• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Retrograde Ejakulation

TEST TEST TEST 123

Finde ich gut, habe ihre Bewertungen gelesen Prof. Flimmerich. Kaum zu glauben, was man da so liest. Hut ab ! Ich nehme mal an, dass Ihnen der Job einfach Spaß macht. Ich glaube, man ist nur gut in etwas, wenn es Spaß macht und man einen Sinn darin sieht, was man tut.

Frage mich, ob ich wegen meiner Prostatavergrößerung noch ein paar Monate abwarten sollte, oder nach Medis dafür fragen sollte. Es gibt glaube ich 2 Wirkstoffe, die wirklich zu einer Verkleinerung führen können, aber auch wieder irgendwelche Nebenwirkungen haben oder ? Groß sind die Probleme ja noch nicht, bis darauf, dass ich inzwischen fast jede Nacht wegen Harndrang aufwache. Dafür könnte allerdings auch das Valsartan verantwortlich sein, da es ein Dueretikum enthält. Das Valsartan nehme ich allerdings schon 2 Jahre und der nächtl. Harndrang fing erst vor ein paar Monaten an. Wie stehen die Chancen, dass die Prostata von alleine wieder kleiner wird ? Hat es Sinn wieder Kürbiskerne zu kaufen und diese länger zu nehmen als einen Monat ?
 
Die Chancen, daß die Prostata bei einem Benignes Prostatasyndrom (BPS) kleiner wird betragen wohl recht genau 0%, daß Sie eher weiter größer wird hingegen 85%. Dennoch ist die Größe (Volumen) entscheidend für Sinn und Erfolg der Therapie.
Es gibt 3 sinnvolle medikamentöse Ansätze:
1. Alphablocker-Therapie (verbessert den Strahl, senkt den Restharn (so vorhanden)
2. Anticholinerge Therapie (Beruhigt die Blase)
3. A-Reductasehemmer ( Dutasterid & Finasterid) können die Prostata teils deutlich verkleinern. Natürlich gibt es Nebeneffekte. Werden aber zumeist bestens vertragen.
Alle 3 Medikamente kann man auch kombinieren…. das hängte aber sehr von den individuellen Befunden ab. Rechtzeitig richtig behandelt könnte mann in Deutschland wohl einen großen Teil der Operationen wegen gutartiger Prostatavergrößerung verhindern.


Alle Phytotherapeutika ändern an den objektiven Befunden leider nichts….. wirken sich manchmal aber günstig aus die Reiz-Symptomatik aus….


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Jetzt bekomme ich Bedenken. Ich dachte es wäre ziemlich normal, dass mein Urologe erstmal abwarten will, weil ich das inzwischen im Net öfters gelesen hatte. Warum gibt man denn dem Patienten nicht sofort A-Reductasehemmer ? Welchen Sinn hat denn das Abwarten, wenn es nur schlimmer werden kann ? Darauf warten, dass die Prostata größer wird bis man dann operieren muss ? Welche Chancen hat man mit den A-Reductasehemmern und welche der beiden wirken besser ? Würden Sie an meiner Stelle jetzt zum Doc gehen und auf die Medis bestehen ?
 
Die Größe der Prostata und die Beschwerden, sowie die Wachstumstendenz bestimmen den Einsatz der Medikamente. a-Reductasehemmer machen Sinn ab 35-40ml Prostata-Volumen. Der prophylaktische Einsatz wird Seit der PCPT- und REDUCE-Studie kritisch gesehen. Ich mache es (bei mir selbst) aber dennoch! Beide Wirkstoffe sind im Prinzip gleich gut. Dutasterid evtl etwas besser (nicht belegt).

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Sorry, muss weiter fragen.

Wieso machen die Reductasehemmer erst ab diesem Volumen Sinn ?

Nehmen Sie pflanzliche Preparate, weil sie den Studien nicht trauen oder weil sie nicht schaden können ?

Bei wievielen Patienten helfen die Reductasehemmer, wie stehen dabei die Chancen ?
 
Der Effekt der a-Reductasehemmer ist eben größer, wenn die Prostata mehr Volumen hat. Wie gesagt kann man sie aber auch präventiv verwenden.
Bei ca. 80-90% der Patienten kommt es zu einer (gut messbaren) Reduktion der Prostatagröße (meine Erfahrung - ich messe immer zu Beginn der Therapie und nach 3-6 Monaten).

Die Pflanzlichen Medikamente haben bisher in KEINER Studie einen messbaren Effekt bewiesen.....

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Ich würde natürlich gerne meine Problemchen wieder loswerden. Sollte ich mir die Reductasehemmer verschreiben lassen, auch wenn das Volumen noch unter 35 ml liegen sollte ? Spricht denn irgend etwas dagegen ?
 
Man kann es versuchen..... eher aber erst mal gute Diagnostik und sehen was wirklich lost ist....

Lieben Gruss

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
THX...OK. PSA Untersuchung hat er gemacht, Urin und Blutuntersuchung, sowie Blasenspiegelung und natürlich abtasten. Wie gehts denn diagnostisch weiter ? Biopsie zur Sicherheit, da PSA evt. unverlässlich ? MRT ? Aufblasen und gucken, was passiert, hihi.. ? Ich weiß, dass ich nix weiß...
 
Blasenspiegelung....? Wofür? PSA/Sono/TRUS bietet eine hohe Sicherheit. Biopsie macht man nicht ohne einen Verdacht. MRT ist auch nicht besser als TRUS.... es geht hier doch auch um das funktionelle Problem und nicht um die Frage gut/böse....? Oder?

LG
 
Warum die Blasenspiegelung weiß ich selber nicht so genau. Wurde im Krankenhaus direkt nach der Protatauntersuchung angeboten. Bis auf die TRUS hatte ich alles, muss mal googlen, was das überhaupt ist. Die Frage gut oder böse hatte sich eigentlich erledigt, soll gutartig sein. Wusste nur nicht, was jetzt noch untersucht werden könnte. Er sagte nur, dass er mir die richtig unangenehmen Untersuchungen ersparen möchte, weshalb er mich in KH schickte. Ich weiß allerdings nicht was er meinte und dachte daher an eine Biopsie.
 
Eine Blasenspiegelung ist aus dem, was Sie beschrieben haben eine nicht notwendige Untersuchung. TRUS = transrektaler Ultraschall (vom Darm aus). Eine Biopsie macht man nur bei Verdacht…..


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Ich frage mich, wo eigentlich der ganze Urin herkommt. Ich trinke etwa 4 Stunden vor dem Schlafengehen bewusst kaum noch etwas und trotzdem uriniere ich mitten in der Nacht und dann noch einmal nach dem Aufstehen. Wielange dauert es denn, bis der letzte Urin aus der Verdauung gebildet wird ? Außerdem ist mir aufgefallen, dass es evt. ein wenig an der Ernährung liegt. Esse ich Spagetti, muss ich meisten nachts raus, esse ich z.B. Kasseler mit Sauerkraut und Kartoffeln, scheint mir das viel seltener zu sein.
 
So ist es eben…..
Nicht wenig Flüssigkeit läuft im Liegen auch aus den Beinen, die tagsüber dicker wurden…..
So ist es eben, wenn man nicht mehr 20 ist (wovon ich ausgehe).-

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Bin 48. Hätte nicht gedacht, dass ich so viel Wasser in den Beinen haben soll. Müsste man das nicht sehen, dass tagsüber die Beine viel dicker sind ? Ich hab ca. 10 kg Übergewicht und eher schlanke Beine. Ist mir noch nicht aufgefallen. Oje, jetzt hab ich auch noch Wasserbeine, urgs. Können das Mengen von bis zu 1/4 l sein ?
 
Das kann ohne daß Sie es sehen auch mehr als 1 Liter sein. Drachen Sie mal am Abend über dem Schienbein ......


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
1 Liter, wer hätte das gedacht ! Dann hab ich ja das Teewasser immer gleich bei mir, sehr praktisch. Ich hab ja auch Herzschwäche und Venenleiden, leuchtet mir jetzt ein. Ich bekomme vermutl. am Freitag Reductashemmer von meinem Doc. Danke für die Anregung und die Infos. Würde sonst vermutl. immernoch abwarten. Über die Erfolgschancen mit den Medis war ich sehr verwundert und denke jetzt erstmal positiv. Vielleicht hab ich ja auch das Glück ! Danke Professor...
 
Ich finde es übrigens klasse, was sie hier tun. Wenn man nach mediz. Foren sucht, findet man meist nur die, in denen sich Patienten austauschen. Da fehlt aber dann die fachliche Kompetenz und man weiß nie, was man glauben soll.

Ich bin noch auf der Suche nach einem guten Forum für Kardiologie oder Bluthochdruck. Kennen Sie eins, an dem sich ein Arzt beteiligt ?

Mein Problem ist momentan, dass ich meinen Puls nicht wesentlich über 40 bekomme und deswegen ständig müde bin, obwohl ich nach Anraten meines Hausarztes deswegen nur noch halb so viel Bioshexal nehme. Ich habe noch nicht viel über meine anderen beiden Medikamente, Eplerenon und Valsartan bezügl. Puls herausgefunden und bin auf der Suche nach der richtigen Einstellung.
 
Ich keine zu dem Thema kein spezielles Forum.ß-Blocker sind bei dieser Pulsfrequenz eher wohl die ungeeignetsten Medikamente.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Ja, ich hab den niedrigen Puls durch das Bisohexal, nehme es aber wegen Ryhtmusstörungen. Bin aber auch dabei, einen Kontakt zu einem anderen Kardiologen aufzubauen bzw. bekomme bald einen Termin. Vielleicht kann der mich besser einstellen. Mal gucken. Trotzdem danke...
 
Back
Top