• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

rektrum karzinom mit stadium cT 4

TEST TEST TEST 123

leila28

New member
Sehr geehrter Herr Dr,

Meine Oma (79 Jahre) wurde nach anhaltendem Durchfall untersucht. Der Tumor soll stenosierend sein und wird in einer OP nächste Woche entfernt. Er soll in die Gebärmutter infiltrieren und rund 5 cm groß sein. Sie hat ansonsten keine Metastasen. Es wird als Karzinom beschrieben. Kann man davon ausgehen, dass Sie schon eine Gewebsentnahme bei der Darmspiegelung gemacht wurde? Weiterhin wurde MRt durchgeführt. Leider war ich bei den Gesprächen nicht dabei. Ihr wurde gut zugeredet, dass sie einen künstlichen Darmausgang bekommt. Über eine Chemo im Nachhinein soll nachgedacht werden, nach der OP.

Meine Frage: Wie ist diese Einteilung des Tumors zu verstehen? Hat sie eine reele Überlebenschance? Besteht noch die Möglichkeit, dass dieses Geschwür nicht bösartig ist. Was bedeutet CT4? Vielen Dank für Ihre Antworten. Die ganze Familie ist sehr verunsichert. Vielen Dank
 
Re: rektrum karzinom mit stadium cT 4

T4 bedeutet das der Tumor offenbar Nachbarorgane angegriffen hat. Aufgrund der Verengung des Darmes kann es zu einem Darmverschluß kommen, daher rät man Ihnen zur OP unter Verzichta uf eine vorbereitende Bestrahlung. Die Überlebenschance liegt rein statistisch bei 50 %, macht man im Anschluß die Nachsorgechemotherapie (gut verträglich!!!) setigt sie auf 75 %. Durch eine zusätzliche Bestrahlung zum Beginn der Chemotherapie kann man überdies die Gefahr eines Rückfalles im OP-Gebiet senken. Auch dies ist ausgesprochen sinnvoll.
 
Back
Top