Guten Tag, Frau Dr. Liekfeld,
vielen Dank für Ihre Antwort. Man muss immer dann mit Scherkräften rechnen, wenn an Grenzflächen Temperaturdifferenzen auftreten. Das ist die Physik .Da man offensichtlich nicht weiß, in welcher Größenordnung und über welche Dauer diese Temperaturdifferenzen wirken könnten, kann man hier aus meiner Sicht auch nicht abschätzen, ob diese Kräfte die - u. a. durch de Pumpfunktion der Endothelzellen - erreichte Haftung der Descemet-Membran auf dem Stroma beinträchtigen können. Wenn man hier einfach noch zu wenig weiß, sollte man nach meiner Meinung nach einer DMEK-OP lieber das Saunieren sein lassen! Ich, für meinen Teil, will es icht austesten!
MfG
Gerhard Pickelmann