B
bambo2
Guest
Immer wieder lese ich hier Beiträge von Frauen, die nach einer Odysee von Arzt zu Arzt alle üblichen und bekannten Ursachen für Haarausfall - oft in Kombination mit juckender, brennender und schmerzender Kopfhaut- wie Hormone, Nährstoffmangel usw. keine Lösung gefunden haben.
Ein Ansatz hier wäre, dass es sich um den sog. Spannungshaarausfall handelt. Dabei werden u.a. durch Stress die Muskeln der Kopfhaut so stark angespannt, dass die Blut- und Sauerstoffzufuhr stark reduziert wird. Dadurch kann auch das DHT (Hormon der Testosteronreihe) die Haarfollikel mehr einkapseln, die Haare gehen aus, die Wurzel geht in Ruhephase und stirbt schließlich ab (das wäre die erbliche Komponente der Alopecia androgenetica).
Um diese Verspannungen zu lösen gibt es z.B. autogenes Training, biofeedback (beides zeitaufwändig) oder die medikamentöse Therapie.
Mehr Infos findet Ihr unter dem Begriff Spannungshaarausfall oder AC-Therapie.
Die Behandlungserfolge durch Behebung der URSACHE sind in klinischen Studien erprobt und die Therapie wird erzeit an ca. 20 Fachärzten- und -Kliniken in Deutschland durchgeführt.
Ein Ansatz hier wäre, dass es sich um den sog. Spannungshaarausfall handelt. Dabei werden u.a. durch Stress die Muskeln der Kopfhaut so stark angespannt, dass die Blut- und Sauerstoffzufuhr stark reduziert wird. Dadurch kann auch das DHT (Hormon der Testosteronreihe) die Haarfollikel mehr einkapseln, die Haare gehen aus, die Wurzel geht in Ruhephase und stirbt schließlich ab (das wäre die erbliche Komponente der Alopecia androgenetica).
Um diese Verspannungen zu lösen gibt es z.B. autogenes Training, biofeedback (beides zeitaufwändig) oder die medikamentöse Therapie.
Mehr Infos findet Ihr unter dem Begriff Spannungshaarausfall oder AC-Therapie.
Die Behandlungserfolge durch Behebung der URSACHE sind in klinischen Studien erprobt und die Therapie wird erzeit an ca. 20 Fachärzten- und -Kliniken in Deutschland durchgeführt.