• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

schleimfäden im Auge

  • Thread starter Thread starter schmerzgeplagte
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

schmerzgeplagte

Guest
hallo,
ich habe seit ca. eine´m halben jahr vermehrt probleme mit meinen augen. ich habe immer wieder (besonders am abend) schleimfäden im auge. diese kann man rausziehen. manchmal liegen diese fäden auch direkt auf dem auge, so das man nur verschwommen sieht, außerdem hab ich ständig fremdkörpergefühl dadurch in den augen und nachts ist es kaum noch auszuhalten.
wer weiß was das ist? könnte es sich hierbei auch um eine tropenerkrankung handeln???
 
RE: schleimfäden im Auge

Hallo,

warst du überhaupt schon beim Augenarzt ?

Evtl. ist es (aufgrund des Schleims) eine Bindehautentzündung, der "Schleim" könnte auch Eiter sein, der durch eine Entzündung verursacht wurde.

Warst du in den Tropen ?
 
RE: schleimfäden im Auge

ich war auch bei einer augenärztin, meinte ich hätte kalkablagerungen im auge und deswegen wohl trockene augen. die schleimfäden konnte sie sich nicht erklären.
wenn man diese fäden unter dem mikroskop anguckt sind in dem schleim , längliche durchsichtige fäden. sind das filarien???
 
RE: schleimfäden im Auge

Sicher nicht!
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. A. Liekfeld.
 
RE: schleimfäden im Auge

hei ich habe das selbe problem wie du meine mam auch...wir haben beide kontaktlinsen und auch diesen schleim den man teilweise aus dem auge ziehen kann..also bei uns liegt das an den linsen..trägst du denn welche<?weil wenn nicht würd ich ma zu nem anderen doc gehen
 
Re: schleimfäden im Auge

hey,
ich habe das gleiche problem seit jetzt ca. einem halben jahr. diese schleimfäden sind fast jeden tag in meinem auge und ich kann dadurch nicht mehr sehen bis der faden raus ist. ich war 3-4 mal beim augenarzt und nicht nur bei einem und ich hab so keine lust mehr weil ich das gefühl bekomme das die diese sache mit den fäden gar nicht ernst nehmen. es schränkt mich in meinem täglichen leben ein. nichts geht mehr auf lange zeit. ich weiß echt nicht mehr weiter. :(
 
Re: schleimfäden im Auge

Guten Tag,
es könnte ein "trockenes Auge" vorliegen mit eventuell auch fehlenden Fetten oder Flüssigkeit im Tränenfilm.
Vielleicht sollten Sie sich mit Ihrem Problem einmal beim Augenarzt vorstellen. Versuchen können Sie auch sogenannte "künstliche Tränen", am besten ohne Konservierungsmittel und zur Probe auf jeden Fall häufig (mindestens 5 mal) am Tag angewendet.

Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Hallo genau diese probleme habe ich auch. Abends fängt es erst richtig an. Manchmal ist es so heftig das wo der schleim ist es anfängt zu brennen und jucken da bin ich nur am reiben. Beim Augenarzt war ich schon. Die Ärztin meinte trockendes auge. Nur ich könnte mir täglich so eine flasche rein tröpfeln nur hört es nie auf. 2-3 tage hab ich ruhe und dann fängt es wieder an. Es nervt echt tierisch besonders wenn dann auch noch licht empfindlichkeit dazu kommt.
Hat jemand eine eventuelle dauerhafte lösung für das problem? Bekomme dann auch immer heftige augenringe. Und es ist immer nur auf dem rechtem auge so schlimm. Danke für die Infos mfg daniel
 
Guten Abend, Daniel,
auch Ihnen empfehle ich, Tränenersatzmittel mit "Fetten" zu versuchen, z.B. EVOTears- Augentropfen.
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. med. A. Liekfeld.
 
Nachdem ich mich schon fast abgefunden hatte mit dem Problem, bin ich jetzt beim erneuten googeln auf einen recht interessanten Artikel gestoßen. Ich bin mir zwar noch nicht darüber im Klaren, wie ich den Teufelskreis durchbrechen soll, weil man sich intuitiv ins Auge fasst, wenn plötzlich ein starker Juckreiz auftritt, aber oberste Regel scheint wohl zu sein, den Kontakt der Finger mit dem Auge zu vermeiden.

https://www.eyeglass24.de/blog/gesundheit/mucus-fishing/
 
Guten Abend, MaX77,
es ist auch wichtig, dass die Manipulation eingeschränkt wird, um die Schlleim-Produktion nicht "anzuheizen"...
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Hallo zusammen

Ist inzwischen schon jemand weiter gekommen mit diesem Problem?

Ich w habe dies auch seit Jahren. Habe div. Augentropfen, Gels , Ärzte hinter mir alles ohne Erfolg. Bin langsam mürbe und habe aufgegeben. Muss mich wohl damit abfinden immer mit verpennten und geröteten tränenden Augen rumzulaufen sowie immer lichtempfindlicher zu werden. Und toller netter Nebeneffekt: alle denken immer ich hätte geweint ;) oder wahscheinlich schlimmer noch ich wäre Alkohoilikerin :eek:
 
Guten Abend,
es ist schwierig, ein Patent-Rezept als Tipp abzugeben, ohne jeweils die Augen selber gesehen zu haben, aber es sind vermutlich alles Probleme der Augenoberfläche und der Lidränder (mit den entsprechenden Drüsen), was häufig chronisch und schwierig behandelbar ist. Allerdings gibt es doch meistens eine Option zur Besserung. Dabei kann man ein gewisses Stufenschema der Behandlung des Oberflächenproblems anwenden, was mit Augentropfen (auch da gibt es sehr unterschiedliche) beginnt und bei Medikamenten enden kann. Vielleicht sollten Sie versuchen, einen Termin bei einem Spezialisten zu finden, der sich um die Augen-Oberfläche kümmert. Dabei kann häufig auch der niedergelassene, behandelnde Augenarzt helfen, der ggf. Kollegen in der Klinik kennt.
Mit freundlichen Grüßen, Priv.-Doz. Dr. med. A. Liekfeld
 
Hugomaus
Ich ich habe das Problem auch seit längerer Zeit und da keine Augentropfen halfen, habe ich mein Oreganospray auf die Finger gesprüht und dann leicht das Augenlid damit benetzt. Der Schleim hat sich sehr schnell gelöst und blieb auch eine Weile weg. Nach fünf bis zehn Minuten habe ich dann noch einen antibiotischen Augentropfen dazu gegeben, damit das Auge länger frei war. Bitte kein Oregano Öl unverdünnt verwenden. Mein Spray beinhaltet 200 ml Wasser und 20 bis 25 Tropfen Oregano Öl. Wobei die Augenversion eher mit 20 Tropfen zu verwenden ist, da es am Anfang meistens etwas brennt. Diesen Spray benutze ich auch zu allgemeinen Desinfektion der Hände.
 
Guten Tag, Hugomaus,
danke für den Tipp.
Ich empfehle, den Spray keinesfalls direkt in das Auge/ auf die Schleimhaut zu sprühen. Außerdem sollte ein Antibiotikum nur nach ausdrücklicher ärztlicher Verordnung genommen werden.
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Hugomaus
Nachdem mir mein Augenarzt künstliche Tränen und Bepanthen-Augensalbe empfohlen hat und das Auge den Fettfilm von der Salbe nicht alleine beseitigen konnte, habe ich meinen Hausarzt noch um eine Empfehlung gebeten: Augentrost. Als Euphrasia D3 erhältlich. Jetzt kann ich zumindest länger klar sehen und die Tränenbildung unterbleibt auch. Allerdings ist das keine dauerhafte Wirkung, sondern muss immer wieder aufgefrischt werden. Aber es gibt mir immerhin eine Weile Beschwerdefreiheit und unterbricht die Schleimproduktion sehr schnell.
 
Guten Tag, Hugomaus,
das hört sich doch immerhin schon besser an. Sie können natürlich versuchen, die Bepanthen-Salbe mal wegzulassen, wenn die sehr stört.
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Back
Top