• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Scharlach, Verhalten der Eltern

  • Thread starter Thread starter Uwe N.
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

U

Uwe N.

Guest
Hallo zusammen,
meine beiden Kinder (5 + 4 Jahre) haben Scharlach.
Ich habe seit heute Husten und fühle mich irgendwie schlapp (noch kein Fieber und Halsschmerzen).
Wie soll ich mich verhalten? Zum Arzt gehen? Kann ich andere anstecken (Arbeitskollegen)?

Mit freundlichen Grüßen
Uwe N.
 
RE: Scharlach, Verhalten der Eltern

Sehr geehrter Herr N,

Husten ist kein Zeichen von Scharlach, obwohl es natürlich denkbar ist, dass Scharlach und eine Erkältung/ Bronchitis zusammen "im Anflug" sein können. Für Scharlach sind plötzliches hohes Fieber, Erbrechen, Kopfschmerzen, Bauchschmerzen und eben Halsschmerzen typisch.

Im Zweifel sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen und sich untersuchen lassen.

Mit freundlichen Grüßen

Dr.S. Oberwöhrmann/ Prof. Wahn
 
RE: Scharlach, Verhalten der Eltern

hallo, alle meine drei söhne hatten scharlach, dies wurde natürlich aber beim arzt festgestellt. da ich eher anhängerin der homöopathie bin und nur im notfall zur keule greife, haben wir es ausheilen lassen, der verlauf war auch nicht so drastisch, dass man einschreiten müsste. du musst aber eines wissen, dass die kinder bei scharlach mind. 4 wochen zu hause bleiben müssen, auch wenn die eigentlichen symptome schon längst verschwunden sind. scharlach ist meldepflichtig beim gesundheitsamt, schon deshalb musst du zum arzt.
 
Back
Top