RE: sauer, basisch, nahrhaft?
Hallo Petronius,
wie die Säuren im allgemeinen heißen, weiß ich nicht auswendig, werde aber mal nachschlagen.
Ich habe es bisher in meinem Studium so gelernt an der Akademie und darüber bereits mehrere Bücher gelesen.
Dass das Infoblatt von "Basica" keine Referenz darstellt, ist mir klar. Du findest es übrigens in Reformhäusern oder Drogerien (dm-Markt, Drogeriemarkt müller),dort wo es dieses "Basica" gibt.
Ich wollte dir nur damit sagen, dass dieses Wissen auch schon anderen bekannt ist.
Zum Säureabbau: "Entschlackungskuren" machen sich dies zunutze. Durch basenreiche Kost, wie Kohlsuppe (Die Kohldiät) werden überschüssige Säuren abgebaut und man "nimmt" dabei ab. Was abgeht, ist viel Flüssigkeit, ganz klar. Aber dabei nimmt das Gewebe an Umfang ab.
Dr. Bircher-Benner hat das vor etwa 100 Jahren schon rausgefunden, wie so viele andere Dinge. Sein Vorstellen seiner Forschungsergebnisse an hunderten von Patienten bei den Schulmedizinern hatte den Erfolg, dass er damals exmatrikuliert wurde.
ERst im nachhinein entschuldigte man sich bei ihm.
Viele seiner Forschungen sind der Öffentlichkeit nciht zugänglich gemacht worden. Er wusste damals auch schon was von der Energie der natürlichen Nahrung. Er nannte es damals Sonnenenergie. Heute heißt es "Biophotonen".
WErde aber mal nachschauen, wegen den Säuren.
Als Gesundheitsberaterin mit breitem Spektrum (Ernährung ist nur ein geringer Prozentsatz) lernt man zwar viel, aber die ganzen chemischen Grundlagen werden nicht mitgeliefert, das ist dann eher so bei den Oecotrophologen. Vielleicht kennst du einen.
Bis bald
Consalus