• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Container breadcrumb (top): Above

Container breadcrumb (top): Below

@Rainifan -pflanzliche Präparate

  • Thread starter Thread starter Lili
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

L

Lili

Guest

Post: Above message content

Hallo Rainifan
ich habe dazu bereits einen Beitrag geschrieben.
Bis jetzt hattest du noch nicht geantwortet, deshalb versuch ich es nochmal.

du hast geschrieben:

"Die von Aldi bzw. Schlecker sind leider alle synthetisch hergestellt. Das heißt sie enthalten keine Pflanzenbegleitstoffe welche für die Resorption der Vitamine im Körper sehr wichtig sind. Von diesen halte ich nicht viel.
Ich nehme pflanzlich hergestellte Präparate ein, diese sind zwar etwas teurer, aber der Körper kann sie besser verwerten."

wie erkenne ich welche Präparate pflanzlich sind und wo kaufst du die denn?

Gruß Lili
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: An Lili

RE: An Lili

Hallo Lili!
Ich habe in Ihrer Anfrage unten endlich noch einen kleinen Zusatz geschrieben. Vielleicht melden Sie sich nach dem Lesen nochmal.
Es gibt schon Präparate, die wirklich vielversprechend sind - aber vielleicht sind sie ja bei Ihnen nicht umbedingt nötig.
Bis demnächst
Fr. Walter-Friedrich (m-ww.de)
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: @Rainifan -pflanzliche Präparate

Hallo Lilli,

darf ich fragen, warum du Vitaminpräparate einnehmen willst? Isolierte Vitamine haben nie den gleichen Effekt, als wenn du sie in Form von Obst oder Gemüse zu dir nimmst. Wie du schon richtig erkannt hast, fehlen die Pflanzenbegleitstoffe. Auch pflanzliche Präparate enthalten isolierte Vitamine. Auch sie halten dem Vergleich mit natürlicher Kost nicht stand. In jeder Pflanze haben die Vitamine ein bestimmtes Verhältnis zueinander. Manche Pflanzenstoffe kennen wir wahrscheinlich noch gar nicht. So ist es gar nicht möglich, exakte "Kopien" herzustellen. Viel gesünder und billiger ist es, sich vollwertig zu ernähren. Außerdem schmeckts wesentlich besser. Natürlich gibt es auch Ausnahmen, z.B. nach Chemotherapien, wenn der Appetit fehlt oder der Kranke nicht essen kann. Dann kann man auf solche Präparate zurückgreifen. Aber für einen gesunden Menschen sind sie nicht notwendig. Lass dich von der Werbung nicht irre machen.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: An Lili

RE: An Lili

Hallo Fr. Walter-Friedrich ,
ja ich den Beitrag gelesen.
Wenn man schon soo lange mit Allergien zu tun hat, dann weiß man was Geduld aufbringen heißt.;-))
in der Ruhe liegt die Kraft.....

Jedoch weiß ich nicht ob SIe all meine Beiträge zu diesem Thema lesen konnten. Ich glaube nicht , da Sie hier ja ziemlich viel zu tun haben....
Nun kurz; auch gekocht kann ich die meisten frischen Nahrungsmittel nicht essen.
Ob Kartoffeln oder im Kuchen ( bei 250 Grad gebacken)
Selbst im Nutella bekomme ich die Haselnus zu spüren.
Können Sie mir denn ein paar Nahrungergänzungsmittel empfehlen, die auch SInn machen???
Zur Zeit unterstütze ich meine Ernährung mit Schwarzkümmelöl= ziemlich teuer :-((

Grüsse Lili
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: @Rainifan -pflanzliche Präparate

Schön, danke für deine Antwort. Ich habe wieder etwas gelernt!
Liebe Grüße
Detelina
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: danke aber...

RE: danke aber...

Liebe Lili,

ich bin keinesfalls fachlich vorbereitet, um meiner Meinung eine fundierte Grundlage zu verleihen. Es scheint mir nur, daß dein Problem zu spezifisch ist, zu extrem sozusagen, und deswegen ist es viellleicht nicht möglich, eine befridiegende Lösung in einem, sagen wir, eher polulär-wissenschaftlichen Forum zu finden. Wie wäre es mit der Deutsche Klinik für Diagnostik oder andere spezialisierten Einrichtungen? Es tut mir leid, wenn ich falsch liegen sollte. Es ist einfach nur ein Vorschlag.

Danke nochmals für den Bauch-&co-Muskel-Link. Ich weiß deine Mühe wirklich zu schätzen. Finde ich eigentlich wahnsinnig toll!

Viele, viele Grüße
Detelina
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

was ist Vollwert?

was ist Vollwert?

hi Vita,
ich bin grundsätzlich natürlich einverstanden,
allerdings kein Freund von Ideologien.
Daher meine Frage:
wer bestimmt eigentlich, was vollwertig ist?

Das soll jetzt keine Fangfrage sein, ich meine nur, wer möchte sich nicht vollwertig ernähren und zum zweiten, wenn man einkaufen geht, wird doch fast alles als vollwertig angepriesen.
Rohkost ist ja schon wieder was anders und fällt eindeutig unter Ideologie, da ja jegliches Kochen verboten wird.
Gruß
Paul
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: was ist Vollwert?

RE: was ist Vollwert?

Lieber Paul,

eigentlich frage ich mich seit lange auch, was tatsächlich "vollwärtig" heißen soll. Du weiß, daß ich keine Ernährungswissenschaftlerin bin, ich kenne aber meinem Körper ziemlich gut.

Mir bekommen keine Karotten und keine Kohlrabies zum Stillen der FA (die ich allerdings seit lange nicht mehr habe), mir bekommen auch keine Müslies oder körnige, nicht fein gemahlenen Brote, und auch Rohkost in größeren Mengen bekommt mir nicht gut. Ich bin aber andererseints keinesfalls anormal. Da direkte Verwandte von mir an Darmkrebs gelitten haben, habe ich eine erste profilaktische Untersuchung im Frühjahr vorgenommen (Gastroskopie und Koloskopie) und es wurde mir bescheinigt, daß ich dem damaligen Untersuchungspunkt nach gesund sei und keine Abweihungen von Normalen festzustellen seien. Ich habe das alles selbst auf dem Monitor samt all den Erklärungen mitferfolgen können. Ich fand es allerdings sehr interessant. Wie in einem Sience-fiction-Film. Obwohl ich mit meiner Ernährung momentan sehr zufrieden bin, ich meine ich kann ohne weiteres mein Gewicht halten, zweifele ich manchmals, was tatsächlich eine Vollwärternährung heißen soll und ob ich mich vollwärtig ernähre.

Liebe Grüße
Detelina
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Ideologie

Ideologie

manchmal scheint es mir, als ob du alle mundtot machen willst, indem du allen, die eine andere ernährungsform vertreten, ideologie vorwirst. immer kommst du mit deiner ideologie. scheint langsam aber sicher lächerlich zu wirken,

gruss mareike
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Ideologie

Ideologie

gut, dass du das mal erwähnst. letzter zeit ist es ja extrem. alles ist gleich ideologie. aber man ist ja alt genug, um seine meinung selber zu bilden.

liebe grüsse

judith
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Ideologie

RE: Ideologie

Paul ist nicht der einigste, der das versucht.
es gibt noch andere hier im Forum, die anscheinend wirklich nicht wissen,was eine Vollwerternährung ist.
Ich zitiere:
"Eine Nahrung, die alles enthält, was der Organismus zu seiner Erhaltung und zur Erhaltung der Art benötigt, darf man mit Recht als "Vollwertig" bezeichnen; nur so ist der Begriff "Vollwert-Nahrung" gerechtfertigt.
Naturfremde, als synthetische Stoffe müssen fehlen. Aus Lebensmitteln dürfen nur solche Bestandteile entfernt werden, deren Nichtnotwendigkeit in jahrzehntelanger Beobachtung sicher erwiesen ist. Entsprechend dürfen nur solche Stoffe zugegeben werden, deren Unschädlichkeit sicher bewiesen ist"
Prof. Werner Kollath Ernährungsforscher

Dass heute noch die gekochte Nahrung besser bewertet wird, als die rohe liegt an der Unbeugsamkeit der "Alten Ernährunglehre."
Deswegen glauben viele noch, dass Rohkost ungesund ist und schwer verdaulich.
Es liegt aber eindeutig an der Zusammensatzung der Nahrung. Jahrzehnte lange klinische Beobachtungen können das bestätigen.
Gruss CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: An Lili

RE: An Lili

Liebe Lili!
Ich möchte IHnen gerne helfen!
Allerdings ist es nicht leicht mir ein Bild von Ihrer Ernährung zu machen.
Vielleicht schildern Sie mir einfach mal einen für Sie "normalen" Tagesessplan.
Es gibt auch die Möglichkeit mit einem Pflanzenkonzentrat sekundäre Pflanzenstoffe zuzuführen (Cellagon aurum). Dies ist relativ neu und wird aus 40 verschiedenen Gemüse- und Obstsorten hergestellt. Allerdings kann ich nicht sagen, ob Sie auch hier eine Allergie entwickeln können. Falls Interesse besteht, teile ich Ihnen eine Kontaktadresse mit.
Zunächst aber schreiben Sie mir mal einen Tagesplan auf, bitte unter Neuem Beitrag.
Fr. Walter-Friedrich (m-ww.de)
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: danke aber...

RE: danke aber...

Hallo Detelina,
freut mich wenn ich dir auch was gutes tun konnte ;-))
ich helfe gerne und wenn ´`s auf fruchtbarem Boden gedeit, umso mehr :-))

Zu deinem Rat, erstmal Danke, aber weißt du ich will darum keine große Sache mehr dráuß machen. Vielleicht reagiere ich im Moment auf einige Sachen nicht und Wochen später wieder arg.
Die Allerigien hängen sehr nah mit der nervlichen Anspannung zusammen. Und zur Zeit leide ich darunter sehr. So hab ich zur Zeit auch keine Motivation mich da auch noch zu angarieren. Ich werde Fr. Walter_Friedrich mal so eine Liste zusammenstellen,a ber andereseits, wollte ich doch nur mal ein Name eines Produktes. Keiner kennt sich besser und so genau mit meinem Körper aus, als ich selbst. Einem Außenstehenden diese ganze Problematik zu erläutern ist ein Wahnsinn. Deshalb ich bräuchte nur eine Produktnamen, daß wenn ich die Aufnahme vertrage, somit auch sinnvoll unterstüzt.

Alle wolllen helfen, aber manchmal brauche ich keine Beratung, wenn ja dann frag ich schon nach, ich brauch nur einen , sondern nur eine Information.......
sieh mal ich hab schon mindestens 10 Beiträge und mehr zu dem Thema geschrieben und immer noch keine Antwort, mit der eigentlich gewollten Info......

Viele liebe Grüsse Lili
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Ideologie bzw. Hypothese

Ideologie bzw. Hypothese

Hallo ihr Rohköstlerinnen!
wer wird denn gleich wieder so zickich, das sind ja schon fast Beleidigungen und keine Diskussion mehr. Wer will hier wen mundtod machen?????
Ich weis gar nicht was ihr gegen das Wort Ideologie habt, ist ja kein Schimpfwort, ich hab nichts gegen Vollwertkost gesagt, sondern gegen die Schwarz-Weissmahlerei der Rohkost, das macht Kollath, der hier ganz dogmatisch vertreten wird.

Allein für die Rohkost gibt es noch eine ganze Menge andere Varianten
Wichtigste Vertreter:

Vegane Rohkost nach Franz Konz (Urkost)

Vegane Rohkost nach Helmut Wandmaker

Sonnendiät von David Wolfe

vegane Rohkost nach Viktoras Kulvinskas

Instinktive Rohkost nach Guy-Claude Burger

Regenbogenernährung von Gabriel Cousens

Also die können ja nicht alle gleichzeitig recht haben, deshalb war meine Frage mehr als berechtigt. Ich bin gerne bereit mit den Rohköstlern jede Einzelheit in aller Ruhe durch zu diskutieren. Aber dazu müssen schon einige Regeln eingehalten werden.
Wenn einer ein unbewiesene Hypothese aufstellt muss er sie natürlich selbst beweisen und darf nicht verlangen, dass die anderen sie zu widerlegen hätten. Widerleg mir doch mal, dass Gott eine Frau ist, wäre so eine Hypothese.
Dies ist doch das mindeste, wenn man mit wissenschaftlichen Argumenten und Begriffen hantiert, die den Laien verwirren und beeindrucken sollen. Dazu gehört die Schwarz-Weissmalerei mit dem Kochen, die Vedauungsleukozytose und ihre negative Deutung und die Enzymtheorie. Wenn man solche wissenschaftlichen Begriffe benutzt kann man nicht hingehen und gleichzeitig sagen, die ganze Wissenschaft ist ungültig oder feindlich oder sonstwas. Also bitte, die die Disskussion nicht mit solchen Dingen abwürgen, es gibt sicher noch andersdenkende hier im Forum, die wissen wollen, was nun wiklich an der Rohkost dran ist,
ich war doch bisher sehr freundlich mit ihnen oder nicht?

Freundlichen Gruss
Paul
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

das ist schwarz-weiss-mahlen

das ist schwarz-weiss-mahlen

>"Dass heute noch die gekochte Nahrung besser bewertet wird, als die rohe liegt an der Unbeugsamkeit der "Alten Ernährunglehre." <
Das ist die brühmte dumme Schwarzweissmahlerei verbunden mit mit unqualifizierten Angriffen gegen die "neue" bitteschöne, nicht die "alte" Ernährungswissenschaft, denn dein Kollath ist reichlich verstaubt, während die Ernährungswissenschaft nicht auf irgend einer Hypothese stehen bleibt und immer weiterforscht.
Keiner behauptet, das Kochen generell "besser gewertet" wird, was soll der Unsinn, kennst du nicht die Aktion "nimm 5" (gemeint ist frisches Obst und Gemüse) von der DGE.
Wenn das rohe sol doll wäre wie behauptet wird, müsste es doch wenigsten einen Menschen gegen, der super super gesund wirklich nur von Rohkost lebt, also ist das nun ein Argument????
Gruß
Paul
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: das ist schwarz-weiss-mahlen

RE: das ist schwarz-weiss-mahlen

Ich kenne Menschen die von reiner Rohkost leben. Und es bekommt ihnen reichlich gut.
Es gibt viele Erfolge bei Krankheiten durch Rohkost.

Selbst wenn der Kolath verstaubt sein soll, so hat das noch lange nicht zu bedeuten, dass seine Forschungergebisse wertlos sind.

Und einige Ernährungsempfehlungen der DGE sind durch die Interessen der Nahrungsmittelindustrie gesteuert.
Prof. Pudel ist bekannt für seine Werbesprüche.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Ideologie bzw. Hypothese

RE: Ideologie bzw. Hypothese

Gegen die Freundlichkeit bisher hat ja auch keiner was gesagt,oder?.
Und das mit der Verdauungleukozytose ist ja erklärt, dass Deine Behauptung falsch war.

Und wer hat in diesem Forum was gesagt von einer feindlichen Wissenschaft?

Warum regst Du Dich eigentlich so auf. Du bist für gekochtes und andere für Rohkost. beides ist anscheinend wissenschaftlich bewiesen.
Und welche Hypothese ist unbewiesen bitte?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Ideologie

Ideologie

wer hat denn gesagt, dass ich rohköstlerin bin? nein, es geht darum, dass du allen, die eine andere meinung vertreten, gleich ideologie vorwirfst. darum geht es, und nicht um rohkost, vollwertkost oder um sonst was.

und ich bin weiss gott nicht die einzige, die diese meinung vertritt.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Ideologie bzw. Hypothese

RE: Ideologie bzw. Hypothese

Liebe CMS,
nun mit deiner Vollwert-Definition bin ich voll uns ganz einverstanden, also hier keinerlei Widerspruch. Leider sagt die nicht viel aus. Aber meinst du nicht, es ist ein bischen arrogant von dir, deine Version als selbstverständlich vorauszusetzen, wo es so viele Alternativen gibt?
was schreibst du sonst noch?
CMS:
>Gegen die Freundlichkeit bisher hat ja auch keiner was gesagt,oder?. <
Mareike:
"manchmal scheint es mir, als ob du alle mundtot machen willst ....scheint langsam aber sicher lächerlich zu wirken,"
Findest du das ok? auf die Frage nach Vollwertkost?
Und was sagst du zu den vielen Varianten der Rohkost, spricht natürlich dafür, dass die Bezeichnung natürlich, naturbelassen etc. sehr hoch im Kurs steht aber nicht alle können gleichzeitig recht haben und damit bleiben es im Prinzip gleichwertigen Hypothesen, solange sie nicht bewiesen werden können, ist das etwa lächerlich?
CMS:
>>Und das mit der Verdauungleukozytose ist ja erklärt, dass Deine Behauptung falsch war.<<
Antwort:
welche Behauptung von mir?, du hast doch was behauptet, nicht ich und Beweise hast du keine vernünftigen gebracht, sie waren sogar von mir und mit berechtigten Einschränkungen versehen, die du keines Wortes würdigst. Also bring erst mal selbst Beweise.
CMS:
>>Und wer hat in diesem Forum was gesagt von einer feindlichen Wissenschaft?<<
CMS:
>>liegt an der Unbeugsamkeit der "Alten Ernährunglehre." <<
Antwort:
für dich ist also die Wissenschaft eine "unbeugsame alte Ernährungslehre", wenn sie Kollath in einigen wesentlichen Punkten widerspricht.
CMS:
>>Deswegen glauben viele noch dass Rohkost ungesund ist und schwer verdaulich.<<
Antwort:
Das ist wieder deine Schwarz-Weissmalerei. Rohkost ist gesund und wird von der Wissenschaft (nicht nur von Kollath) besonders bei Übergewicht empfohlen, gerade w e i l sie so schwer verdaulich ist. Das ist also gar kein Widerspruch, den du da unterstellst. Ballaststoffe sind definitionsgemäss Kohlenhydrate die im Dünndarm gänzlich u n v e r d a u l i c h sind. Das ist natürlich wie fast alles im Leben eine Dosisfrage. Das Kochen verbessert die Verdaulichkeit der meisten Kohlenhydrate (Stärke). Die Menschen essen in der Regel noch zu wenig Ballaststoffe. Aber natürlich kannst du auch des guten zu viel tun, deshalb gibt es keinen Mensch, der langfristig n u r von Rohkost leben kann, das führt zu einer Zuckerüberbelastung durch Obst und schließlich zur Unterernährung, ist alles schon getestet worden. Alle entsprechenden Versuche mussten abgebrochen werden. Das Mischen ist also kein fauler Kompromiss sondern unumgänglich, ernährungsmäßig geboten, vom Geschmacksproblem einmal ganz abgesehen.
CMS:
>>Du bist für gekochtes und andere für Rohkost.<<
Antwort:
Willst mich wohl mit Gewalt zu deinem Feind stempeln?, lies doch bitte meine Beiträge richtig und sag mir woraus du das schließt. Das ist wieder deine Schwarz-Weiss-Malerei, liebe CMS
CMS:
>>Und welche Hypothese ist unbewiesen bitte?<<
Antwort:
Also, dann wiederhole ich nur einige, ich hab sie ja schon mehrfach genannt:
1)Kalorien (Pflanzen-Öle) führen nicht zur Gewichtszunahme (egal in welcher Höhe!), wenn es nur die richtigen sind.
2)Die Verdauungsleukozytose ist ein Abwehrzeichen gegen erhitzte Nahrung (einschließl. Wasser!). Erhitzte Nahrung ist toxisch (giftig).
3)Der Mensch braucht dringend die Pflanzenenzyme (und Vitamine) zur Verdauung, die durch Erhitzen verlorengehen, oder auch für den sonstigen Stoffwechsel.
4) noch abenteuerlichere Theorien über Vitalitätskriterien von Nahrung (Sonnenlicht) will ich hier lieber weglassen. Das geht schon mehr in die Mystik.
Gruß
Paul

p.s.
Vitamine habe ich deshalb in Klammern gesetzt, weil dies natürlich wissenschaftlich längst erwiesen ist also unstrittig. Mann muss sich höchstens jetzt darüber unterhalten, wie hoch der Bedarf ist, oder anders herum wie hoch denn der Verlust durchs Kochen ist, darüber kann ich gerne mit dir reden, wenns dich interessiert.
Also wirklich genug Stoff.
Gruß
Paul
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top