• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

RE: Hirntumor (Prof.Wust )

  • Thread starter Thread starter daniela74
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

D

daniela74

Guest

Post: Above message content

RE: Hirntumor (Prof.Wust )

Es ist ja nicht nur das stechen...es ist auch das ich manchmal dazu ohrgeräusche habe....piepen und so ein pelzigkeitsgefühl dann am ohr.....Meinen sie das könnte auch von dem verspannungen kommen...vielleicht steigere ich mich auch rein...das meinten sie sicher mit neurologischen ursachen oder....der schmerz ist vorwiegend am ohr was sich bis zur schlefe hinzieht..... es wäre nett wenn sie mir nochmal anworten könnten
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Hirntumor (Prof.Wust )

RE: Hirntumor (Prof.Wust )

Ihre Beschwerden haben Sie mit „Stechen der Pieken“ beschrieben, so dass ich eine Neuralgie (Ausbreitungsgebiet oberer Ast des 5. Hirnnerven) nicht ausschließen konnte. Das z.B. meinte ich mit neurologischer Ursache. Wie gesagt, es gibt viele Ursachen, und wenn es nicht von selbst weggeht, muss man einige Untersuchungen durchführen lassen. Ohrgeräusche (Tinnitus) haben i.d.R. Durchblutungsstörungen als Ursache. Das kann mit den Kopfschmerzen zusammenhängen, weil beides funktionell sein kann (also letztlich neurogen). Auch die Dysästhesien (Pelzig-keitsgefühl) könnte auf neurogene Ursache hindeuten. Abklärung beim Neurologen wäre ev. sinnvoll. Natürlich kann es auch Verspannung sein (sog. Spannungskopf-schmerz), aber zur Zeit kann man aus der Ferne keine Diagnose abgeben. Ein sol-cher Kopfschmerz ist i.d.R. als harmlose Alltagsbefindlichkeit anzusehen.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top