• In unserem Forum Alzheimer können Sie sich mit anderen Betroffenen und Interessierten austauschen. Demenz und Alzheimer rücken zunehmend in unser aller Bewusstsein. Die Symptome von Alzheimer sind nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für die Angehörigen sehr belastend. Diskutieren Sie mit!

Schluckpropleme bei FTD

  • Thread starter Thread starter Frauke123
  • Start date Start date
F

Frauke123

Guest
Hallo,
mein Vater leidet seit einigen Jahren an Morbus Pick (Frontotemporaler Demenz), seit circa 4 Wochen kaut und schluckt er seine Nahrung so gut wie gar nicht mehr. Bei Getränken können wir den Schluckreflex zum Glück noch dadurch aktivieren, dass wir ihn durch einen Strohhalm trinken lassen, das klappt ganz gut, so können wir Astronautennahrung geben. Weiß vielleicht jemand ein paar Tipps, wie man ihn zum Schlucken von fester Nahrung (Pudding, usw.) animieren könnte? Gibt es da vielleicht eine Art von Stimulationstechnik, Kopf nach hinten bewegen, o.ä. Wir wollen natürlich auch nicht, dass er sich verschluckt.
 
RE: Schluckpropleme bei FTD

Hallo Fraukel,

dieses Thema ist sehr umfangreich und stellt ein großes Problem dar.
Also in der Kürze kann ich dir folgende Tips geben:
Die Mundöffnung des Pat. wird daruch unterstützt,indem das Kinn ohne GEwalt leicht nach unten gedrückt wird. Der Patient sollte zur Nahrungsaufnahme senkrecht sitzen (Verschluckgefahr im Liegen)
Ausstreichen des Kiefergelenks, damit der Pat. den Mund öffnet. Aussstreichen des Zungenbodens, damit das Schlucken unterstützt wird.
Über den Kehlkopf streichen löst einen Schluckreflex aus. Den Kopf aufrecht und gerade halten, damit der Schluckvorgang problemlos passieren kann. Der Pflegende nimmt seinen Daumen, drückt ihn leicht auf den Unterkiefer und stützt diesen mit dem Zeigefinger von unten ab.
Also das sind zwar kleine Tips, aber der Pat. sollte ja 1 bis 1,5 Liter Flüssigkeit zu sich nehmen. Wenn die Schluckstörungen aber so schwer sind, dann solltest du dir das Buch : Nahrungsverweigerung bei Demenzerkrankungen / PEG- Sonde ja oder nein" aus dem Mabuse-Verlag kaufen. Ist nicht so teuer. Aber es gibt Hilfestellungen in der Frage ob evtl. eine andere Ernährungsform in Form einer PEG Sonde in Frage kommt. Diese Sonde kann bei guter Pflege lange liegen bleiben und der Pat. erhält so genügend Flüssigkeit und Nahrung.
Du solltest dich schnell erkundigen! Eine Exikkose / Dehydration (der Pat. trocknet aus) wäre fatal. Befrage den Hausarzt. Aber baldigst.
Ich wünsche euch alles Liebe Bine110
 
Back
Top