• Zu den typischen Erkrankungen, die mit Durchblutungsstörungen einhergehen, gehören unter anderem die sogenannte Schaufensterkrankheit und die koronare Herzkrankheit (KHK). In unserem Forum Durchblutungsstörungen können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen und über Ihre Erfahrungen berichten.

rezidivierende Thrombosen

TEST TEST TEST 123

ulrich_69

New member
Sehr geehrter Dr.
Ich bin 69 Jahre alt, männlich und habe ein Problem.
Mein behandelnder Arzt sagt, dass er nicht weiß, ob er mir zu einer Dauermedikation mit Marcumar raten soll.

Zusammenstellung meiner Venenerkrankungen
2002 und 2003 je eine tiefe Venenthrombose im rechten und linken Unterschenkel
2012 August Venenthrombose linker Unterschenkel
2013 September provozierte tiefe Thrombose im rechten Oberarm
2017 November provozierte Thrombophlebitis im rechten Fußknöchel
Die Diagnosen erfolgten durch Fachärzte (teilweise im Krankenhaus).

Nach Abschluss der Behandlung mit Heparin war keine der Thrombosen mehr nachweisbar.
Für eine Mutation des Faktors V (Leiden) oder eine Prothrombinmutation oder Lupus-Antikoagulatien hat sich am 09.12.2002 bei einer Untersuchung des Klinikums der Universität München bei mir kein Hinweis gefunden [ Fibrinogen (nach Claus): 321 mg / dl ] und meine partielle Thromboplastinzeit liegt seit 15 Jahren im Normbereich ( INR 90% bis 110% ).

Ist ihrer Meinung nach eine Dauermedikation mit Marcumar angeraten ?

Gruß von ulrich_69
 
Ja, im Prinzip schon, da sich aus jeder Thrombose eine Lungenembolie entwickeln kann. Diskutieren Sie mit Ihrenm Arzt aber die Alternativen zu Marcumar wie z.B. Eliquis, Xarelto etc...
 
Vielen Dank für ihre Antwort!

Entschuldigen Sie bitte, dass meine Anfrage mehrfach im Forum erscheint.
Als ich diese zum ersten Mal "abschickte" erschien sie nicht im Form. Da ich an einen technischen Fehler meines Computers oder eine Fehlbedienung meinerseits dachte, habe ich diese Anfrage dann noch mehrmals abgeschickt. Sie erschien aber nicht im Forum. Auf eine Anfrage bei der Systembetreuung wurde mir mitgeteilt, dass es sich um einen technischen Fehler von Onmeda gehandelt hatte und die Anfragen nun im Forum erscheinen würden,. Ich habe dann gebeten die gleichlautenden Anfragen zu löschen. Dies ist aber bisher nicht erfolgt. Ich wollte nicht aufdringlich sein und unnötig ihre Zeit stehlen.

Mit freundlichen Grüßen von Ulrich_69.
 
Back
Top