• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Rezidivierendes Karzinom der Ampulla vateri

  • Thread starter Thread starter Franco C.
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

F

Franco C.

Guest
Sehr geehrter Herr Prof. Wust,

vielen Dank für Ihre ehrliche Antwort vom 10.07. zu dem Thema „Urain.

Habe noch mal eine Frage.

In einem Arzt Bericht vom 18. 03. lautet die Diagnose meiner Mutter: "Rezidivierendes Karzinom der Ampulla vateri"
Was ist die Ampulla vateri ? Meiner Mutter wurde doch im Sept. 2001 an der Bauchspeicheldrüse operiert.

mfg
Franco C.
 
RE: Rezidivierendes Karzinom der Ampulla vateri

Hallo,

Kurz vor der Mündung in den Dünndarm vereinigt sich der Ductus Pancreaticus (auch Ausführungsgang der Bauchspeicheldrüse genannt)mit dem Ausführungsgang der Gallenwege in einer kleinen Ausweitung.Diese Ausweitung bezeichnet man als Ampulla Vateri.Dort ist es also zu einem Rezidiv gekommen.
 
RE: Rezidivierendes Karzinom der Ampulla vateri

danke für deine antwort.
leider versteh ich das nicht alles.
aber hätte mann nicht gleich bei der whipple op im sept 2001 dem vorbeugen können?

gruß franco
 
RE: Rezidivierendes Karzinom der Ampulla vateri

Pankreaskopfkarzinome und Gallenwegskarzinome lassen sich manchmal kaum voneinander trennen. Das Gangsystem läuft direkt durch den Pankreaskopf und war hier offenbar Ausgangspunkt des Tumors. Man behandelt ihn wie ein Pankreaskarzinom. Nach einer Whipple-Op ist das natürlich alles entfernt worden (daher bezieht sich die Bezeichnung wohl auf den Primärtumor). Wo das Rezidiv jetzt sitzt, weiß ich nicht, aber i.d.R. ist es relativ generalisiert (z.B. in der Leber und in den Lymphknoten oder sogar im ganzen Bauchraum). Eine adjuvante (vorbeugende) Behandlung (nach der Sie fragen) gehört derzeit nicht zur Stadardtherapie (da bisher nicht gezeigt wurde, dass sie die Prognose erkennbar verbessert).
 
Back
Top