Nach einer sehr hartnäckigen Haemaphilus Influenzae Typ B Infektion den den kehldeckel angegriffen hat, bekomme ich schnell Rachenentzündung die dann tief in die Kehle wandert. Aktuell habe ich Max. 14 Tage Ruhe. Letzte Woche wieder kribbeln tief im Hals dann untrügliches Brennen im Rachen zur Nase hin. Dieser Zustand hielt länger als sonst und blieb dieses Mal bis gestern auch auf den hinteren Rachen zur Nase hin beschränkt. Feuerrot,geschwollenen und zum Teil blutende Gnubbel an der hinteren Rachenwand. Dieses Mal kein Sekret zu sehen. Nachts aber immer schlimmer. Gestern hatte ich das Gefühl es geht bergauf. Nur die Nase war permanent einseitig zu. Nachts muss ich immer Nasenspray nehmen, aber am Tag ist es untypisch. Heute genau das gleiche, allerdings habe ich heute einen sehr unangenehmen süßlichen Geschmack im Hals, der mir Übelkeit bereitet.
Irgendwie eitrig?! Kann im Rachen nicht erkennen, dass Eiter den Rachen hinunterläuft?
Mutti sagte das kenne sie von der Diphthrie? Dagegen bin ich allerdings nicht geimpft?, bei Ihr waren die Mandeln sehr belegt und zugeschwollen. Ich habe keine Mandeln mehr!
Macht mich nun schon etwas wuschig!
Aber müsste ich dann nicht hoch fiebern? Und würde der Verlauf sich nicht kontinuierlich verschlechtern?
Was kommt bei diesem süßlichen Brechreiz erzeugenden Geschmack im Hals sonst in Frage?
Herzlichen Gruß
BB
Irgendwie eitrig?! Kann im Rachen nicht erkennen, dass Eiter den Rachen hinunterläuft?
Mutti sagte das kenne sie von der Diphthrie? Dagegen bin ich allerdings nicht geimpft?, bei Ihr waren die Mandeln sehr belegt und zugeschwollen. Ich habe keine Mandeln mehr!
Macht mich nun schon etwas wuschig!
Aber müsste ich dann nicht hoch fiebern? Und würde der Verlauf sich nicht kontinuierlich verschlechtern?
Was kommt bei diesem süßlichen Brechreiz erzeugenden Geschmack im Hals sonst in Frage?
Herzlichen Gruß
BB