• Nutzen Sie unser Forum Krankheit – Alltag – Leben, um mit anderen Menschen über Ihre Krankheit zu sprechen und sich über Ihre Erfahrungen in Diagnose und Behandlung auszutauschen. Vielleicht suchen Sie auch nach einfachen Hilfestellungen im täglichen Umgang mit der Krankheit.

Container breadcrumb (top): Above

Container breadcrumb (top): Below

Schilddrüse

  • Thread starter Thread starter Kerstin25
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

K

Kerstin25

Guest

Post: Above message content

Hallo,
ich habe da mal eine Frage:
Mein TSH-wert war erhöht (6,2). Daraufhin wurde meine Schilddrüse per Ultarschall untersucht und Blut abgenommen.
Heute habe ich von meinem Hausarzt erfahren, daß ich lt. Radiologen eine chronische Schilddrüsenentzündung haben soll. Es wurden aber keine Antikörper? oder so etwas im Blut gefunden.
Trotzdem soll ich ab sofort L-Thryoxin einnehmen, erste Woche eine halbe Tablette, danach eine.
Nach 1,5 Jahren ewrneute Kontrolle.

Wo doch keine Antikörper im Blut sind, kann doch auch keine Entzündung vorliegen, oder?

Läßt sich anhand der Sonographie diese Diagnose stellen.

Ist es wirklich sinnvoll Tabletten einzunehmen?

Bitte um Ratschläge!
Danke
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Schilddrüse

Bei Dir hab ich den eindruck das Du deinem Arzt nicht vertraust.Hohle Dir eine 2meinung vom anderen Arzt,aber die Tabletten würde ich nicht absetzen.
gruss franco
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Schilddrüse

Hallo,
ich (24) habe selber das Problem mit der Schilddrüse. Ich muß auch täglich eine Tablette nehmen. Ohne würde ich nur schlafen und total schlapp sein. Mein Wert war bei 9,4 und ist jetzt im normalen Bereich. Die Tabletten sind wirklich wichtig, da die Schilddrüse Hormone produziert die für unseren Körper wichtig sind. Man hat bei mir auch erst eine Sono und dann Blutabnahme gemacht.Nimm die Tabletten ein, vielleicht hast du das Glück, daß du sie bald nicht mehr brauchst.

Ich hoffe, das hilft dir etwas weiter.

Mit den Antikörpern hab ich leider noch nicht so viel Ahnung, darum schreib ich auch nix darüber.

LG page
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Schilddrüse

Zum Verständnis der Werte ist es wichtig, daß man den Zusammenhang der verschiedenen Hormone und ihre Funktion kennt. Lies Dir dazu z.B. mal die Seite
http://www.m-ww.de/krankheiten/innere_krankheiten/schilddruese_regelkreis.html
durch, da wird das sehr gut erklärt.

Ein erhöhtes TSH deutet also auf eine Unterfunktion der Schilddrüse hin, und die Hypophyse versucht, durch verstärkte Ausschüttung von TSH die Schilddrüse mehr zu stimulieren. Wichtig wäre in Deinem Fall zu wissen, welche Werte denn nun tatsächlich für die Schilddrüsenhormone (T3 und T4) vorliegen, ob es eine Unter- oder Überfunktion ist. Vermutlich eine Unterfunktion.

Durch die Gabe von L-Thyroxin, also Schilddrüsenhormonen, kann man diese ständige Stimulation der Schilddrüse durch TSH senken, es wird also der "Druck" von der Schilddrüse genommen, ständig mehr T3/T4 zu produzieren, was auf Dauer zu einem Kropf (also einer Vergrößerung) und unter Umständen auch zu einer Entzündung führen kann.

Mit Antikörpern meinte der Arzt vermutlich Autoantikörper gegen die Schilddrüse. Diese sind manchmal Ursache einer Entzündung, z.B. beim sogenannten Morbus Basedow oder der Hashimoto-Thyreoiditis. Mit einer Infektion haben die Antikörper nichts zu tun.

Zur genauen Aussagekraft des Ultraschalls bei der Schilddrüse kann ich nichts sagen, stelle doch diese Frage mal im Forum "bildgebende Diagnostik", da bekommst Du die Antwort vom Experten.

Zusammenfassend würde ich Dir schon raten, das L-Thyroxin zu nehmen. Falls Du Dir aber unsicher bist, würde ich eine Zweitmeinung einholen, am besten bei einem Experten, das wäre in Deinem Fall eine Internist mit der Zusatzbezeichnung "Endokrinologie".
Was mir etwas lang vorkommt ist der Kontrollzeitraum. Ich denke, ich selbst würde schon nach einem halben Jahr eine Kontrolle verlangen, also eine Hormonbestimmung im Blut und ein Ultraschall. Dies sind auch relativ günstige und nicht belastende Untersuchungen. Vielleicht kannst Du Deinen Arzt danach fragen.

Thomas
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top