• Der Alltag hält Belastungen und Herausforderungen verschiedenster Art bereit. Bei vielen Menschen führt dies zu Stress. Sind die Belastungen zu hoch oder dauern lange Zeit an, kann sich dies nachteilig auf die Gesundheit auswirken. In unserem Forum Stress, Nervosität & innere Unruhe können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen.

Schlafstörung wegen Gedankenkreisen

TEST TEST TEST 123

Kreutzberg

New member
Sehr geehrte Forenfachleute,

... ein dauerproblem kann jemanden auch Nachts beschäftigen und den Schlaf rauben. Es setzt sich eine Spirale in Gang, weil man dann morgens gerädert ist.

Da es keine Pille gibt um Probleme zu vergessen bedarf es einer gezielten
Schlafförderung, wenn das überhaupt unter diesen Umständen möglich ist.

Ich bin jedoch soweit offen zu sagen : das ein Beruhigungstee hier keine echte Wirkung haben dürfte.
 
Kommt immer drauf an, pauschale Antworten gibt es da nicht, aber es wurde ja auch keine direkte Frage gestellt.
 
Die Sachlage scheint mir aber relativ eindeutig. Im Prinzip ist ein Dauerstand von Schlaflosigkeit jedoch durchaus ein Grund mal mit Schlafmittel temporär ranzugehen, insbesondere wenn man sich die Folgen der Schlaflosigkeit beruflich nicht leisten kann.

Nur dann rückt die Störung ja auch im Mittelpunkt. Wenn das einmal geschieht
muss man das wohl hinnehmen - weil das Problem nur temporär auftritt.
 
Wie gesagt, es kommt immer auf die Ursache an und da gibt es unterschiedliche Wege.
Natürlich wäre ein schlaf anstoßendes Medikament auch eine Möglichkeit, ob dadurch die "Störung" in den Vordergrund rückt (das ist doch längst so), was daran schlimm wäre und um was für eine Störung es sich handelt weiß ich natürlich nicht, das wäre auch mit einem Arzt zu besprechen.
Genauso wie die Wahl der Mittel, Schlafmittel ist nicht gleich Schlafmittel, da gibt es Unterschiede, die sich auch an der Ursache orientieren.
 
ist nicht gerade bei Durchschlafstörungen eine Doppelte Strategie empfehlenswert : nämlich eine medikamentöse Akuthilfe und eine gründliche Ursachendiagnose ?!

> wer genau aufgepasst hat erkennt, dass hier ein chronischer Zustand vorliegen
muss. Dadurch ergibt sich wohl ein anderes Behandlungsbedürfnis und eine temporäre Krankheitserscheinung liegt definitiv nicht vor.
 
> wer genau aufgepasst hat erkennt, dass hier ein chronischer Zustand vorliegen
muss.

Da du dich sehr allgemein hältst und eigentlich kaum konkrete Aussagen machst, hilft auch genaues aufpassen nicht weiter, um etwas zu erkennen.
 
Was soll ich den hier konkretisieren ?!
> ob ich 5 oder 6 Stunden nachts wach liege ändert doch nicht an dem Sachverhalt. Es ist auch klar, dass ohne die Lösung von belastenden Problemen kein geordnetes Schlafverhalten möglich ist.
 
Die Herangehensweise hängt halt auch etwas von der Art der Probleme ab, ob es noch Alternativen gibt zu Medikamenten.
Aber da du das so auf den Schlaf fokussierst, kann man auch nicht viel mehr sagen als dass es Sinn macht ein Medikament zu probieren, wie du die Schlafprobleme an der Wurzel packst hängt aber von den Begebenheiten ab.

Wenn die Probleme bleiben, dann wirst du spätestens nach Absetzen wieder Probleme haben.
Außerdem ist die Palette von schlaf und schlaf fördernden Medikamenten lang, auch je nach Ursache, von bestimmten Medikamenten finde ich sollte man als Langzeitanwendung generell die Finger lassen, andere kann man über längere Zeit versuchen, schauen was wirkt.

Für dich scheint es eine lapidare Frage zu sein (ist es aber selten), deren Lösung du schon kennst?
Du schreibst ja nicht einmal klar um wen es geht, sondern eher so allgemein, dass man nicht wirklich was damit anfangen kann.

Also sind die Antworten eh unerheblich, auch weil du offensichtlich schon eine eigene Antwort hast, die als einzige Lösung siehst und die gegebenen eher widerlegen als überdenken möchtest.
Von daher macht das ja keinen Sinn so etwas in einem Forum diskutieren zu wollen, wenn es keine weiteren Infos gibt die über das Allgemeine hinaus gehen, so wirst du auch keine Antwort bekommen können die tatsächlich zu deiner Situation (oder wessen Situation auch immer) passt.

Eigentlich verstehe ich gerade gar nicht auf was du dir eine Antwort erhoffst, die einzige Lösung hast du ja schon gefunden.
Wenn ich falsch liege kannst du das ja nochmal klar formulieren, für Leute die auf dem Schlauch stehen, so wie ich.
Am Besten ist eh mit so etwas zum Arzt zu gehen, wenn man bestimmte Medis nehmen möchte führt da ohnehin kein Weg dran vorbei.
 
Hallo Kreutzberg,

möchtest du lieber auf pflanzliche Mittel gegen Schlaflosigkeit zurückgreifen, so ist Baldrian sehr hilfreich, gerade wenn die Gedanken immer kreisen und man sich Sorgen macht, Baldrian hilft dabei, sich wohl und geschützt zu fühlen. Was auch hilft, ist ätherisches Lavendelöl, was in die Ohrläppchen einmassiert wird und eine beruhigende Wirkung hat. Außerdem gibt es noch einige Yoga-Techniken wie Kehlkopfatmung, die schlaffördernd sind...man muss also nicht immer auf Pillen und Chemie zurückgreifen!
 
Es ist wohl offen gesagt eine Frage des ausprobierens !!!

Ich bin jedoch nicht davon überzeugt, dass die Vorschläge von SophiaBella bei massiven Schlafstörungen wirklich helfen. Unabhängig davon hat sich das Einschlaf- bzw. Durchschlafproblem inzw. von selbst erst einmal gelöst.

Nun fühle ich mich morgens einigermaßen fit - wenn man von der Trägheit durch etwas übergewichtig mal absieht.
 
Back
Top