• Welche Werte und Symptome deuten auf eine Schilddrüsenunterfunktion hin - und was ist dann die beste Therapie? Wie testet man, ob es eine Schilddrüsenüberfunktion ist? Was sind kalte und heiße Knoten? In unserem Forum "Schilddrüse" können Sie sich mit anderen Usern austauschen.

Schilddrüsenunterfunktion, starker Haarausfall, was tun?

TEST TEST TEST 123

Martina AA

New member
Guten Tag,

ich habe seit Jahren eine SD-Unterfunktion. Meine Werte werden regelmäßig untersucht und schwanken sehr stark. Daher ändere ich auch häufig die Medikation.
Bei einer Blutuntersuchung im Januar hatte ich folgende Werte:
FT 3: 2,39
FT 4: 1,33
TSH: 0,19

Daraufhin wurde mir empfohlen, 75 Mikrogramm einzunehmen.
Im April hatte ich nun folgende Werte:

FT 3: 1,73
FT 4: 1,03
TSH: 0,52

Ich sollte nun auf 88 Mikrogramm erhöhen. Seitdem habe ich (wieder) sehr starken Haarausfall und bin ziemlich abgeschlagen. Haarausfall hatte ich auch im letzten Jahr schon über mehrere Monate, der stoppte dann allerdings im Dezember.

Leider vertraue ich meinem Arzt insofern nicht mehr, als dass man mir "aus Versehen" schon einmal eine falsche Medikation verordnet hat, da die Werte wohl falsch interpretiert wurden.
Meine Frage: ist bei diesen Werten eine Erhöhung sinnvoll? Wenn der TSH Wert steigt, produziert die SD doch selbst mehr Hormone, oder? Warum muss ich dann erhöhen?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen, da mich der starke Haarausfall und die Abgeschlagenheit sehr mitnimmt.

Viele Grüße,
Martina A.
 
Hi - gibt es einen SD-Ultraschall? Mit freundlichen Grüßen - Ihr oej
 
Hi -

was war denn initial vor Jahren Ihr höchstes TSH? Gibt es Antikörper ? Soll das ein Hashimoto sein? Im April hätten Sie wohl auch einfach mit 75 ug weitermachen können - wenn die Dosis einmal gefunden ist soll / braucht man das üblicherweise nicht mehr dauernd zu ändern - schon gar nicht wenn Sie eine funktionierende Restschilddrüse haben.

Mit freundlichen Grüßen - Ihr oej
 
Hallo Herr Janßen,

den höchsten Wert kann ich ihnen nicht nennen. Zu der Zeit (2013? 2014?) war ich noch bei einem anderen Hausarzt. Zugegebenermaßen habe ich auch zuvor nie die ärztliche Diagnose bzw. die dahinter steckenden Werte erfragt. Ob es Antikörper gibt, hat mir der Hausarzt ebenfalls nie gesagt. Eine Hashimoto wurde Anfang des Jahres mal in den Raum geworfen, nach dem Ultraschall dann aber wohl wieder verworfen.
Ich habe am 17. Mai eine erneute Blutuntersuchung. Ich schätze es wäre unklug, jetzt eigenmächtig die Dosis zu reduzieren, oder?
Ihre Anmerkung, ich hätte bei den 75ern bleiben können, macht mich jetzt wieder ein wenig stutzig. Ich habe mir bereits eine Überweisung zum Endokrinologen ausstelle lassen - allerdings erste Termine frei im März 2019 :(

Viele Grüße,

Martina A.
 
Hi - Sie können den HA oder früheren HA ja einmal nach den früheren Werten / Unterlagen fragen - sonst erst einmal so lassen. Mit freundlichen Grüßen - Ihr oej
 
Hallo Herr Janßen,
ich habe doch noch eine Frage: überall lese ich, dass ein zu niedriger TSH Wert auf eine ÜBERfunktion hindeutet. Mein TSH Wert ist doch zu niedrig - warum nehme ich seit Jahren Medikamente gegen eine UNTERfunktion ein? ist das so richtig?
Ich habe gestern von einer Hypophyseninsuffizienz gelesen... denken Sie das kann bei mir in Betracht kommen? Mein Haarausfall wird einfach immer schlimmer...

Gruß,
Martina A.
 
Hi -

wie groß, wie schwer, wie alt sind Sie denn? Ist oder war Ihr Zyklus regelmäßig?

niedriges TSH zeigt üblicherweise Überfunktion an, außer bei einer Hypophyseninsuffizienz: da fällt die SD-Achse aber als letztes aus, vorher ist der Zyklus weg.

Mit freundlichen Grüßen - Ihr oej
 
Guten Abend,
ich hatte meine Tage gar nicht mehr bekommen mit ca. 14/15 Jahren. Erst seit der Einnahme der Pille wieder schwach. Ich suche derzeit nach einem Endokrinologen, zu dem ich nicht erst nächstes Jahr kommen kann (wie mir leider in einigen Praxen angeboten wurde).
Ist eine Hypophyseninsuffizienz schlimm bzw lässt sie sich gut behandeln? Kann mein Haarausfall davon kommen und wenn ja, kann man diesen mit l thyroxin wieder in den Griff bekommen oder muss bei einer Hypophyseninsuffizienz eine andere Therapie erfolgen?
Ich bin 28 Jahre alt, 1,63 m groß und wiege um die 54 Kilo
 
Ich habe gerade noch mal die Werte der letzten Untersuchungen durchgeschaut: der TSH-Wert war immer erniedrigt, fT3 und fT4 haben sich aber im Normbereich bewegt, wenn dann nur ganz leicht drunter. Nachdem was ich gelesen habe, würde ich als Laie sagen, dass ich gar kein l-Thyroxin mehr nehmen bräuchte??
Mich verunsichert das alles so sehr, v.a. der Haarausfall macht mir als junge Frau sehr zu schaffen.

MfG
Martina A.
 
Hi -

wenn der Zyklus unregelmäßig ist können Sie auch zu einer Gynäkologin gehen, die kriegt auch die SD geregelt.

Bitte die SD Werte konkret mit Referenzbereich angeben, auf Ihre Umschreibung kann ich aus der Ferne nicht reagieren.

Haarausfall kann von der SD, von Eisenmangel (Ferritin-Wert ?) oder erhöhten männlichen Hormonen kommen (Testosteron / FAI).

Empfehlung: auf zur Gynäkologin.

Gutes Gelingen - Ihr oej
 
Back
Top