• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Salz - Stellungnahme

  • Thread starter Thread starter Mary00
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

Mary00

Guest
Hallo!
Zum Thema "Himalaya-Salz".
Salz ist lebensnotwendig, jedoch nicht das industriell bearbeitete Kochsalz!. Das Ur-Kristallsalz (gemahlener Stein) enthält sehr wohl die wichtigen Mineralstoffe, die unser Körper aufnehmen kann. Das "normale" Salz ist giftig für den Körper, denn nur das unberührte Salz ist gut.
Es schmeckt auch ganz anders und ist milder, dh. man kann nie etwas versalzen, es schmeckt nur intensiver. Diese Information habe ich aus dem Buch "Die Methusalem-Ernährung", Der Autor weiß von was er spricht, er hat alles selbst erprobt und studiert. auch ich habe es ausgetestet. Mann muss nicht unbedingt das Himalaya-Salz kaufen, es gibt auch das österreichische Bergkristallsalz in Reformhäusern zu kaufen, das genau so gut ist!
Mann sollte sich wirklich überlegen welches Salz man verwendet, denn Salz ist Leben und man soll nicht unachtsam das industriell verarbeitete Natriumchlorid verharmlosen!
Danke!
Marion
 
RE: Salz - Stellungnahme

Naja, ich nehme zwar auch nur nichtraffiniertes Stein- oder Meersalz ohne Rieselmittel u.ä., und hoffe, meinem Körper damit etwas unnötige "Chemie" zu ersparen, doch dass man mit diesem Salz nichts versalzen könne, das würde meine Familie ganz gewiss abstreiten. :))
 
RE: Salz - Stellungnahme

man sollte aber auch nicht unkritisch alles nachplappern, was irgendeiner in einem buch geschrieben hat

hast du eine vorstellung davon, welche wichtigen mineralstoffe der körper nur aus rohem steinsalz erhält?

was ist "giftig" an reinem kochsalz?

wie soll das funktionieren, daß man mit rohem steinsalz nichts versalzen kann?

danke

der arbiter
 
nur mal gefragt...

nur mal gefragt...

das "reine Kochsalz" ist Natriumchlorid. Was entsteht, wenn man dieses "zerlegt? und wie würden diese einzelnen Elemente auf den Körper wirken? kannst du reines Kochsalz auf der Zunge zergehen lassen und wie lange kannst du es aushalten? Passiert das gleiche mit Natursalz?
 
antworten

antworten

"das "reine Kochsalz" ist Natriumchlorid. Was entsteht, wenn man dieses "zerlegt?"

in wäßriger lösung teilt sich das nacl in natrium- und chloridionen. zerlege ich diese lösung durch elektrischen strom, entstehen chlorgas und natronlauge (natriumhydroxid). dasselbe kriege ich auch durch elektrolyse von steinsalz, bloß geht dann die elektrolysemembran schneller kaputt

"und wie würden diese einzelnen Elemente auf den Körper wirken?"

chlor ist ätzend und giftig (v.a. lungengift)

natronlauge ist (je nach konzentration) ätzend. wird aber z.b. (vor dem backen) auf die laugenbrezel gestrichen, d.h. natriumionen sind nicht giftig. man hat ihnen allerdings früher blutdrucksteigernde wirkung nachgesagt

"kannst du reines Kochsalz auf der Zunge zergehen lassen"

na klar

"und wie lange kannst du es aushalten?"

bis es sich im speichel aufgelöst hat und mit diesem abfließt

"Passiert das gleiche mit Natursalz?"

ja. der einzige unterschied zum siedesalz ist eben, daß natursalz nicht gereinigt ist. also auch calcium- und magnesiumchlorid, gips, ton etc. enthält. die rote farbe kommt von eisensalzen

allerdings wird für himalayasalz vor allem damit geworben, daß es die "bei seiner entstehung aufgeprägte information" noch "unverfälscht" enthalte, und diese information das eigentlich wertvolle und heilsame sei

nun ja, als der elektromagnetismus neu war, hat man alle mögliche spintisiererei als ausdruck des magnetismus erklärt. heute sind wir in der wissenschaft weiter und generell "aufgeklärter", jetzt wird eben für alles die "information" verantwortlich gemacht

hat den vorteil, daß man sie genauso wenig sehen oder messen kann wie erdstrahlen ;-)
 
RE: antworten

RE: antworten

Natursalz enthält sämtliche Mineralien und Spurenelemente aus denen der menschliche Körper besteht. Hast du reines Kochsalz auf der Zunge, dann ist es kaum auszuhalten, es brennt. Nimmst du Natursalz ist es stark salzig, aber erträglich. Du kannst dieses Natursalz für verschiedene Heilungsprozesse nutzen, als Sole zum Trinken, für Bäder, zur Inhalation.
Kochsalz enthält außerdem verschiedene Konservierungsstoffe sowie Stoffe, welche das Salz streufähig machen.
 
RE: antworten

RE: antworten

"Natursalz enthält sämtliche Mineralien und Spurenelemente aus denen der menschliche Körper besteht"

das trifft auf so gut wie alles zu, was da draußen herumliegt. auch z.b. auf den sand aus der sandkiste. bloß die konzentrationen der einzelnen substanzen sind verschieden

"Hast du reines Kochsalz auf der Zunge, dann ist es kaum auszuhalten, es brennt. Nimmst du Natursalz ist es stark salzig, aber erträglich"

kann sich nur um ein reines konzentrationsphänomen handeln, wenn du das so empfindest. was sollte denn sonst einen unterschied ausmachen?

"Kochsalz enthält außerdem verschiedene Konservierungsstoffe sowie Stoffe, welche das Salz streufähig machen"

salz braucht keine konservierungsstoffe, es verdirbt ja nicht (jedenfalls nicht reines salz. bei natürlichem steinsalz wär ich mir da gar nicht so sicher, ob nicht auch organische verunreinigungen dabei sind, die sich zersetzen können). aber es werden trennmittel zugesetzt, damit es rieselfähig bleibt

was sind diese trennmittel? calciumcarbonat, magnesiumcarbonat oder kieselsäure. das findest du z.b. als kalk bzw. dolomit und quarz auch im steinsalz, eben so wie spuren fluorid und jodid, die speisesalz teilweise zugesetzt werden

meiner meinung nach ist der hype um himalayasalz reine geschäftemacherei
 
RE: antworten

RE: antworten

Trennmittel- Aluminiumhydroxid
Aluminium kann sich im Gehirn absetzten.
Natriumchlorid gibt noch nicht so lange. Natursalz schon immer. Was spricht dagegen, zur Natur zurückzukehren? Gut, muß ja nich unbedingt aus den Gebieten des Himalaya sein (im Himalaya selbst gibt es keinen Salzabbau).
 
RE: antworten

RE: antworten

merkwürdigerweise landet man nur auf seiten der baustoffchemie, wenn man "salz aluminiumhydroxid trennmittel" googelt. kanns sein, daß für spisesalz eben kein aluminiumhydroxid verwendet wird?

im übrigen besteht ton aus aluminiumoxid. wie gesagt, eine natürliche verunreinigung des steinsalzes

es spricht absolut nichts dagegen, steinsalz zu sich zu nehmen. solange es aus einer sauberen quelle kommt. siedesalz als giftig zu bezeichnen, ist jedoch böswilliger unfug
 
RE: antworten

RE: antworten

Wenn man sich auf Horoskope bezieht, kein Wunder das da nichts logisches und wissenschaftlich belegbares bei rumkommt...
 
RE: antworten

RE: antworten

das hab ich natürlich bei google auch gefunden

aber zu lebensmittelfragen erscheint mir ein horoskopeparadies nicht gerade als kompetenteste informationsquelle
 
RE: antworten

RE: antworten

Salz ist NaCl, also ein Mineral und stets natürlich. Es gibt kein künstlich verändertes NaCl, sowas ist reiner Blödsinn. Salz wird auch immer "natürlich" gewonnen, entweder über die Verdunstung am Meer oder aber aus geologisch uralten Lagunen im Gebirge (z.B. Bad Reichenhall). Die Entstehung ist identisch.

Die zu kaufenden Salze sind deshalb nichts anderes als NaCl, aber z.T. angereichert mit anderen Mineralien und/oder mit Jod.

Wenn ich konzentriertes Salz (egal woher) auf meiner Zunge zergehen lasse, unterbreche ich rechtzeitig, ehe meine Zunge Auflösungserscheinungen zeigt. Da reicht auch ein originaler Salzbrocken aus dem Berg. Salz ist Salz - ein Mineral eben mit der Formel NaCl.

Grüßle von
Monsti
 
RE: antworten

RE: antworten

hab auch nicht behauptet, daß es künstlich hergestellt ist, sondern daß das norale weiße Kochsalz nur noch Natriumchlorid ist. Fast alle Mineralien fehlen dort. Und warum wird dem NaCl zusätzlich Jod zugefügt? Im Natursalz ist Jod enhalten. Also ein völlig unnötiger Aufwand.
 
RE: antworten

RE: antworten

"sondern daß das norale weiße Kochsalz nur noch Natriumchlorid ist"

genau. salz ist salz. der konsument kann sichs aussuchen

der jod-überempfindliche etwa wird froh über reines siedesalz sein, der gourmet bevorzugt vielleicht den geschmack von schwach raffiniertem meersalz oder gar steinsalz

das eine ist eben ein reinstoff mit nach menge und zusammensetzung exakt bekannten und definierten zusätzen, das andere enthält eben alle begleitstoffe (nenn sie nun verunreinigungen oder spurenminerale), die ein aus dem berg gehackter klumpen nun mal aufweist

weder ist das eine giftig, noch besitzt das andere magische kräfte

aufgrund der geringen menge an salz, die wir täglich zu uns nehmen, dürfte der minimale mineralgehalt auch im steinsalz für die versorgung des körpers mit mineralien keine signifikante rolle spielen
 
RE: antworten

RE: antworten

warum werden bei Heilkuren Sole und Solebäder gegeben aus Natursalzen und nicht Natriumchlorid?
 
RE: antworten

RE: antworten

diese "natursalze" bestehen zum größten teil aus natriumchlorid

bevor dies jetzt aber total ausfasert, möchte ich noch mal auf den ausgangspunkt zurückkommen, nämlich marys behauptung:

"Das "normale" Salz ist giftig für den Körper, denn nur das unberührte Salz ist gut. "

das ist reiner unfug, und zu dieser aussage stehe ich

was heilquellen betrifft, so ist das ein völlig anderes thema und hat mit ernährung nichts zu tun. radon etwa ist ein radioktives edelgas, setzt den körper also radioaktiver belastung aus, was generell als höchst chädlich gilt. trotzdem setzen heilquellen extra auf ihren radongehalt. ist radon nun also gut oder giftig?

oder ist dies eine unsinnige fragestellung?
 
Back
Top