RE: Rezepte für Vegetarier Stefan
Hallo Tonttu, ;9
schön das man mal wieder was von Dir liest,
besonderst am Wochenende.
So Blitzgerichte sind für uns Berufstätige, Studierende hilfreich, zumal wir immer im Stress stecken und die Arbeiten einer Hausfrau dann nebenbei erledigen müssen.
Da ich schon mal was schreibe, bekommt der Stefan von mir für abends noch ein
4 Personen Biersuppenrezept:
1/4 l Wasser
1 Flasche Braunbier
1Stück Zimt Zucker
1 Prise Salz
----------------------
20g Speisenstärke
----------------------
2-3 EL Milch oder Sahne
----------------------
noch eine Flasche Braunbier
-----------------------
1-2 Eiweiß
1-2 EL Zucker
Wasser, Bier und Gewürze ankochen auf Normal-, Blitzkochplatte Stufe 3.
Mit angerührter Speisenstärke binden. Fertiggaren auf 0.
Kalte Milch oder Sahne mit Eigelb verquirlen, in die Suppe rühren.
Zuletzt die 2. Flasche Bier zugießen.
Für die Schneeklößchen Eiweiß steif schlagen, Zucker einrieseln lassen.
Mit einem Teelöffel Klöschen abstechen und auf die heiße Suppe legen und im geschlossenen Kochtopf 5-10 Min. ziehen lassen.
Wenn Du dann noch eine Freundin zu Besuch hast,
die mag dann bestimmt eine Weincreme die schmeckt mir sogar,
habe sie schon öfters bereitet .
Weincreme für 4 Personen:
3/8 L Wasser
1/8 L Weißwein
oder nur Apfelsaft
2EL Zitronensaft
4 Eigelb
125g Zucker
1 Prise Salz
Zitronengelb
20g Speisenstärke
__________
6 Blatt weiße Gelatine
4 Eischnee
Wasser, Wein oder Apfelsaft mit Zitronensaft und Speisenstärke
in einem hohen Topf geben und verrühren.
Mit dem Handrührgerät schaumig schlagen, bis dei Masse hochsteigt,
zum Kochen bringen damit die Stärke bindet, dann von der Kochstelle nehmen.
Nun die im kalten Wasser vorher zum Quellen eingeweichte Gelatine ausdrücken und unter die kochende Masse gleichmäßig verrühren.
Nun muß die Masse erkalten, damit die Gelatinemasse vom Sol-, in den Gelzustand übergeht, wenn vom Rand außen die Masse langsam fest wird,
kann man den vorher mit etwas Zucker steifgeschlagenen Eischnee
locker unterheben.
Nun in die Weincreme in Portionsschälchen füllen und
im Kühlschrank zum Erstarren kaltstellen.
Garnieren kann man die Weincreme mit Sahnetupfen und etwas abgeriebener Zitronenschale.
Guten Appetit
und ein schönes Wochenende

wünscht
Inge Obermeier