• Plötzlicher Hörverlust, Ohrgeräusche und Schwindel können Symptome für einen Hörsturz sein. Erfahren Sie in unserem Forum HNO mehr über Hörsturz, Ohrenschmerzen und andere HNO-Probleme und tauschen Sie sich mit Betroffenen aus.

Schluckbeschwerden

TEST TEST TEST 123

RaToSchu

New member
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
seit einigen Monaten habe ich einen ständigen Speichelfluss, mit der Folge, dass ich permanent schlucken muss. Ich habe die ganze Zeit Schleim im Hals, den ich ausspucken, weghusten und runterschlucken kann, aber die guanze Zeit neuer Schleim vorhanden ist. Den Speichelfluss kann ich stoppen, wenn ich nach dem schlucken, die Zunge an der mundhöhlendecke mit Unterdruck festhalte. Über den Kehlopf habe ich ständig ein leichtes Druckgefühl.

Es ist sehr anstrengend in dieser Situation einen Tag zu gestalten. Mir ist aufgefallen, dass, wenn ich bei Anstrengung die halsmuskeln anspanne, man nur eine Sehne neben dem Kehlkopf sieht. Das finde ich merkwürdig. Es wurde schon eine Magenspiegelung gemacht, ohne Befund. Ich rauche und trinke nicht. Eigentlich bewege ich mich auch ausreichend und Übergewicht habe ich auch nicht. Ein HNO Arzt hat auch nichts gesagt, nur, dass es auch psychosomatisch sein kann.
ich bin über alles dankbar.
Raphael
 
Guten Tag RaToSchu,

vielen Dank für Ihren Beitrag in unserem Forum.

Da dieses Forum aktuell von keinem Experten/in betreut wird, wollte ich Sie auf den Expertenrat "HNO" auf unserem Schwesterportal Lifeline.de aufmerksam machen:

https://fragen.lifeline.de/expertenrat/allgemeinmedizin/hno/

Das dortige Forum wird von einem Ärzteteam betreut, welches Ihnen dazu gerne eine Einschätzung geben wird. Vielleicht wenden Sie sich dort auch noch hin.

Vermehrter Speichelfluss kann unterschiedliche Gründe haben, vielleicht schauen Sie sich hier auch einmal diesen Wikipedia Beitrag an:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hypersalivation

Sie sollten daher vielleicht erst einmal Ihren Hausarzt kontaktieren, da die Ursache eventuell nicht im HNO Bereich liegt und noch von einem anderen Facharzt abgeklärt werden sollte. Sicherlich kann auch immer eine psychosomatische Kompente im Spiel sein, aber letztlich sollten Sie erst einmal abklären ob eventuell eine körperliche Ursache vorliegt.

Alles Gute und viele Grüße

Victoria
 
Back
Top