• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Rezidiv Magenkrebs

  • Thread starter Thread starter EberhardStahlberg
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

E

EberhardStahlberg

Guest
Sehr geehrter Herr Dr. Wust,

Sie sind meine/unsere letzte Hoffnung. Meine Frau Margit Stahlberg (geb. 4.9.1950) wird voraussichtlich am 13./14.1. aus Berlin-Buch wieder entlassen (Klinik f. Hämotologie, Onkologie und Tumorimmunologie – OA. Dr. Kretzschmar)

Gestatten Sie mir eine Kurzfassung des Krankheitsverlaufes:

10/2002 Gastreoktomie wg. Magenkrebs

regelmäßige Nachuntersuchungen

03-04/2008 Unterbauchbeschwerden

08/2008 angeschwollener Unterbauch, Notaufnahme. Verdacht auf Darmverschluß, nach 2 Tagen entlassen

09/2008 angeschwollener Unterbauch, Notaufnahme Verdacht auf Darmverschluß, OP, Metastasen vom Magenkrebs drückten den Darm zu, über die Hälfte des Dickdarms entfernt

10/2008 ambulante Chemotherapie (Chirurg. Schwerpunktpraxis)

2./3.12.2008 angeschwollener Unterbauch, Erbrechen

11.12.2008 Abbruch Chemo, künstl. Ernährung, da ALLES erbrochen wurde

29.12.2008 Notaufnahme Bln.-Buch wg. fortgesetztem Schleimerbrechen (farblos),
Gewicht nur noch 47 kg, 3 Gastroskopien erfolglos, CT indifferent

7.1.2009 OP-Versuch (Behebung Darmverschluß, alternativ Legen eines Stent): erfolglos wg. Tumorausbreitung im Bauchraum.

Außer Gewichtszunahme im Krankenhaus von ca. 5 kg keine Änderung des Zustandes.

Weitere Chemo wird von Buch nicht erwogen, eventuell wieder ambulant in der bekannten Praxis.
Gibt es noch Chancen/Möglichkeiten?

Mit hoffnungsvollem Gruß

Eberhard Stahlberg
 
Re: Rezidiv Magenkrebs

Ich sehe, ähnlich wie die Kollegen in Buch, nur die Möglichkeit einer (ambulanten) Zweitlinien-Chemotherapie. Die Substanzen hängen von den bisher applizierten Chemotherapeutika ab. Von weiteren (belastenden) therapeutischen Maßnahmen würde ich absehen, insbesondere da es keine weiteren therapeutischen Optionen ab mit einigermaßen gesicherter Wirksamkeit gibt.
 
Re: Rezidiv Magenkrebs

Sehr geehrter Herr Prof. Wust,

danke für Ihre Antwort, sie gibt uns Hoffnung.

Ich war am 19.1. für meine Frau im NCT Heidelberg, um dort eine weitere Meinung, wenn auch nur nach Einsicht in ihre Befunde/Berichte, einzuholen.

Auch dort wurde als Möglichkeit eine Zweitlininen-Chemo benannt, wir hoffen und werden sehen ...

MfG
Eberhard Stahlberg
 
Re: Rezidiv Magenkrebs

Nachsatz: Ich habe von Hyperthermie-behandlungen gelesen. Ist das bei Peritnealkarzinose eine (kleine) Möglichkeit?

Danke
Eberhard Stahlberg
 
Back
Top