• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Risiko bei Nachstarbehandlung

  • Thread starter Thread starter achim
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

A

achim

Guest
Hallo Frau Dr. Liekfeld,

Alter 49 Jahre
seit Jahren erhöhter Augeninnendruck; mit Cosopt und abends Xalatan soweit im Normbereich

2003: Grauer Star, OP erfolgreich, ohne Probleme
02/2005: Netzhautablösung(von 3Uhr über 6 nach 10), 3 Silkonstreifen aufgenäht,
1 Plombe gesetzt, OP erfolgreich
11/2005: Nachstar, recht ausgeprägt


Sehr geehrte Fr. Dr. Liekfeld,
mein Nachstar ist recht ausgeprägt, im Prinzip ist er behandlungsbedürftig.
Mir wird jedoch nicht unbedingt empfohlen diesen lasern zu lassen, da meine Netzhaut sich wieder ablösen könnte, die OP außerdem erst im Februaur diesen Jahres gewesen ist.

Nun habe ich so eine Gewissenskonflikt.

Zum einem wird der Nachstar ständig ausgeprägter, der Augenarzt kann bereits nicht mehr richtig ins Auge sehen, da die Linse so sehr getrübt ist.

Gibt es außer der Lasertechnik eine andere Methode einen Nachstar behandeln lassen zu können??

Was könnten Sie mir raten...

Achim
 
RE: Risiko bei Nachstarbehandlung

Hallo Achim,
in einem solchen Fall ist die Alternative eine Nachstar-Absaugung...
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. A. Liekfeld.
 
Back
Top