• Bauchschmerzen, unregelmäßiger Stuhlgang und Blähungen sind Symptome, die auf das Reizdarm-Syndrom hinweisen können. Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Stress können einen Reizdarm begünstigen. Von Durchfall sprechen Mediziner, sobald mehr als dreimal täglich zu flüssige Stühle auftreten. Tauschen Sie sich in unserem Forum Reizdarm & Durchfall mit anderen Betroffenen aus.

Roter Stuhl durch Wassermelone?

TEST TEST TEST 123

Severina1992

New member
Hallo,.

heute hatte ich ein wenig Durchfall (nur einmal)
Der Stuhl an war rot und hellbraun, zwischendrin waren viele rote Fäden und gelblicher Schleim.
​​​​​​Ich mach mir jetzt große Sorgen warum der Stuhl so rot war und die ganzen roten Fäden zu bedeuten haben.

Im März würde bei mir wegen etwas anderem eine darmspiegelung durchgeführt ohne Probleme.

​​​​​​Da ich starkes Sodbrennen hatte nehme ich gerade 40mg Pantoprazol zu mir und habe im Oktober eine Magenspiegelumg.
​​
Kann mich einer beruhigen das der Stuhl von gestern abend sein könnte? Ich hatte da 4-5 Stücke von einer Wassermelone, den Tag dafür hab ich auch ein wenig Wassermelone gegessen.

LG
 
Kann durchaus damit zusammen hängen .
Ist bei bestimmten Nahrungsmitteln nicht ungewöhnlich .

Im Oktober erst eine Magenspiegelung ?
Verdauungsprobleme ?

So lange tgl . Pantropazol zu sich nehmen ?

Kann nicht die Lösung sein !:rolleyes:
 
Ich hatte starkes Sodbrennen, aufstoßen und völlegefühl im oberbauch. Dir Tabletten helfen. Ich soll sie 2 Wochen nehmen und dann ausschleichen. Vorher gab es leider keinen freien Termin hier.
Und da ich erst 30 bin zähl ich nicht zu den akutfällen.

Dann hoffe ich das es echt von der Wassermelone kam. Ich hab nur 5 Streifen gegessen und das rot war in der Toilette doch sehr überwiegend. Darmspiegelung war damals normal, da war ich wegen was anderem.

Woran könnte es sonst noch liegen?
Ist doch ein nochmaliger Arztbesuch angeraten?
 
Magenspiegelung :

Was auch solche Symptome hervorrufen kann
sind eben Magenproblem z.B. durch eine
Helio Bacter Infektion .

Das ist teils spekulativ sollte jedoch ausgeschlossen werden .

Was sind Akkutfälle ? :rolleyes:

Es kann auch andere Probleme geben, das muß bei allem
nichts schwerwiegendes sein .

Können Sie bestimmte Nahrungsmitel z.B. nicht gut vertragen ?

Möglicherweise ein Ernährungstagebuch führen !


Besteht ein relativ naher Zusammenhang, spüren Sie das teils
schon relativ früh .
Z.B. über ein Blähgefühl, Unwohlsein .
Grummeln im oberen Magen-Darrmbereich . (Dünndarm).
Führt dann auch mitunter dazu, das Nahrungsreste im Stuhl .

Verzichten Sie weitestgehend auf Fertigprodukte !
Ballaststoffe beachten .
Ausgewogene Ernährung .

(Es ist auch nicht ungewöhnlich, wenn man ungewohnte Nahrung
zu sich nimmt, das sich am Stuhlgang etwas verändert )
 
Also sollte ich es weiter beobachten und sollte das nicht weiter so auftreten nochmal zum Arzt? Auch die Kliniken im umgebung hatten keinen früheren Termin.

Ich bin nur leicht hypohondrisch und vermute schnell krebs etc. bei sowas.
Bin froh das im März nichts mehr darmspiegelung rauskam

Ich hatte heute tatsächlich kurz Krämpfe im linken oberbauch/Unterbauch und danach eben diesen komischen Stuhlgang der dann kurz rotbraun wurde und dann auch flüssig wurde wie Durchfall mit so roten Fäden. Seitdem hab ich nichts mehr
 
Guten Morgen :)
Ein bisschen beruhigte bin ich heute, mein Stuhlgang war Heute nicht mehr rot.
Allerdings sehr weich und mit vielen Essenresten drinne. Das gibt mir Hoffnung das es gestern auch nur einfach unverdautes war.

Ich hab gestern viel Reis mit Gemüse gegessen und heute die Reste und werde die nächsten Tage einfach mal auf die Ernährung achten. Seit ner Woche wo ich die Probleme habe mit dem Sodbrennen habe ich meine Nahrung umgestellt. Weniger gegessen, aber auch gesünder die Wochen davor war es doch des öfteren was fettiges. Vllt liegt vieles daran.
 
Hallo Severina,

na, das klingt doch beruhigend.

Vielleicht machen Sie die nächsten Tage einfach noch ein wenig Diät und beobachten wie es weiter geht.:)
Sollte es nicht besser werden, dann sollten Sie allerdings einen Arzt aufsuchen.

Alles Gute und viele Grüße

Victoria
 
Eben auch Tagebuch führen .

Ballaststoffe können z.B. in heißen Speisen ganze Leinsaat sein .
In Suppen mitkochen schon am Anfang .

In Salaten als gebrochene Saat .
In Yohurt, Müsli, Kefir z.B. als gebrochene bzw. geschrotete Saat .

Leinsamenmehl eignet sich z.B. hervorragend zum verdicken v. Soßen,
Suppen, anderen Flüssigkeiten .

Einfach mal unter Leinsamen u. Eigenschaften, Inhaltsstoffe informieren .

Ähnliches kann Haferkleie od. Weizenkleie bewirken .

Alles heimische Produkte .

Wichtig eben auch die anderen Wirkstoffe .

Ausreichend trinken ist immer wichtig .

Gerade jetzt in der Hitzewelle .

Mineralien u. bedingt auch Salz, Kalium etc.

Lieber öfter mal kleinere Mahlzeiten als ein sehr große .

Das etwas mit ihrer Verdauung nicht stimmt zeigen die Ergebnisse .

Möglich, das ein Teil aus der Nahrungsumstellung resultiert .

Kräuter u. Gewürze können sehr hifreich sein .

---------------------------------------------------------------------------------------------------
Ernährungstagebuch nicht vergessen ;)
 
Back
Top