• Was hilft gegen chronische Schmerzen? Welche alternativen Schmerztherapien gibt es? Tauschen Sie sich in unserem Forum Chronische Schmerzen mit anderen Betroffenen aus!

Rücken-Test

  • Thread starter Thread starter W. Raue
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

W

W. Raue

Guest
hallo,

ich habe mal eine Frage: Gibt es einen relativ einfachen, relativ anerkannten Rückentest, mit dem man herausfinden kann, inwiefern man für Rückenschmerzen gefährdet ist? Ich meine z.B. in Form eines Fragebogens ("Wie viele Stunden sitzten Sie am Tag etc.") oder auch anhand kleiner Übungen ("Beweglichkeit").

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen,

vielen Dank,
W. Raue
 
RE: Rücken-Test

Hallo,

anbei zwei Link-Tipp´s und Übungen als kleiner Rückentest.

http://www.optimo.at/de/Optimo/dialog/te_test.asp
http://www2.tk-online.de/info/tk/PCK_WEB_GEN.SHOW_SUBFRAME?pos=15&code=070602ABC

Übungen:
In Bauchlage muss versucht werden, den Rumpf langsam so weit anzuheben und dann zu halten, bis der Brustkorb den Boden verlässt, der Bauchbereich aber noch deutlich Bodenkontakt hält. Beurteilt wird die Übung über die unterschiedlichen Armhaltungen :

Mit nach hinten gestreckten Armen erhält die Testperson die Wertung "unter Norm"
Mit parallel zur Schulterachse gehaltenen Armen gibt es eine Wertung "im Normbereich"
Mit weit nach vorne gestreckten Armen gibt es eine Wertung "über Norm"

Rumpfflexion:
Der Finger-Boden-Abstand wird im Stand bei maximaler Vorbeugung des Rumpfes gemessen. Dieser Test gibt Auskunft über die Flexibilität des gesamten Brustwirbelsäulen- und Lendenwirbelsäulenbereiches sowie der Hüftgelenke :
Mehr als 20bis 30 Zentimeter vom Boden : "unter Norm"
Bis ca. zehn bis 20 Zentimeter über dem Boden : "Norm"
Bis zum Boden : "über Norm"

Seitneigung:
Im Stand mit am Körper angelegten, gestreckten Armen so weit wie möglich seitwärts beugen, ohne mit dem Rumpf nach vorne oder hinten auszuweichen. Es wird der Abstand zwischen Fingerspitzen und Boden gemessen :
Fingerspitzen oberhalb des Kniegelenks : "unter Norm"
Fingerspitzen auf Höhe des Kniegelenks : "Norm"
Fingerspitzen unterhalb des Kniegelenks : "über Norm"

Viel Spaß und viel Erfolg.

Anja
 
Back
Top