Post: Above message content
RE: Ideologie bzw. Hypothese
RE: Ideologie bzw. Hypothese
Liebe CMS,
nun mit deiner Vollwert-Definition bin ich voll uns ganz einverstanden, also hier keinerlei Widerspruch. Leider sagt die nicht viel aus. Aber meinst du nicht, es ist ein bischen arrogant von dir, deine Version als selbstverständlich vorauszusetzen, wo es so viele Alternativen gibt?
was schreibst du sonst noch?
CMS:
>Gegen die Freundlichkeit bisher hat ja auch keiner was gesagt,oder?. <
Mareike:
"manchmal scheint es mir, als ob du alle mundtot machen willst ....scheint langsam aber sicher lächerlich zu wirken,"
Findest du das ok? auf die Frage nach Vollwertkost?
Und was sagst du zu den vielen Varianten der Rohkost, spricht natürlich dafür, dass die Bezeichnung natürlich, naturbelassen etc. sehr hoch im Kurs steht aber nicht alle können gleichzeitig recht haben und damit bleiben es im Prinzip gleichwertigen Hypothesen, solange sie nicht bewiesen werden können, ist das etwa lächerlich?
CMS:
>>Und das mit der Verdauungleukozytose ist ja erklärt, dass Deine Behauptung falsch war.<<
Antwort:
welche Behauptung von mir?, du hast doch was behauptet, nicht ich und Beweise hast du keine vernünftigen gebracht, sie waren sogar von mir und mit berechtigten Einschränkungen versehen, die du keines Wortes würdigst. Also bring erst mal selbst Beweise.
CMS:
>>Und wer hat in diesem Forum was gesagt von einer feindlichen Wissenschaft?<<
CMS:
>>liegt an der Unbeugsamkeit der "Alten Ernährunglehre." <<
Antwort:
für dich ist also die Wissenschaft eine "unbeugsame alte Ernährungslehre", wenn sie Kollath in einigen wesentlichen Punkten widerspricht.
CMS:
>>Deswegen glauben viele noch dass Rohkost ungesund ist und schwer verdaulich.<<
Antwort:
Das ist wieder deine Schwarz-Weissmalerei. Rohkost ist gesund und wird von der Wissenschaft (nicht nur von Kollath) besonders bei Übergewicht empfohlen, gerade w e i l sie so schwer verdaulich ist. Das ist also gar kein Widerspruch, den du da unterstellst. Ballaststoffe sind definitionsgemäss Kohlenhydrate die im Dünndarm gänzlich u n v e r d a u l i c h sind. Das ist natürlich wie fast alles im Leben eine Dosisfrage. Das Kochen verbessert die Verdaulichkeit der meisten Kohlenhydrate (Stärke). Die Menschen essen in der Regel noch zu wenig Ballaststoffe. Aber natürlich kannst du auch des guten zu viel tun, deshalb gibt es keinen Mensch, der langfristig n u r von Rohkost leben kann, das führt zu einer Zuckerüberbelastung durch Obst und schließlich zur Unterernährung, ist alles schon getestet worden. Alle entsprechenden Versuche mussten abgebrochen werden. Das Mischen ist also kein fauler Kompromiss sondern unumgänglich, ernährungsmäßig geboten, vom Geschmacksproblem einmal ganz abgesehen.
CMS:
>>Du bist für gekochtes und andere für Rohkost.<<
Antwort:
Willst mich wohl mit Gewalt zu deinem Feind stempeln?, lies doch bitte meine Beiträge richtig und sag mir woraus du das schließt. Das ist wieder deine Schwarz-Weiss-Malerei, liebe CMS
CMS:
>>Und welche Hypothese ist unbewiesen bitte?<<
Antwort:
Also, dann wiederhole ich nur einige, ich hab sie ja schon mehrfach genannt:
1)Kalorien (Pflanzen-Öle) führen nicht zur Gewichtszunahme (egal in welcher Höhe!), wenn es nur die richtigen sind.
2)Die Verdauungsleukozytose ist ein Abwehrzeichen gegen erhitzte Nahrung (einschließl. Wasser!). Erhitzte Nahrung ist toxisch (giftig).
3)Der Mensch braucht dringend die Pflanzenenzyme (und Vitamine) zur Verdauung, die durch Erhitzen verlorengehen, oder auch für den sonstigen Stoffwechsel.
4) noch abenteuerlichere Theorien über Vitalitätskriterien von Nahrung (Sonnenlicht) will ich hier lieber weglassen. Das geht schon mehr in die Mystik.
Gruß
Paul
p.s.
Vitamine habe ich deshalb in Klammern gesetzt, weil dies natürlich wissenschaftlich längst erwiesen ist also unstrittig. Mann muss sich höchstens jetzt darüber unterhalten, wie hoch der Bedarf ist, oder anders herum wie hoch denn der Verlust durchs Kochen ist, darüber kann ich gerne mit dir reden, wenns dich interessiert.
Also wirklich genug Stoff.
Gruß
Paul
Post: Below message content