• Möchten Sie mehr zu den Medikamenten und Arzneimitteln wissen, die Ihnen verordnet oder empfohlen wurden? Haben Sie Fragen zu möglichen Nebenwirkungen? In unserem Forum Arzneimittel & Arzneitherapie können Sie sich mit anderen Foren-Nutzer austauschen und Ihre Erfahrungen schildern. In Notfällen wenden Sie sich bitte an die Vergiftungszentralen.

Refluxkrankheit

  • Thread starter Thread starter Edwin
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

E

Edwin

Guest
Bei mir wurde infolge starken Reizhustens Anfang November 2004 eine Magenspiegelung durchgeführt. Das Ergebnis war, daß ich eine Refluxkrankheit habe. Die Speiseröhre wie auch der Kehlkopf weisen Entzündungen auf, welche zum Glück anscheinend noch nicht schlimmeren Außmaßes sind. Medikamentös habe ich schon verschiedende Protonenpumpenhemmer, wie Nexium mups 20mg usw. ausprobiert, welche mir aber infolge von Nebenwirkungen, wie starke Kopfschmerzen und Augenbrennen nicht gut bekommen sind. Wer kann mir einen guten Rat geben, welches Medikament sehr hilfreich jedoch auch einigermaßen gut verträglich ist?
Vielen herzlichen Dank für jede Hilfe u. jeden Beitrag
Edwin Nesch, 62 Jahre
 
RE: Refluxkrankheit

Gaviscon Advance Suspension zu Behandlung der Symptome des gastroösophagealen Refluxes; saures Aufstoßen, Sodbrennen, von Verdauungsstörungen infolge von Reflux des Mageninhalts z. B. nach Magenoperationen, als Folge einer Hiatushernie oder als Begleiterscheinung bei Refluxösophagitis.
Nach Einnahme bildet sich aus der Suspension unter Einwirkung der Magensäure ein Alginsäure-Gelschaum mit nahezu neutralem pH-Wert. Dieser Schaum schwimmt auf
dem Mageninhalt und verhindert wirksam den gastroösophagealen Reflux. In Fällen von starkem Reflux kann so anstatt des Mageninhaltes die Schaumschicht in den Ösophagus steigen und dort lindernd wirken.
 
RE: Refluxkrankheit

Hat man Sie auch darüber informiert, wie Sie selbst durch die Nahrung die Säureproduktion beeinflussen können? Also, welche Lebensmittel die Säureproduktion anregen und deshalb eher gemieden werden sollten? Haben Sie Ihr Ernährungsverhalten angepaßt?

Thomas
 
Back
Top