War ja auch nicht böse gemeint .
Wo sich die Geister ieder wieder scheiden können ist eben
auch bei einigen Nahrungsmitteln .
Griechischer Yoghurt auch sehr gesund, im Fettgehalt fast doppelt
so hoch wie andere vergleichbare Produkte .
Nur pur od. auch mal kombiniert mit Haferflocken, etwas Früchten
wie Apfel od. Banane ? Etwas Weizenkleie u. od. Leinsaat ?
Wurst sollte gemieden werden, nur selten, man beachte neben dem Fett
auch den
sehr hohen Salzgehalt .
Käse, möglichst gereiften Käse mit Salzgehalt unter 1,2 gr., eher weniger .
Brot möglichst auf
Sauerteigbasis, ist wesntlich bekommlicher u. hier auch
die Zutatenliste mal beachten !
Je weniger Triebmittel u. Stabilisatoren od. Aromen etc, je besser .
Tee hoffentlich magenfreundlich ?
Obst ist gut, was ist mit Gemüse etc. ?
Obst kann auch reizen ? Säure ? Fruchzucker ?
Frische Salate ? Suppen, Eintöpfe ?
Kräuter u. Gewürze welche die Verdauung unterstützen ?
Salzkonsum überdenken ?
Da kann man sich sich sehr schnell täuschen .
Wenn Sie bei irgend einer Essensaufnahme das Gefühl haben der Magen drückt
od. bläht, ein Unwohlsein, sollten Sie das unterbrechen .
Dosierung ändern.
Machen Sie sich Notizen zu den jeweiligen Beschwerden u. Nahrungsmitteln .
Ein Ernährungstagebuch .

Wann u. wie aufgetreten ?
Möglicherweise mehrere kleinere Mahlzeiten auf den Tag verteilen ?
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Hatte gelesen Spiegelei zum Abend sei nicht schlimm. Aber ich denk das es durch das Öl vom anbraten doch Sodbrennen bei mir ausgelöst hat.
Ist es theoretisch auch nicht .
Für ein Spiegelei braucht es nicht viel Fett, würde ich auch nie im Fett schwimmend
zubereiten.
Frage auch was man für Fett nimmt ?
Menge ?
Das Problem ist hier eher die Verdaulichkeit, eben schwer verdaulich,
kann belasten . Ebenso hartgekochte Eier .
Ich bereite gekochte Eier immer so zu, das das Eigelb im inneren
weich bis leicht flüssig ist. im Randbereich muß es leicht
fest sein.
Alternativ eben auf Vollkornbrot mit etwas Frischkäse u. etwas Gemüse
wie Gurken, od. Rettich od. Radieschen etc.
Im Prinzip sind der Phantasie doch keine Grenzen gesetzt.
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
.......ich habe aktuell eigentlich auch kein brennen der Speiseröhre sondern ich merke nur wie mir die Nase in der Rachen läuft.
....................
Das könnte ein Hinweis auf einen stillen Reeflux sein ?
Muß mit dem Facharzt zu der geplanten Untersuchung angesprochen werden !
Hier kommen möglicherweise andere Untersuchungmethoden od. Tests
zum Einsatz .
Machen Sie sich Notizen .
Wenn es aktuell selbst ohne Protonenpumpenhemmer mit Umstellung
in der Ernährung besser geht, Sie sich besser u. freier fühlen sind Sie
auf dem
richtigen Weg !
Nehmen Sie jede positive Erfahrung mit .
Entspannen Sie sich mehr, bei allem .
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Positiv ist ja auch zu bewerten das Sie sich besser fühlen .
Auch etwas stabiler.
Sie haben vieles selbst erkannt .
Da liegt ja auch die Basis dort weiterzumachen .
Es heißt nicht umsonst, der Darm ist das 2e Gehirn .
Wo fängt die Verdauung an ?
Im Mund.
Magen, hier wird vorverdaut, alles verfügbar gemacht für
den Dünndarm, etc.
Kommt es hier zu Problemen aus welchen Grunde auch immer,
kann sich das auf den gesamten Organismus auswirken .
Einschließlich auch die Psyche .
----------------------------------------------------------------------------------------------
Autsch:

Habe noch mal zurück gelesen u. habe mich hier wohl auch teils
wiederholt .
Fenchel, Anis, Kümmel z.B können als Gewürze hier hilfreich sein .
Auch als Tee, sowie viele andere Kräuter . Auch als Salzersatz !