• Was tun bei Zwischenblutungen? Was kann man gegen Scheidenpilz tun? Wann muss der Frauenarzt aufgesucht werden? In unserem Forum Gynäkologie können Sie diese und andere Fragen zum Thema diskutieren.

Scheidenpilz Therapie

TEST TEST TEST 123

Dankeschön! Ja das nervt wirklich, zumal es sich jetzt schon so lange zieht :(

Ich habe nun leider auch nochmal eine Frage. Ich habe von meinem Arzt Kadefungin 6 bekommen, da der Pilz immer noch nicht weg war. Diese Nacht musste ich die letzte Tablette einführen. Allerdings bin ich vorher eingeschlafen und erst kurz vor 5 wieder aufgewacht und mit Schrecken aufgesprungen um die Tablette noch einzuführen. Ich muss allerdings um 9 oder spätestens 10 wieder aufstehen. Reichen 4-5 Stunden liegen, damit die Tablette sich auflösen und wirken kann? Ich habe Angst, dass sie nach dem Aufstehen wieder rauslaufen kann und dann nicht mehr wirkt.. Da es aber die letzte Tablette aus der Packung war, wollte ich die Anwendung auch nicht um einen Tag verschieben.. Oder ist eine erneute Anwendung mit einem 3-Tages-Präparat notwendig?

Ich danke Ihnen noch einmal für die vielen schnellen und zuverlässigen Antworten!
 
Beim Durchlesen Deines Threads Nenya25 habe ich mich gefragt, was Dein wirkliches Problem ist.

Hast Du tatsächlich ein vollkommenes übertriebenes Angst-Problem oder stellst Du Dich nur so, um die Leute mit Deinen sich ständig wiederholenden und sinnlosen Fragen zu nerven und ihnen ihre wertvolle Zeit zu rauben ?
 
Guten Abend!

Heute war ich noch einmal bei meinem Gynäkologen zur Kontrolle und er konnte keine Pilzsporen mehr nachweisen, also besteht Hoffnung, dass die Pilzinfektion endlich bekämpft ist!
Er wies aber darauf hin, dass ich sehr empfindliche Schleimhäute habe und dringend etwas zum Aufbau nach den ganzen Behandlungen tun muss.
Ich habe bereits 3 Tage Canesflor genommen und nehme es noch weitere 3 Tage. Letztes Mal hat dies aber leider nicht ausgereicht, um die Flora anständig aufzubauen. Nun bin ich auf Multigyn Floraplus und Kadefungin Milchsäurekur gestoßen. Wäre es sinnvoll, im Anschluss eines dieser beiden Präparate anzuwenden, und wenn ja welches? Multigyn soll ja auch Pilzinfektionen bekämpfen, falls doch noch etwas vorhanden ist, würde das die Kadefungin Milchsäurekur auch tun?

Ich danke Ihnen noch einmal für Ihre Hilfe und den immer zuverlässigen und schnellen Rat in den letzten Wochen, das hat mir während der langen Behandlungszeit sehr geholfen und ich hoffe, dass dieses Thema bald abgeschlossen ist.

Viele Grüße!
 
Grundsätzlich ist in dem Fall jedes Milchsäurepräparat geeignet.
 
Ok, danke, dann werde ich mir mal eins aussuchen!

Multi Gyn Floraplus enthält ja Monosaccharide, also Zucker, was ja eigentlich der Nährstoff für Pilze ist. Deswegen habe ich mal gehört, dass das ja gar nicht gegen einen Pilz wirken könnte sondern ihn eher verschlimmern müsste. Ich fand das etwas abwegig. Oder gibt es da wirklich einen Zusammenhang?

Vielen Dank und herzlichen Gruß!
 
Vielen Dank noch einmal für die Antworten!
Ich habe keine weitere Frage, sondern möchte nur mal meine Entscheidung für ein Präparat mitteilen, falls dieser ganze Fragenkatalog hier in diesem Thema noch jemand anderem mit ähnlichen Problemen helfen kann.

Ich habe mich für Multi Gyn Flora Plus entschieden und hatte dies zuerst 5 Tage in Folge angewendet, jetzt nutze ich es noch als regelmäßige Kur alle paar Tage (mal nach 3 Tagen, mal nach 4, ich denke bald werde ich aufgrund des Preises auch mal versuchen, eine Woche zwischen den Anwendungen zu lassen). Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich komplett beschwerdefrei bin, da immer mal alle paar Tage irgendwas ist, aber ich habe den Eindruck, dass das Flora Plus für eine gewisse Beruhigung im gereizten Intimbereich sorgt.
Man muss leider wirklich wissen, dass das Gel bei der Anwendung gerade zu Beginn extrem brennen kann. Am ersten Abend war es so schlimm, dass ich überlegt habe, wie ich es möglichst schnell wieder raus bekomme. Das hat sich aber tatsächlich nach ein paar Minuten gelegt und von da an wurde es auch besser. Es beruhigt einen, wenn man jeden Abend merkt, wie es weniger weh tut und man dadurch den Eindruck bekommt, dass es auch wirklich hilft. Die Erklärung für das Brennen ist laut Hersteller, dass zwei verschiedene ph-Werte aufeinander prallen. Umso mehr sich der vaginale ph-Wert dem Wert des Gels nähert, umso weniger brennt es.
Letztendlich sah mein Behandlungsweg so aus:
Nach mehreren Anwendungen von Clotrimazol habe ich beim letzten Mal die
6-Tages-Kur von Kadefungin genommen (verschreibungspflichtig, ersatzweise kann man auch 2 Packungen der 3-Tageskur aus der Apotheke holen, die Hersteller empfehlen im Beipackzettel eh eine Wiederholung der 3-Tages Anwendung, falls noch keine zufriedenstellende Besserung eingetreten ist. Der Gang zum Gynäkologen lohnt sich meines Erachtens in so einem Fall aber eh), daraufhin
6 Tage lang Canesflor Vaginaltabletten (meiner Meinung nach sinnvoll, weil diese Tabletten Milchsäurebakterien enthalten und nicht nur das Entstehen dieser fördern) und im Anschluss daran
5 Tage lang Multi Gyn Flora Plus, was sowohl die Entstehung von Milchsäurebakterien weiterhin fördert, als auch Scheidenpilz vorbeugt und diesen im Zweifel auch bekämpfen soll.
Insgesamt waren das also 17 Tage Behandlung, daraufhin habe ich 2 Tage Pause gemacht und noch einmal ein Tübchen Flora Plus angewendet. Dann immer so weiter..

Ich weiß nicht, ob dieser Weg im Endeffekt der Richtige ist und das wird auch bestimmt nicht bei jedem helfen, aber ich habe nach inzwischen mehr als 3 Monaten Beschwerden und Behandlung das erste Mal das Gefühl, dass ich ein paar Tage lang ohne größere Schmerzen und Jucken überstehen konnte. Ich hoffe, es geht so weiter und das hilft vielleicht auch noch anderen mit ähnlichen Beschwerden.
Leider hilft in einem solchen Fall wohl nichts anderes als ausprobieren und hoffen, dass man das richtige findet.
 
Back
Top