• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

retinoblastom

  • Thread starter Thread starter ela1976
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

E

ela1976

Guest

Post: Above message content

hallo, bei meiner 15 monaten alten tochter wurde anfang 10/05 retinoblastom diagnostiziert. kurz darauf wurde die enukleation durchgeführt mit beiligung des nervus opticus bis zur lamina cribrosa. die humangenetischen ergebnisse sind noch nicht da. wir haben dann antrag auf schwerbehindertenausweis gestellt. der bescheid wurde uns nun zugestellt. hier drin steht: nach prüfung der ärztlichen unterlagen liegt folgende funktionsbeeinträchtigung vor: augenerkrankung (in heilungsgewährung). mit diesem bescheid wurde bei der bewertung des gdb eine gesundheitsstörung im stadium der heilungsbewährung berücksichtigt, d.h., der gdb ist höher eingeschätzt, als dem tatsächlichen zustand entspricht. dies geschieht, um über einen bestimmten zeitraum eine stabilisierung des gesundheitszustandes abzuwarten. meine frage hierzu ist: was heißt heilungsbewährung und wie ist das mit der stabilisierung des gesundheitszustandes gemeint?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: retinoblastom

Bei einer bösartigen Erkrankung kann man erst nach einer Wartezeit sicher sagen, ob das Ziel der Heilung erreicht wurde. Es wäre ja ein erneutes Auftreten der Erkrankung denkbar (bei beschriebener Beteiligung des N. opticus). Heilung beim Retinoblastom ist erreicht, wenn in 1-8 Jahren keine Metastasen und kein Rezidiv aufgetreten sind. In Abhängigkeit von dem Ergebnis der genetischen Untersuchung wäre noch an die Möglichkeit eines zweiten Tumors zu denken (aber das ist hoffentlich nicht der Fall und eher unwahrscheinlich). Da man den Verlauf nicht kennt, setzt man den GdB höher an (was ja möglicherweise gewisse finanzielle Vorteile mit sich bringt).
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: retinoblastom

hallo prof. wust, vielen dank für die aufklärung. ich hätte da noch eine andere frage. seit anfang dezember 05 hat meine tochter immer wiederkehrende entzündung der augenhöhle (nach enukleation). ein abstrich auf pneumokokken war positiv. trotz lokaler behandlung mit zwei salben ist keinerlei besserung in sicht. sie bekam jetzt zusätzlich antibiotika (cefaclor). die behandlung ist seit einer woche abgeschlossen und heute ging es von vorne los. woran kann das noch liegen (evtl. unverträglichkeit der prothese oder ....)?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top