• Welche Werte und Symptome deuten auf eine Schilddrüsenunterfunktion hin - und was ist dann die beste Therapie? Wie testet man, ob es eine Schilddrüsenüberfunktion ist? Was sind kalte und heiße Knoten? In unserem Forum "Schilddrüse" können Sie sich mit anderen Usern austauschen.

Ratlosigkeit bezüglich Hashimoto

TEST TEST TEST 123

Kri23

New member
Hallo,
ich bin leider völlig ratlos bezüglich verschiedener ärztlicher Meinungen und brauche nun auf anderem Wege eine Antwort. Kurz zu mir: Ich bin 23 Jahre, 163cm, ca. 52kg und habe seit ca. 6 Jahren Thyronajod genommen (letzte Dosierung war bei 100) da bei mir damals eine SD-Unterfunktion festgestellt wurde. Da ich leider da noch zu jung war und die Ernsthaftigkeit nicht sonderlich wahrgenommen habe, vertraute ich bzgl. der Medikation damals natürlich auf meinen Hausarzt. Je älter ich wurde, desto mehr habe ich mich damit befasst: Meine Symptome sind Müdigkeit, Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen, kalte Hände/Füße, Antriebslosigkeit trotz Thyronajod Einnahme.
Seit ca. 2 Jahren (alle 6 Monate) bin ich nun in Behandlung bei einer Endokrinologin, die mir bis vor 6 Wochen auch Thyronajod 100 verschrieben hatte - obwohl ich ihr mitteilte, dass ich keine spürbare Besserung meiner Symptome merkte.
Ende September 2017 wurden nun folgende Werte im Blut ermittelt:
TSH basal 0,87 (Norm 0,27-4,2)
FT3 2,80 (Norm 2-4,4)
FT4 13 (Norm 9,3 - 17)
TRAK IU/l <0,30 IU (Norm 0-1,75)
TGAK IU/ml 194,3 (Norm 0-115)

Diagnose lautete Hashimoto ohne großartige weitere Erklärung. Es folgte eine Umstellung von Thyronajod 100 auf L-Thyroxin 100. Blutwerte sollten erst in 6 Monaten (!) kontrolliert werden, was mir aber recht lange vorkam, zumal man jetzt eine Menge Jod weggelassen hat.
Auf eigene Faust habe ich nach 5 Wochen bei einem Hausarzt nach Blutwerten gefragt die folgendes ergaben: TSH 0,25 // T3 2,9 // T4 1,8 (NACH LT Einnahme!! Ärztin meinte "das ist egal" und leider ohne Angabe von Normwerten)
Die Ärztin teilte mir mit es handle sich um eine anfängliche Überfunktion.
Grundsätzlich geht es mir nach der Umstellung auf L-Thyroxin gut, nur habe ich das Gefühl einen häufigeren Stuhlgang sowie zunehmenden Haarausfall zu beobachten.
Handelt es sich tatsächlich um Hashimoto und spielt meine Schilddrüse gerade einfach verrückt?
 
Hallo Kri23,

wie war denn das TSH vor Einnahme des Thyronajod, also vor 6 Jahren ?

wie waren die TPO-Ak = MAK ?

Gibt es ein SD-Sono ?

Mit freundlichen Grüßen - Ihr oej
 
Hallo Professor Janßen,

die Werte von vor 6 Jahren kann ich leider auf die Schnelle nicht besorgen, da der damalige Arzt in meinem Heimatort sitzt und ich erst in 2 Wochen an die Daten komme. Ich wurde damals allerdings mit Thyronajod 50 eingestellt und dann von 75 weiter auf 100.

TPO-Ak wurde leider meines Wissens nach nie untersucht. Sono wurde vor 1,5 Jahren das letzte Mal gemacht und war bis dahin unauffällig, keine Knoten o. Vergrößerungen.
Allerdings habe ich noch Werte von April 2015 nach Einnahme von Thyronajod (Ärztin meinte auch hier "ist egal"): TSH 2,36 (0,27-4,2). 2016 hatte ich Thyronajod dann selbst abgestellt, um zu sehen wie ich mich fühle und hatte einen TSH von ca. 3

Herzliche Grüße
 
Ich habe mir nochmal die genauen Werte der letzten Werte geben lassen inkl. Referenzbereich:
TSH 0,25 (Norm 0,3 - 4,2)
FT3 2,9 (Norm 2,0-4,4)
FT4 1,8 (Norm 0,9 - 1,70)
Wie bereits gesagt sind diese Werte ca. 3 Stunden nach L-Thyroxin Einnahme abgenommen worden.
 
Hallo Kri23,

ganz herzlichen Dank für die Info.

Ohne konkrete Daten kommen wir nicht weiter. Es kann schon sein dass Sie einen Hashimoto haben, aber aktuell ist das aus der Ferne nicht zu sichern. Unter der jetzigen Therapie sind die Werte ok, ggf. eher etwas zu scharf eingestellt. Ihre aktuellen Beschwerden kommen eher nicht von der SD oder der aktuelen Therapie.

Letztendlich ist aber nicht klar ob Sie wirklich (noch) einen behandlungsbedürftigen Hashimoto haben (das kann ja auch von alleine wieder ausheilen).

Um da klar Stellung zu beziehen brauchen wir ein SD-Sono: wie groß ist die SD (ml re / li / zusammen, ist das Muster inhomogen / echoarm? Außerdem Bestimmung von TPO-Ak (MAK): erhöht ??

Letztendlich ist ggf. sogar ein Auslassversuch erforderlich: T4 absetzen und Kontrolle von TSH, FT4 + FT3 in 6-8 Wochen: nach dem bisherigen Ablauf ist es recht wahrscheinlich dass die SD-Funktion "normal" bleibt (zumindest falls SD-Sono unauffällig). Wäre einen Versuch wert - dann kommt Klarheit ins Bild. Bitte mit Ihrer Endokrinologin besprechen, das muss lokal begleitet werden.

MfG - Ihr oej
 
Hallo Professor Janßen,

vielen Dank für Ihre erste Einschätzung.
Ich habe heute ein Ultraschall der Schilddrüse bekommen, der Befund lautet wie folgt:

Schilddrüsenlappen rechts: 2,6ml
links: 1,67 ml
Homogen darstellbar und keine Knoten, leider keine Aussage über echoarm/-reich. Wenn ich als Laie allerdings meine Bewertung zu den Bildern geben sollte scheint mir, dass dort doch recht viele schwarze Felder zu sehen sind..

TPO-Ak lasse ich in zwei Wochen bestimmen.

Herzliche Grüße
 
Hallo -

bei einer so kleinen Schilddrüse (Referenzbereich 10-25 ml) ist recht klar von einem Hashimoto auszugehen und das wird wahrscheinlich im Verlauf auch eine konkrete Unterfunktion werden.

zunächst Verlauf abwarten, Ak durchaus noch interessant

MfG - Ihr oej
 
Back
Top