Re: Schlafstörungen: welche Medis langfristig
Re: Schlafstörungen: welche Medis langfristig
Hey Bambi
Kannst du wieder nicht schlafen? Auch nicht mit Surmontil? Wie lange nimmst du das denn schon? Evtl würde ich es mal etwas erhöhen, weiss auch nicht, wieviel du jetzt nimmst?? Und was ist genau Zopi?
Ich habe ja seit 10 Jahren Schlafstörungen, konnte lange Zeit keine Minute schlafen, habe deshalb schon vieles ausprobiert. Am besten geholen hat mir schlussendlich Truxal, ein Neuroleptikum. Leider gewöhnt man sich an die Antidepressiva, welche schlaffördernd sind, an die meisten zumindest. Beim Neuroleptikum ist dies nicht so häufig.
Jedoch ja, sind allgemein Medis halt nicht sooo toll, denn man müsste schlafen können ohne. Ich kann das ja auch immer noch nicht und verzweifle manchmal fast. Ich habe das Truxal abgesetzt, da mir meine Therapeutin sagte, ich solle auf ein Anti umsteigen, da dies nicht so 'hart' sei. Gemäss Wikipedia ist ein Neuroleptikum ganz ganz nieder dosiert nicht schlimmer als ein AD. Und mit einer Schlafstörung nimmt man nur die niedrigste Dosis.
Anyway nehme ich jetzt Trittico, ein AD, kann jedoch nur schlafen, wenn ich noch einen Joint rauche. Meine Therapeutin meint, wenn ich so schlafen könne und nicht noch zusätzlich ein Schlafmittel nehmen müsse, solle ich es mal so händeln.
Ich möchte jedoch auch wieder mit Surmontil anfangen, hatte dies auch mal, hat mir aber auch irgendwann nicht mehr geholfen.... Deshalb warte ich jetzt mal ab, bis ich wieder überhaupt nicht mehr schlafen kann, wechsle dann zu Surmontil und höre auf zu paffen...
LG SM