Unser Kleiner ist nun 4 Wochen. Er schläft teilweise bei uns auf dem Sofa ein, legen wir ihn dann in seinen Stubenwagen schreit er sich wach, ruhig zureden,streicheln half anfangs, nun schreit er weiter. Also nahmen wir ihn mit ins Bett. Hier leg ich ihn an meinen Bauch oder zwischen uns, so dass er viel Körperkontakt hat.Ist er eingeschlafen,schieb ich ihn vorsichtig in die Mitte des Bettes und wir rücken an die Enden,so dass er nicht unsere Decken abbekommt oder wir uns drauflegen.
Legen wir ihn vorsichtig rüber ist er wach....Nachts will er seine Flasche, dann kann ich ihn bis jetzt danach in seine Wiege legen. Teilweise hat er dann aber Schluckauf oder seine Milch kommt hoch, was ihn dann teilweise wachmacht. Wir versuchen schon ein Bäuerchen abzuwarten und haben das Kopfteil laut Anraten der Hebamme etwas erhöht.
Die Hebamme rät uns dringend davon ab ihn bei uns im Bett schlafen zu lassen,wegen dem plötzlichen Kindstod, so dass ich ein schlechtes Gewissen habe. Andererseits kann ich ihn auch nicht stunden lang schreien lassen und zudem will man selber auch irgendwann mal schlafen. Bin dann so müde, dass ich heulen könnte bzw heule. Ich kann nicht schnell einschlafen dann und bekomme somit total wenig Schlaf, wähend mein Freund sehr schnell einschläft,wenn der Kleine noch Geräusche von sich gibt.
Ab wann wären Einschlafrituale sinnvoll? Wie gehen wir am besten vor? Ist es wirklich soooo schlimm ihn bei uns schlafen zu lassen? Verwöhnen wir ihn damit?
Bin total unsicher was ich nun mache und wie?
Wäre dankbar für Anregungen von Ihnen.
Legen wir ihn vorsichtig rüber ist er wach....Nachts will er seine Flasche, dann kann ich ihn bis jetzt danach in seine Wiege legen. Teilweise hat er dann aber Schluckauf oder seine Milch kommt hoch, was ihn dann teilweise wachmacht. Wir versuchen schon ein Bäuerchen abzuwarten und haben das Kopfteil laut Anraten der Hebamme etwas erhöht.
Die Hebamme rät uns dringend davon ab ihn bei uns im Bett schlafen zu lassen,wegen dem plötzlichen Kindstod, so dass ich ein schlechtes Gewissen habe. Andererseits kann ich ihn auch nicht stunden lang schreien lassen und zudem will man selber auch irgendwann mal schlafen. Bin dann so müde, dass ich heulen könnte bzw heule. Ich kann nicht schnell einschlafen dann und bekomme somit total wenig Schlaf, wähend mein Freund sehr schnell einschläft,wenn der Kleine noch Geräusche von sich gibt.
Ab wann wären Einschlafrituale sinnvoll? Wie gehen wir am besten vor? Ist es wirklich soooo schlimm ihn bei uns schlafen zu lassen? Verwöhnen wir ihn damit?
Bin total unsicher was ich nun mache und wie?
Wäre dankbar für Anregungen von Ihnen.