bis es mir reicht und ich den nächsten Anlauf versuche. Gestern habe ich mal wieder im Netzt gestöbert, diesmal in Richtung Hautpilz der Schleimhäute. Dabei kam ich in Frauenforen raus und stieß dabei auf die Knötchenflechte. Bingo. Vor Jahren hatte ich einen Knötchenflechtenausschlag auf der Eichel der mit ein wenig Kortisoncreme abheilte. Und wenn ich mich zurückerinnere, so hatte ich auch immer wieder die gleichen Symptome auf den Schleimheuten der Mundhöhle auf der Innenseite der Wangen.

Die Knötchenflechte, voller Name Lichen ruber planus, ist bakteriell und mykotisch nicht nachweisbar, Untersuchungen in der Richtung bringen nichts, Gewebeproben müssen untersucht werden. Hier Infos im Detail:
http://www.onmeda.de/krankheiten/lichen_ruber_planus.html

Der Thread, der mich auf die Idee brachte, ist dieser hier:
http://www.wellness-portal.info/forum/index.php?PHPSESSID=hss3gaq863kp60nifqq2v2s022&topic=320.0

Mein Plan - Termin beim Urologen und noch mal auf Bakterien/Pilze abklären. Auch mal sehen, was mein Urologe zum Lichen Ruber meint. Wenn gar nichts hilft, weiter mit ätherischen Ölen (Lavendel, Myrre, Kamille) wie im Lichen Ruber Thread angedeutet. Wobei sich die Harnröhre gut mit einer Einwegspritze (ohne Kanüle) spülen läßt. (klingt vielleicht ungewöhnlich, aber vor Jahren wurde mit mal eine antibakterielle/antimykotische Creme auf diese Weise verschrieben)

Ich hoffe, ich kann mit diesem Beitrag Anregung geben bei einigen von uns Geplagten eine Lösung zu finden. Vielleicht hat jemand auch Tipps für mich. Herr Dr. Kreuzig-Langenfeld, was denken Sie über die Knötchenflechte?

Liebe Grüsse in die Runde,
Max13
 
Falls jemand mitliest, hier ein kleines Update zu meiner Person.

Ich habe jetzt nachdem ich wegen einer Magenschleimhautentzündung erstmal Pause mit Tabletten machen musste, 7 Tage Cefuroxim 2x 500mg mit super-korrekter Anwendung hinter mir + 2 Wochen abwarten. ("Meine" Klebsiellen aus dem Abstrich und im Urin waren sensibel darauf getestet worden)
Gebracht hat es null. Nicht die geringste Veränderung, eventuell ist der klare minimale Ausfluss sogar etwas mehr geworden.

Seit heute probiere ich Doxycyclin. Ich wollte es schon vor einiger Zeit einsetzen, da es hier im Forum ja immer wieder als letztes Bollwerk empfohlen wird, wenn sonst kein Erreger feststellbar ist. Leider hatte ich bereits nach der ersten Tablette extreme Magenprobleme, sodass ich abbrechen musste. Mal gucken wie mir die von heute bekommt.

Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,

sind Ihnen schon Fälle untergekommen, bei denen z.B. Enterokokken/Klebsiellen nachgewiesen wurden, aber gar keine Probleme verursachten, bzw. die Probleme allein durch parallel vorhandene Chlam./Mycopl. verursacht wurden?

Vielen Dank für Ihre Antwort
 
In der Medizin gibt es fast Alles auch das....... Doxy ist sicher nicht "das letzte Bollwerk" sondern vielmehr die beste Primärtherapie.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Na das beruhigt mich ja doch etwas.... die ersten 2 Tage habe ich das Doxy jetzt erstaunlich gut vertragen (nur leichtes Kribbeln/Jucken der Haut, ohne sichbare Pusteln oder sowas).
Meinen Sie prinzipiell, ohne eine spezifische Patientenempfehlung zu geben, dass 100mg am Tag bei 63kg Körpergewicht auch ausreichen, wenn die Therapie lang genug ist? Ich meine, Leute mit 90 oder 100 kg Körpergewicht bekommen ja uch nur 200mg und nicht 300 oder 400mg...
 
Eigentlich sollten es 2x100 sein.... lieben Gruss Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Ok, dann nehme ich ab jetzt mal 1,5 Stück = 150 mg statt 1 Stück pro Tag und teste wie es mir bekommt... dann ggf. weiter auf 2 Stück pro Tag.

Nur mal so nebenbei: Ich hatte ja im Abstrich Enterococcus faecalis wogegen ich (wirksam lt. Antibiogramm) 10 Tage 2x 1g Amoxicillin bekam - was mal so absolut gar nichts veränderte. Danach erfolgte aber kein neuer Abstrich sondern der Versuch, ob es die Klebsiellen waren. Daher 8 Tage Cefuroxim 2x 500 mg (wirksam lt. Antibiogramm) was auch absolut gar nichts änderte... wenn dann eher leicht verschlechterte.

Das passt also erstmal ganz gut zu der Theorie, dass es doch eher an unerkannten Chlamydien o.ä. liegt. Da wir aber bisher noch keinen erneuten Abstrich gemacht haben, weis ich auch nicht ob die beiden Kuren die Keime erledigt haben. Egal ob der Auslöser für meine Probleme oder nicht, die müssen ja weg....

Jetzt zur Frage: Im Antibiogramm stand bei den Enterococcus faecalis auch Tetracyclin als wirksam. Wäre das Doxy jetzt also auch gegen eventl. übgrig gebliebene Enterokokken wirksam, oder habe ich da etwas falsch verstanden? Weil im Web steht nirgends dass man Doxy gegen diese Erreger einsetzt.
 
Wenn es getestet wurde und sensibel ist, passt es.....

Lieben Gruss

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Kurzes Update:

Ich habe gerade die 8. Tagesdosis Doxy eingenommen. Nach ein paar Tagen hatte ich schon einen etwas stärkeren Harnstrahl bekommen, und was sehr angenehm war - mein Sperma spritzte wieder besser. Gestern und heute war das mit dem spritzen leider wieder nicht mehr so gut. Ich weis dass Sie immer sagen, dass man den Therapieerfolg eigentlich erst ca. 3 Monate nach Therapiebeginn beurteilen kann. Mich würde jetzt aber interessieren, sind solche up's und down's während der Therapie ganz normal, oder sollte es hier eher stetig voran gehen?

Vielen Dank im Voraus...
 
Wechselnde Beschwerden sind möglich….


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top