• Dr. Nicolas Gumpert

    Was hilft gegen chronische Rückenschmerzen? Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall am besten? Und wann muss operiert werden? Wann ist es Zeit für ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk wegen Arthrose? In unserem Forum "Orthopädie & Rückenschmerzen" können Sie sich mit anderen Usern austauschen und unserem Experten Ihre Fragen stellen: Dr. med. Nicolas Gumpert ist Facharzt für Orthopädie am Orthopaedicum in Frankfurt am Main und betreibt unter www.dr-gumpert.de ein eigenes Gesundheitsportal.

Schleimbeutelentzündung Knie seit 6 Monaten

TEST TEST TEST 123

meli1234

New member
Guten Tag,

ich habe seit 6 Monaten eine Schleimbeutelentzündung im rechten Knie die nicht mehr abklingt. Ich bin vor etwa 7 Monaten (Nov. 24) beim Klettern gestürzt. Dabei hatte ich mir das Knie verdreht. Dadurch, dass ich mir mein Ellbogen jedoch bei dem Sturz schwerer verletzt hatte und damit direkt ins KH musste, wurde mein Knie zunächst außen vor gelassen. Nach etwa einem Monat dann sind jedoch die Beschwerden im Knie immer stärker geworden. Vorallem außen am Kniegelenk hatte ich immer wieder starke stechende Schmerzen und in der Kniekehle hat es gespannt, es fühlte sich an wie eine Flüssigkeitsansammlung und vor allem Abends konnte ich teilweise garnicht mehr auftreten und mein Bein ganz strecken geht bis heute nicht.
Im Januar hatte ich dann meinen ersten Arztterim, da wurde ich jedoch direkt wieder heimgeschickt mit der Aussage "das ist doch nur geprellt" ich soll einfach noch mal paar Tage abwarten, "das wird schon wieder". Nach weiteren Wochen wurden die Beschwerden aber noch schlimmer. Vorallem im Alltag da ich viel zu Fuß gehe. Auch wenn ich in Vorlesungen längere Zeit auf Stühlen sitze, kann ich danach mein Kniegelenk ein paar Minuten lang garnicht richtig bewegen, es fühlt sich dann "vollgelaufen an".
Ich bin dann im März zu einem weiteren Orthopäden, da hab ich dann eine MRT machen dürfen wo dann folgendes im Bericht stand:

An die Grenzlamelle reichende Fissur an der medialen Facette bei kleiner Plica mit angrenzendem
Reizgewebe. Flüssigkeits-Kollektion im Bereich der Semimembranosus-Sehne.

Beurteilung:
Kreuzbänder sowie Menisci intakt.
Bild einer Bursitis semimembranosa.
Fokale viertgradige Fissur an der medialen Facette bei kleiner Plica mit angrenzendem Reizgewebe.


Bei der Besprechung des MRT Berichts, wurde mir dann aber nur gesagt es ist alles in Ordnung, ich habe tolle Knie (von meinem früheren Orthopäden weiß ich jedoch, dass meine Kniegelenke zu klein sind und ich sowieso immer Schmerzen habe und Knirschen/Knacken). Auf Nachfrage mich wenigstens über den Bericht aufzuklären wurde die Entzündung garnicht erwähnt und der Knorpelschaden sei ganz normal. Dann wurde ich auch schon wieder heimgeschickt ohne weitere Beratung.

Jetzt ist das auch schon wieder 2 Monate her und es hat sich garnichts gebessert. Ich spüre die ständige Flüssigkeitsansammlung immer noch und am Abend und Morgens sind die Schmerzen immer am stärksten. Ich kann zwar daheim mein Bein hochlegen, eincremen und kühlen aber das bringt kaum was sobald ich wieder im Alltag gehen, stehen oder sitzen muss.

Was kann ich selbst noch tun? Da ich ja an sich laufen kann, hatte ich bisher nicht an Ruhigstellung oder Gehilfen gedacht, kann ich das mal versuchen? Oder gibt es wenigstens irgendwelche Bandagen die dafür zu empfehlen sind?

Ich fühle mich da gerade etwas hilflos, weil das jetzt einfach nur immer abgewunken wurde und ich mir langsam selbst einrede, dass ich mich nicht so anstellen soll.

Grüße und vielen Dank

Meli
 
Guten Tag Meli,

vielen Dank für Ihren Beitrag in unserem Forum.

Da dieses Forum aktuell von keinem Experten/in betreut wird und Sie bisher noch keine Antwort auf Ihren Beitrag erhalten haben, wollte ich Sie auf den Expertenrat Orthopädie auf unserem Schwesterportal Lifeline.de aufmerksam machen:

https://fragen.lifeline.de/expertenrat/knochen-gelenke/orthopaedie/

Das dortige Forum wird von einem Ärzteteam betreut, welches Ihnen gerne eine Einschätzung geben wird.

Alles Gute und viele Grüße

Victoria
 
Back
Top