• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Schleierblick

  • Thread starter Thread starter Kaimann
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

K

Kaimann

Guest
Ich bin 23, habe seid meiner Geburt grünen Star (Glaukom), einen Sehrest von ca. 10% links, bin rechts vollblind und tropfe Xalacom Augentropfen (seid ca. 4 Wochen, vorher Timusine und Trusopt).

Ich habe immer häufiger, grösstenteils morgens nach dem Aufstehen das Problem, dass ich vor den Auge eine Art Schleier habe. Im Grunde genommen wie ein "Schmierfilm", den man aber nicht weg wischen kann, um das ein mal so zu beschreiben. Dieser Schleier ist so stark, dass es mir unter Umständen bis zu 2 Stunden nicht möglich ist "normale" Schrift zu lesen.

Ich würde gern wissen, was die Gründe für diesen "Schleierblick" sein könnten. Der Augendruck ist an sich konstant OK und schwankt nicht. Was mich sehr irritiert ist eben auch, dass ich diesen Schleier auch in bestimmten Räumen regelmässig bekomme, beispielsweise mitten am Tag bei einem Freund in der Wohnung, unabhängig davon, ob ich nun vielleicht ein mal mehr tropfe als verordnet.

Ich würde daher den Augendruck als Grund für diesen Schleier ausschliessen. Eine Veränderung der Linse etc. wurde beim letzten Augenartzbesuch nicht festgestellt. Da ich speziell während dieses Augenarzt-Besuch keinen "Schleierblick" hatte, konnte natürlich auch nichts in dieser Richtung diagnostiziert werden.

Ich habe diesen gelegentlichen "Schleierblick" schon seid mehreren Jahren, nur ist mir dies erst in den letzten Monaten verstärkt aufgefallen. Der Grund dafür ist der, dass ich seid mehreren Monaten arbeitslos bin. Ich habe vor der Arbeitslosigkeit nachts sehr wenig Schlaf bekommen. Dieser "Schleierblick" tritt jedoch verstärkt nach 7 Stunden und mehr Schlaf pro Nacht ein.

Mir ist bewusst, dass das natürlich alles ein wenig schwammig formuliert ist. Vielleicht hat
jedoch Jemand ein Ähnliches Problem und kann mir vielleicht mit einer Erklärung/Lösung weiter helfen... Ich bedanke mich dafür schon ein mal im voraus!
 
RE: Schleierblick

Nein bisher noch nicht, denn die Frage ist ja, ob bzw. in wie weit das überhaupt mit dem Glaukom zu tun hat.
 
RE: Schleierblick

Hallo,

ich bin eine Leidensgenossin von dir. Ich habe die selbe Vorgeschichte wie du. Ebenfalls Grüner Star von Geburt an (kindliches Glaukom), mit einer Sehkraft von zuletzt 3 % auf einem und auf dem anderen Auge, wie du auch nichts.
Inzwischen habe ich eine KP (Hornhauttransplantation) bekommen, da sie ja durch den hohen Druck als Kind sehr geschädigt war. Nun habe ich wieder ein Sehvermögen von 30 % auf einem Auge.
Das was du beschreibst, hatte ich auch. Ich denke es hat sehr viel mit der Durchblutung und dem Kreislauf zu tun. Bei einer so geringen Sehkraft bemerkt man die allerkleinst Schwankung. Besonders wenn mann nicht so gut drauf ist, wie du jetzt mit deiner Arbeitslosigkeit, kann das den Kreislauf oft sehr belasten. War bei mir zumindest so.

Ich würde dir gerne mailen, weiß aber nicht ob die Email-Adresse die du angegeben hast richtig ist. Stimmt das;
Ckaimann?

Alles Gute weiterhin
Angi
 
RE: Schleierblick

Die E-Mail Adresse ist OK, kannst mir also gern mailen. Was eventuelle Durchblutungsstörungen angeht hab ich mir da auch schon Gedanken drüber gemacht.. Ich werde dies bezüglich auf jeden Fall noch ein mal mit meinem Augenarzt sprechen. Eine Hornhauttransplantation hab ich übrigens ebenfalls hinter mir; allerdings war ich damals erst ein halbes Jahr alt *g*...
 
Back
Top