• Plötzlicher Hörverlust, Ohrgeräusche und Schwindel können Symptome für einen Hörsturz sein. Erfahren Sie in unserem Forum HNO mehr über Hörsturz, Ohrenschmerzen und andere HNO-Probleme und tauschen Sie sich mit Betroffenen aus.

Schleim und Brennen im Rachen bei abklingender Erkältung

  • Thread starter Thread starter Gast
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

G

Gast

Guest
Lieber Herr Dr. Suckfüll,

folgendes Problem: seit kurzem habe ich immer wieder mit Erkältungen zu tun, sicher bedingt durch meine jüngere Tochter, die 21 Monate alt ist, in die Kita geht und folgerichtig ständig eine Triefnase hat. So weit, so undramatisch, unsere Infekte sind überschaubar stark.

Nun zur Sache: die letzten beiden Infekte haben sich anders als sonst angefühlt. Viel Druck hinten auf dem Rachen und Schleim, der hinten runter fließt. Nach der verwunderlich kurzen Akutphase von einem Tag hält dieser Druck- und Schleimzustand dann jeweils lange unverändert an.

Nun kam vorgestern ein metallisches oder salziges Gefühl im Rachen dazu, das bis gestern anhielt. Blut im Schleim oder so habe ich aber nicht festgestellt.

Seit heute brennt der hintere Mund bzw. der Anfang des Rachens etwas. Es fühlt sich ein bisschen an als würde man starken Ingwertee trinken, ein gewisses Schärfegefühl also. Vor allem wenn ich etwas esse wird es stärker, auch milde Sachen wie Marmeladenbrötchen oder so. Dieses Symptom verunsichert mich ein bisschen, weil ich es nicht kenne und es sich anders anfühlt als übliches Halskratze oder so. Kann das mit der Erkältung zusammenhängen?

Noch kurz zu mir: ich bin w, 35, habe zwei kinder und ich wurde im Nov. 16 wegen ständiger NNH- und Mittelohrentzündungen an der Nasenscheidewand operiert. Seither ging es mir eigtl besser, Anfang September hatte ich dann die erste NNH-Entwündung seit 10 Monaten.

Ich danke Ihnen schon mal im Voraus.
 
Aufgrund des veränderten Sekretes würde ich empfehlen, eine erneute Untersuchung des NNH-System durch den HNO-Arzt durchführen zu lassen, denn eine Re-Aktivierung der chronischen Sinusitis ist durchaus denkbar.
 
Lieber Herr Dr. Suckfüll, danke für Ihre Rückmeldung. Verändertes Sekret habe ich nicht festgestellt, nur der Ort, an dem es auftrat, war ein anderer.

Inzwischen hat sich das Problem verlagert. Die laufende Nase und der Schleim im Hals sind Geschichte, stattdessen bereiten mir entzündete Schleimhäute im ganzen Mundraum seit fast einer Woche Probleme. Vom Rachen ist die Entzündung auf die Zunge und die Mundschleimhaut gewandert, das Zahnfleisch ist komplett rot, die Unterlippe innen geschwollen und am Gaumen und im Rachen hatte ich nach ein paar Tagen rote Pünktchen. Die Lymphknoten unterm Kiefer tun tierisch weh.

Meine Kinder hatten in den vergangenen Tagen auch Schmerzen im Mund, die Kleinere hatte Bläschen im Mundwinkel. Dachte also an Ansteckung mit irgendwelchen Viren, aber von einer entzündeten Schleimhaut im kompletten Mundraum bei Erwachsenen hab ich bisher nur im Zusammenhang mit Chemotherapie oder Immunschwäche gehört. Ich bin aber – zumindest gefühlt – normal fit.

Kann das auch einfach mal so auftreten und ich hab mich bei meinen Kindern angesteckt? Wie lange darf es dauern und ab wann muss ich zum Arzt? Wenn ja, bin ich beim HNO richtig? Bin nämlich momentan unterwegs und kann die nächsten zwei Tage gar nicht zum Doc, deshalb wäre eine erneute Einschätzung total super.

Ich danke Ihnen.
 
Back
Top