• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Scharlach

  • Thread starter Thread starter Melanie
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

Melanie

Guest
Hallo,
Mein Sohn (6) ist am vorigen Sonntag an Scharlach erkrankt. Am Montag Abend erhielt er zum ersten Mal Antibiotika.
Wegen der Ansteckungsgefahr sollte er 3 Tage zu Hause bleiben. Wie lange könnte es gehen, bis bei meiner Tochter (3) Scharlach ausbricht? Wir haben über Ostern einige Einladungen und möchten vermeiden, dass noch andere Kinder (und schwangere Frauen) angesteckt werden.
Mir ist aufgefallen, dass mein Sohn schon seit heute eigentlich nicht sehr krank wirkt. Es fällt ihm schwer, sich zu schonen. Er streitet und kämpft wie gewohnt mit seiner Schwester und ist manchmal fast nicht zu bremsen. Ich verlasse mich oft bei meinen Kindern auf Ihr Allgemein-Befinden und kann nicht verstehen, dass mein Sohn bei solch einer Erkrankung so fit wirkt.

Herzlichen Dank im voraus für eine Antwort.
Gruss Melanie
 
RE: Scharlach

Die Inkubationszeit von Scharlach beträgt in der Regel 2-4 (selten 1-9) Tage, d.h. dann könnte der Scharlach bei Ihrer Tochter auftreten.
Nach Beginn der Penicilllintherapie geht es häufig sehr schnell (manchmal schon nach eienm Tag), daß sich die Kinder wieder fit fühlen. In jedem Falle sollte die Therapie aber über 10 Tage insgesmt durchgeführt werden, da starke Rückfälle und Komplikationen auftreten können.
Sollte bei Ihrer Tochter über die Osterfeiertage Scharlch auftreten oder sollten Sie sich bei Ihrem Sohn frisch angesteckt haben, (z.B. in Form einer Angina), soltte wegen der Ansteckungsgefahr ein Kontakt zu anderen Personen nicht erfolgen.
MfG
Prof. Dr. U. Wahn und Dr. K. Rüter
 
RE: Scharlach

Vielen Dank für Ihre hilfreiche Antwort. Am Mittwoch haben mein Mann, meine Tochter und ich vorsichtshalber einen Halsabstrich beim Arzt durchführen lassen, der negativ ausgefallen ist. Seit Donnerstag Abend habe ich starke Schluckbeschwerden. Gestern Abend hatte ich ca. 38, 0 Temperatur (im Ohr gemessen). Meine Drüsen am Hals sind geschwollen, und ich bin im Hals-Nackenbereich sehr verspannt. Normalerweise würde ich an eine harmlose Erkältung denken.
Kann man Angina auch ohne Mandeln bekommen?
Falls ich nochmals erhöhte Temperatur oder Fieber habe, müsste ich einen weiteren Halsabstrich vornehmen lassen?
Vielen Dank im voraus.
Mit freundlichen Grüssen
M. Heuberger
 
Back
Top