RE: resistenz bei antibiotika
Hallo vanessa23
Frage: welches Antibiotika in welcher Dosierung wurde Dir verabreicht?
Colibakterien (Escherichia Coli) sind eigentlich im Darm angesiedelt, eigentlich schädlich, leben dort aber in symbiotischer Gemeinschaft mit den nützlichen Darmbakterien.
Infektionen in anderen Bereichen sind auch möglich aber durchaus sehr ernst zu nehmen. diesbezüglich tun sich viele Ärzte schwer.
Hab hier mal in meiner Literatur etwas nachgelesen u. bin fündig geworden unter Stichwort: "Zystitis" bzw. Cystitis (...Entzündung der Harnblasenschleimhaut....).
Tatsächlich scheint "E-Coli" hier eine große Rolle zu spielen.
Betreff des Infektionsweges od. örtlichen Befundes, gibt es hier mehrere Möglichkeiten den ursprünglichen Herd zu lokalisieren.
Versuch dich mal allgemein im Net zu informieren unter oben genannten Stichworten.
Gestern kam mir auf Grund deiner Beschreibung der Gedanke, das hier Lymphknoten beteiligt sind. Mein Verdacht ist nach wie vor in diese Richtung gehend.
Aktive Lymphknoten dehnen sich aus, verursachen mitunter eigene, eher stumpfe leicht pumpende, bzw. an - u. abschwellende Beschwerden (Können auch variieren). Kommen noch andere Faktoren hinzu (Dehnung der Blase) wird der Druck immer größer u, die Beschwerden stärker. dieser simple Vergleich kann auch auf andere ähnliche Situationen angewandt werden. Wenn gar nichts mehr geht, wäre hier eventuell ein Spezialist für Lymphangiologie (ich hoffe der Begriff ist richtig) anzusprechen u. zwar in einer akuten Schmerz- od. Reaktionsphase. Lymphknoten können hervorragend mit Ultraschall dargestellt werden.
Möglich sind hierbei auch andere Wege der Verschleppung.
Hier sollten eigentlich die Fachärzte bestens informiert sein.
Das Medikament jedenfalls zu Ende nehmen u. schnellstens eine andere Meinung einhohlen, oder wieder vorstellig werden. Antibiotika muß spätestens nach 24 Std. gute Wirkung gezeigt haben. Meinen Erfahrungen nach tritt die Wirkung eines sicheren Präparates schon nach wenigen Std. ein, was selbst bei Beschwerdefreiheit nicht mit endgültiger Heilung zu tun hat!
Versuch auch die Ergebnisse, od. zumindest Kopien davon mit zu bekommen, um dich gleich damit vorzustellen.
Alles in allem solltest du hier den gesamten Gedankenaustausch (alle Fragen u. Antworten) für Dich mal sortieren, mit allem was bisher geschehen ist vergleichen u. abwägen um dann eine neue Entscheidung zu treffen.
Hier wirst du auch erkennen, wie dem betroffenen Arzt die Zusammenhänge od. Beobachtungen zu schildern wären.
Eventuell Notizen machen?
Viel Glück dabei, gruß Minou