• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Rachenpharinx

  • Thread starter Thread starter Diana
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

D

Diana

Guest
An alle Betroffenen und Ärzte,
meine Freundin hat ein Nasen-Rachen Karzinom.
Ein.......Pharinx. Sie ist 2x operiert worden und die
Ärzte sagen, sie hätten alles rausgeschnitten.
(Im Guten rausgeschnitten). Jetzt bekommt sie eine
Strahlenbehandlung, bei der es ihr körperlich sehr schlecht geht, da sie grosse Schmerzen hat und nicht mehr essen und trinken kann. Jetzt sagte ein Arzt zu ihr, das ihr Geschmacksinn wohl auch nie wieder kommen wird. Stimmt das, oder gibt es da unterschiedliche Dinge, die man tun kann, damit er wieder einigermaßen so wird wie vorher. Und wie sind die Heilungschancen bei diesem Krebs? Ist die
Wahrscheinlichkeit, das er wieder kommt sehr hoch oder kann man davon ausgehen, wenn die Strahlentherapie rum ist umd meine Freundin sich ein paar Monate erholt hat, dass sie auf dem Wege der Besserung ist. Es wäre schön, mal mit Betroffenen oder Angehörigen zu reden, da dieser Krebs wohl bei
Frauen sehr selten ist und noch nicht so weit erforscht. Leider finde ich auch im Internet nicht wahnsinnig viel darüber. Ich freue mich auf Eure Antworten und sende nette Grüsse
 
RE: Rachenpharinx

Ihre Freundin hat ein Pharynxkarzinom. Bei Frauen ist diese Tumorart seltener, hat aber dafür eine bessere Prognose als bei Männern. I.allg. ist dieser Tumor mit Nikotin und Alkohol verbunden - es wäre sinnvoll diese Risikofaktoren zukünftig zu vermeiden. Die genaue Prognose hängt vom Stadium ab, welches nicht angegeben ist. Insbesondere wäre von Interesse, ob Lymphknoten befallen waren und wo der Tumor genau lag. Wenn im Gesunden operiert wurde und keine LK befallen sind, ist die Prognose nach absolvierter Strahlentherapie recht gut (Gegend von 70%). Die Strahlentherapie muß aber ausreichend hochdosiert gegeben werden.
Inwieweit Geschmackssinn und Speichelbildung sich teilweise erholen, hängt von Details der Bestrahlung ab (insbesondere Enddosis und Bestrahlungsfelder). Einschränkungen des Geschmacks bleiben aber meistens. Andererseits ist die Bestrahlung für den Erfolg der Behandlung sehr wichtig und sollte bis zum Ende durchgehalten werden.
Wenn Sie Informationen haben wollen, kaufen Sie ein anständiges Buch über Onkologie (z.B. Dold u. Mitarb., Thieme-Verlag: Praktische Tumortherapie).
 
Back
Top