• Welche Werte und Symptome deuten auf eine Schilddrüsenunterfunktion hin - und was ist dann die beste Therapie? Wie testet man, ob es eine Schilddrüsenüberfunktion ist? Was sind kalte und heiße Knoten? In unserem Forum "Schilddrüse" können Sie sich mit anderen Usern austauschen.

Schilddrüse durch Punktion verletzen?

TEST TEST TEST 123

Anja0072

New member
Guten Tag!

Ich hätte 2 Fragen, die mich bezgl. Schilddrüse seit gestern sehr beschäftigen:
Ich hatte gestern eine Szintigraphie, als auch Punktion meiner Schilddrüse. Grund dafür ist ein vergrößerter Lymphknoten direkt an bei der Schilddrüse. Mein Blutlabor war großartig, sehr gute Werte, auch das Szinti zeigte absolut keine Auffälligkeiten, ebenfalls alles Bestens. Auf die Biopsie muss ich eine Woche warten. Mir wurde Gewebe aus der Schilddrüse, als auch aus dem Lymphknoten entnommen, um auszuschließen, dass die Schilddrüse durch eine mögliche Krebserkrankung den Lymphknoten anschwellen lässt. Nun frage ich mich, wenn das Szinit als auch die Blutwerte sehr gut sind, wie hoch ist dann die Wahrscheinlichkeit, dass es sich hier um Schilddrüsenkrebs handelt? Ich habe das auch meine Ärztin gefragt, natürlich hat sie mir die üblichen Floskeln geantwortet: Ja, das kann man nie wissen, sicherheitshalber abklären usw. Danach dachte ich mir, ich hätte gar nicht erst fragen müssen, es war ja klar, dass sie das sagt, aber ich hätte gerne gewusst, wie das aus Erfahrungswerten so aussieht- ist es oft der Fall, dass Patienten, trotz guter Blutwerte und Szinit dann bösartiges Gewebe haben? Wie sehen die Erfahrungswerte hier aus?
Oder dürfen Ärzte so eine Information nicht ausgeben, damit die Patienten sich nicht zu viele Hoffnungen machen und dann im schlimmsten Fall doch enttäuscht werden? Ich möchte einfach gerne hören, was hier die Erfahrungswerte sind ohne die typischen Floskel-Antworten.

2. Frage:
Meine Schilddrüse arbeitet ja laut Blut und Szinti bestens- nun wurde sie punktiert und ich habe Angst, dass diese „Verletzung“ nun eine Fehlfunktion meiner Schilddrüse auslösen könnte und sie gerade dann Probleme entwickelt, richtig zu arbeiten. Kann denn so etwas sein?

Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten!
Liebe Grüße
Anja
 
Hi

zu 1: wie waren denn die Blutwerte = TSH, FT3, FT4, TPO, TRAK, Calcitonin? Was ist beim Szinti rausgekommen: TcU normal? kalte oder warme Areale / Knoten?

zu 2: eine FNP ist nicht problematisch, damit wird die SD nicht geschädigt. Was ist denn dabei rausgekommen?

MfG - Ihr oej
 
Hallo Doc!

Lieder wurde bei mir ein papilläres SD Karzinom diagnostiziert. Ich muss meine SD natürlich zur Gänze entfernen lassen. Meine Werte waren optimal:
TSH 0,88
FT4 14.00
FT3 5.67

Ich habe nämlich schon die nächste Frage :) Nach der Radiojodtherapie werde ich auf die Hormonsubsititon eingestellt - ich habe das Glück, dass ich diese Werte erst kurz vorher machen ließ und daher quasi Werte habe, von denen bekannt ist, dass sie für mich ideal funktionieren. Ist es nun nach einer vollständigen Entfernung der SD möglich, mich, so simpel is klingen mag, einfach nach den oben beschrieben Werten einzustellen?

lg
Anja
 
Hi: ja, das sollte möglich sein ;-) Alles Gute, gut dass das rechtzeitig erkannt wurde - Ihr oej
 
Lieber Doc!

Ich hätte noch eine weitere Frage zur Hormonsubstitution: Nach der OP werde ich gleich meine Tabletten bekommen, danach wird ein Termin für die Radiojodtherapie ausgemacht - bis kurz davor darf ich meine Tabletten nehmen, da mir bei der RJT das TSH gesprizt wird, ich muss also nicht Wochen lang vor der RJT in eine Unterfunktion fallen, sondern erst kurz vorher die Tabletten absetzen, da ich eben das TSH gespritzt bekomme.
Meine Frage, die mir bisher nicht beantwortet wurde und mir auch im KH bei der Narkosetauglichkeit keiner beantworten konnte: Ich habe ja ideale Schilddrüsenwerte- eine Einstellung nach diesen Werten ist möglich, aber erst nach einiger Zeit wurde mir gesagt- zuerst würde man mir eine leicht höhere Dosis geben- warum?
Das verstehe ich nicht...vor allem, kurz nach der OP bekomme ich gleich meine Substitution, da habe ich ja auch noch eigene Resthormone im Körper- habe ich dann insgesamt nicht viel zu hoheWerte? Da bekomme ich höhere als nötig (wo ich eben nicht weiss, wieso überhaupt) und dann sind ja die ersten Wochen nach der OP ja auch noch meine eigenen Resthormone im Körper-das würde doch zu einer eindeutigen, unangenehmen Überfunktion führen,oder?
Können Sie mir erklären, wieso ich nicht gleich mit den Werten, die mir gut tun eingestellt werden kann?
lg Anja
 
Hi - bei einem differenziertem SD-CA - wie es bei Ihnen vorliegt - wird für einige Zeit leicht übersubstituiert, da dann das Rezidivrisiko noch niedriger = sprich quasi null ist. Das ist nur so wenig mehr, dass Sie das nicht merken werden. Alles Gute - Ihr oej
 
Back
Top