• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

Rezidiv...neue Chemo

  • Thread starter Thread starter Marion79
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

Marion79

Guest
Sehr geehrter Herr Dr. Hennesser,

vielleicht erinnern Sie sich noch?

Am 28.05.2003 wurde bei meinem Mann folgendes festgestellt:

Inflammatorisches Mamma-Ca rechts, pT4b, pN2a, M0, G3, ER/PR Her-2-neu-negativ, R0-Resektion,
Histologisches invasives duktales Ca, acht Lymphknotenmethastasen z.T mit kapselüberschreitendem Wachstum.

Behandlung:

6/03: Mastektomie und Resektion der jPectoralis-Faszie sowie axill. LK-Dissektion
07-08/03: 4 Zyklen einer Intervallverk. Chemotherapie mit Epirubicin (90mg/mq Tag1) und Cyclophosphamid (600mg/mq Tag1) , Anemet, Dexamethason, Neulasta

Danach: adjuvante Radiatio der Thoraxwand / der Lymphflusswege rechts mit Boost ZDV 59,4Gy

Nach der Chemo: Tamoxifen 1xTäglich, nach 3-4 Monaten auf Arimidex gewechselt, einname bis vorletzte Woche 1x Täglich

Vor zwei Wochen wurde aufgrund starker Rückenschmerzen ein MRT gemacht.
Befund:

Grundplattennah im HWK6, dorsal und grundplatennah im BWK4 und BWK6 demarkieren sich insgesamt drei umschriebene T1-hypointense Läsionen von max. 1,2cm Größe, -....... Höhengeminderten BWK12,.... ödematöse Läsion im SWK1, kleinere ödematöse Areale in den BWK7, BWK11, und LWK5.

: multifunktionale Wirbelsäulenmetastasierung bzw Skelettmetastasierung.... metastatische Durchsetzung des BWK12 mit beginnender Sinterung der Vorderkante........ Hochgradige Frakturgefahr......

Am nächsten Tag direkt mit Anemet gestartet. Diese Therapie wird einmal im Monat bis auf unbestimmte Zeit gemacht.

Drei Tage später wurde eine Vertebroplastie durchgeführt. Am nächsten Tag konnte mein Mann nach Hause.
Am darauf folgenden Tag wurde noch eine Knochenszintigraphie durchgeführt, bei der keine anderen Metastasen gefunden wurden.

Nun soll direkt die Bestrahlung los gehen.
Arimidex wurde abgesetzt.
Chemotherapie 4-6 Intervalle alle 3 Wochen mit Taxotere wird ab nächsten donnerstag gemacht.

Nun meine Frage: wie beurteilen Sie die neueste Diagnose? Und was halten Sie von Taxotere? Ich habe viel negatives darüber gelesen....

Hatten vor einem Jahr ein Spermigramm machen lassen. Der Befund war bestens....

Ist es empfehlenswert diesmal Spermien einfrieren zu lassen?

Bitte helfen Sie uns.. Wir brauchen mal einen zweiten Rat.

Natürich zweifeln wir nicht an der Kompetenz unseres Onkologen, der eindeutig der Beste hier in Düsseldorf und Umgebung ist. Brauchen halt einfach mal eine zweite Kompetente Meinung!


Danke und Gruß
Ingo und Marion
 
RE: Rezidiv...neue Chemo

Alles korrekt. Anstatt Anemet meinen Sie aber sicherlich Aredia oder ein anderes Bisphosphonat zur Knochenstabilisierung. Dazu Bestrahlung und Vertebroplastie, dem bleibt nichts hinzuzufügen. Taxotere ist Therapie der besten Wahl bei Metastasen, hierüber kann man aber sicherlich nachdenken, denn eine Chemotherapie hat bei Knochenmetastasen schlechtere Wirkungen als alle anderen jetzt durchgeführten Maßnahmen. Da sehe ich die Entscheidung zur Therapie individuell (man kann das machen, es ist aber zum jetzigen Zeitpunkt und bei Fehlen von Organmetastasen kein unbedingtes "Muß").
 
RE: Rezidiv...neue Chemo

Sehr geehrter Herr Dr. hennessen,

ich meinte Zometa.... :-)

Nun gut, dann bin ich ja beruhigt. Habe eben erfahren, dass die Chemo mit 75mg/mq dosiert wird.

Ich hoffe mein Mann verträgt diese Chemo genauso gut wie damals die erste....

Danke Ihnen für Ihre Meinung!

Gruß aus Düsseldorf
Marion
 
RE: Rezidiv...neue Chemo

Eine letzte Frage noch:

was halten Sie bgeleitend zur Chemo und bestrahlung von: Hyperthermie?

Gruß
Marion
 
RE: Rezidiv...neue Chemo

75 mg sind die Standarddosis bei einem 3-wöchentlichen Therapieintervall, auch das ist völlig korrekt.
Von Hyperthermien gibt es immer wieder positive Einzelfallberichte, jedoch keine Vergleiche, daß so behandelte Patienten länger oder besser leben als nicht mit Hyperthermie behandelte. Eine Empfehlung diese durchzuführen vermag ich daher nicht zu geben. Meine Erfahrung ist daß sie Patienten immer wieder Hoffnung gibt, in ihrer Wirkung auf den Tumor aber dabei meist überschätzt wird.
 
Back
Top