• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

S 100 Tumormarker bei Melanom

TEST TEST TEST 123

Birgit52

New member
Hallo,
bei mir wurde im Mai ein Melanom, 1,8mm, nicht ulzeriert,diagnostiziert. Beim Staging wurde auch der Tumormarker S 100 bestimmt. Im Laborbericht lese ich 64,9 als Wert. Im Internet lese ich von einem Referenzbereich von 0,....ug.
Muss der Wert im Laborbericht noch in ug umgerechnet werden? Oder ist er soo erhöht? Da im Laborbericht keine Einheit angegeben ist weiß ich leider nicht, ob dieser Wert noch im Normbereich liegt oder ob er erhöht ist. Vielleicht könnten Sie mir weiterhelfen?

mit freundlichen Grüßen

Birgit T.
 
Re: S 100 Tumormarker bei Melanom

Die Einheit des Tumormarkers S-100 ist ug/l. Die Einheit sollte natürlich in dem Laborbericht angegeben sein (lesen Sie noch einmal nach, ev. linke Spalte). Anderenfalls rufen Sie in dem Labor an und lassen sich die Einheit mitteilen. Aus bestimmten Gründen könnte die Einheit in den Zehnerpotenzen verschoben worden sein, z.B. ng/l. Dann wäre der Normalwert bei 600 ng/l statt 0,6 ug/l, was eigentlich unzweckmäßig wäre. Leider würde ich hier am ehesten tatsächlich eine deutliche Erhöhung annehmen. In Verbindung mit der angegebenen Diagnose müsste man aufgrund dieser Erhöhung weitere Nachforschungen anstellen, z.B. ein FDG-PET-CT durchführen oder zumindest ein CT von Thorax und Abdomen.
 
Re: S 100 Tumormarker bei Melanom

Habe im Bundeswehrkrankenhaus in Ulm angerufen wegen dem Laborwert, der ja beim staging dort auch gemessen wurde.
In Ulm liegt der Referenzbereich bei "unter 150". Es komme darauf an, welches Labor diesen Wert bestimme. Ich bin den Ärzten in Ulm bestens bekannt und sie haben mich beruhigt. Mein Wert liege im unteren Bereich und sei bestens.

freundl. Grüße
 
Back
Top