• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

Rektumkarzinom

TEST TEST TEST 123

Sehr geehter Dr.Hennesser, bei mir (weibl.,57 Jahre) wurde im Dez.2016 ein Rektumkarzinom festgestellt,
4 cm ab ano. Diagnose vor OP T2 N1(2 verdächtige Lymphknoten) MO G2 (IIIa) , Stadium nach OP ypT0 G2 ypNO(0/15) M0 V0 Lo R0
residuelles Stadium 0. Vorübergehend, nach adjuvanter Chemotherapie mit Bestrahlung
ein doppelläufiges Ileostoma. Da ich Probleme mit dem Ileostoma hatte, wird man die Rück-
verlegung dann zuerst nach 8 Wochen vornehmen und die geplante weitere Chemotherapie 5 Zyklen,
Tablettenform darf ich dann hinterher beginnen. Da die Ärzte betreffend der Chemo verschiedener
Meinung sind, ob noch notwenig oder nicht, wollte ich fragen, welche Meinung Sie betreffend
der adjuvanten Chemotherapie hier haben. Standard Leitlinie wird hier unterbrochen, da ich
dann ca.10 Wochen nach der ersten OP mit der Chemotherapie beginne.Vorgeschrieben sind
6-8 Wochen. Ich würde gerne auf die weitere Chemo verzichten und habe aber Angst ein
zu grosses Risiko einzugehen.Welche Meinung haben Sie dazu ?
 
Wenn Sie sich zur Fortführung der Chemotherapie entscheiden ist eine Pause von 10 Wochen zu lang. Dann wäre die Rückverlegung erst nach Abschluß der Therapie die onkologisch sinnvollere Option. Die Leitlinien sind derzeit in der Tat so daß eine Fortführung empfohlen ist. Neuere Studien zeigen jedoch auch daß nach dem Super!-Ansprechen auf die Chemo und Bestrahlung vor der OP (Ihr Tumor ist vollständig verschwunden) der Effekt einer weiteren Chemotherapie nach der OP nicht unumstritten ist. Das hat (noch) keinen Einzug in Leitlinien gehalten, dennoch besprechen wir auch diese Dinge mit unseren Patienten. Dieses Forum darf Ihnen hier keine individuelle Empfehlung aussprechen, das müssen sie vor Ort mit Ihrem Onkologen festlegen, aber Sie dürfen diese Aussage gerne als Grundlage für diese Gespräche "mitnehmen" und vielleicht auch als Motivation nicht unbedingt "falsch" gehandelt zu haben wenn als Ergebnis bei diesem Gespräch herauskommt daß Sie keine Fortsetzung der Chemotherapie machen.
 
Back
Top