• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Roggen-Pfannkuchen?

TEST TEST TEST 123

Happymoon

New member
Hallo Zusammen,

hab mal eine "Rezeptfrage".
Ich hab mich heute in Roggen-Pfannkuchen versucht...also Roggenmehl, Milch und ein Ei...aber es hat überhaupt nicht geklappt...der Teig wollte einfach nicht backen bzw. fest werden.
Kann mir jemand sagen, woran das liegt? Eignet sich Roggenmehl nicht für Pfannkuchen?

viele Grüsse
Happymoon
 
RE: Roggen-Pfannkuchen?

Roggenmehl sollte man auf jeden Fall zu einem Sauerteig verarbeiten. Es ist dann besser bekömmlich und lässt sich auch besser verbacken.
 
RE: Roggen-Pfannkuchen?

Wenn man kein Sauerteigbrot herstellen will, sondern Pfannkuchen, Kuchen, Kekse etc, sollte man Roggenmehl immer mit Weizenmehl mischen, wobei der Roggenanteil den hälftigen Anteil nicht überschreiten darf. Dann klappt es.
 
RE: Roggen-Pfannkuchen?

Hallo!
Der Roggen hat kein Kleber-Eiweiss, das heisst, Kekse aus Roggen werden krümmelig, Pfannekuchen halten dann vielleicht auch nicht so gut. Da also Bindemittel fehlt, muss man welches hinzutun, also mehr Eier oder Eigelb. Damit habe ich zumindest Vollkornplätzchen hingekriegt.
Sonst kann man vielleicht den Teig länger quellen lassen vor dem Backen, das könnte auch helfen.
Tip: Buchweizen oder Gerste schmeckt auch sehr gut in Pfannekuchen.
Guten Appetit!
Tonttu
 
RE: Roggen-Pfannkuchen?

Danke für die Tips...das mit dem Mischen hab ich auch schon gelesen...
Allerdings sollte ich wegen einem Reizdarm auf Weissmehl verzichten...daher das Roggenmehl.

Danke nochmal.
Gruss
Happymoon
 
Back
Top