• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Scharlach - Infektion

  • Thread starter Thread starter verena
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

V

verena

Guest
Mein Freund hat Scharlach bekommen. Da wir uns an Ostern gerne sehen moechten, wuerde ich gerne wissen wie lange es dauert, bis keine Gefahr mehr besteht, sich anzustecken? Er nimmt seit Ausbruch der Krankheit Penicilin. Wie kann ich zusaetzlich eine Ansteckung vorbeugen? (Medikamenteneinnahme etc)

Ausserdem hoert man immer wieder, dass Scharlach einen sehr schlimmen Krankheitsverlauf nimmt, insbesondere wenn man diese Kinderkrankheit im Erwachsenenalter bekommt. Was ist an solchen Geschichten dran? Wie ernst sollte man diese Krankheit nehmen?

Im voraus schon Danke fuer Ihre Hilfe/Informationen.
 
RE: Scharlach - Infektion

Wenn der Scharlach antibiotisch behandelt wird, ist er meines Wissens bereits 24 Stunden nach der Medikamenteneinnahme nicht mehr ansteckend. Mein Sohn durfte nach 1 Woche wieder in die Schule.

Wegen des Krankheitsverlaufs bei Erwachsenen weiß ich nichts zu sagen. Man sollte sich jedoch schonen und am besten auch Bettruhe einhalten, damit die Streptokokken nicht eine Folgekrankheit der Nieren oder des Herzens auslösen.

Frohe Ostern!
 
RE: Scharlach - Infektion

Ist eine bakterielle Halsentzündung (hervorgerufen durch eine bestimmte Art von Streptokokken) assoziiert mit einem typischen Hautausschlag, wird es als Scharlach bezeichnet. Letztlich ist es nichts anderes als eine normale bakterielle Streptokokken Halsentuzündung.
Seltene Kommplikationen können Mittelohrentzündungen, Hirnhautentzündungen, Gelenkentzündugen, Knochenentzündungen, Lungenentzündungen sein. Nach Abschluß des eigentlichen Scharlachs können als Spätfolgen rheumathisches Fieber (Gelenkbeschwerden, Herzbeteidigung, neurologische Auffälligkeiten möglich) und eine immunologische Nierenentzündung (Glomerulonephritis) auftreten . Dies tritt insbesondere auf, wenn keine konsequente Therapie mit Penicillin über 10 Tage durchgeführt wird.
Erkrankte sollen nach Beginn der Penicillintherapie über eine Woche von Gemeinschaftseinrtichtungen fernbleiben.
Im Erwachsenenalter verläuft Scharlach nicht schlimmer als im Kindesalter.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. U. Wahn und Dr. K. Rüter
 
RE: Scharlach - Infektion

Ist eine bakterielle Halsentzündung (hervorgerufen durch eine bestimmte Art von Streptokokken) assoziiert mit einem typischen Hautausschlag, wird es als Scharlach bezeichnet. Letztlich ist es nichts anderes als eine normale bakterielle Streptokokken Halsentuzündung.
Seltene Kommplikationen können Mittelohrentzündungen, Hirnhautentzündungen, Gelenkentzündugen, Knochenentzündungen, Lungenentzündungen sein. Nach Abschluß des eigentlichen Scharlachs können als Spätfolgen rheumathisches Fieber (Gelenkbeschwerden, Herzbeteidigung, neurologische Auffälligkeiten möglich) und eine immunologische Nierenentzündung (Glomerulonephritis) auftreten . Dies tritt insbesondere auf, wenn keine konsequente Therapie mit Penicillin über 10 Tage durchgeführt wird.
Erkrankte sollen nach Beginn der Penicillintherapie über eine Woche von Gemeinschaftseinrtichtungen fernbleiben.
Im Erwachsenenalter verläuft Scharlach nicht schlimmer als im Kindesalter.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. U. Wahn und Dr. K. Rüter
 
Back
Top