Naturefreak40
New member
Ich habe Im linken Ohr ein pulsierendes, pulssynchrones Pochen. Begonnen hatte es im Sommer 2014. Ursache konnte ich keine eruieren. Ich begann in diesem Jahr viel Ausdauersport zu machen und trainierte mir 20 kg runter. Unter Tage nehme ich das Pochen im linken oder nicht war, nur wenn es ganz ruhig ist und ich keine anderen Lärmquellen wahrnehme.
Mir ist auch aufgefallen, dass dieses pulssynchrones Pochen j Kopfhaltung variiert. Leider findet man im Internet sehr wenig über diese Form des Tinnitus, man geht aber vermutlich von Verspannungen der Halswirbelsäule (kleine Nackenmuskulatur) bzw. von der Kiefermuskulatur (Masetermuskel) aus, dass hier die Ursachen liegen. Ich habe 120/75 Blutdruck und bin organisch vollkommen gesund.
Dieses pulssynchrone Pochen wird über den Blutfluss übertragen, wahrscheinlich durch die Halsschlagader bzw. die Arteria Vertebralis. Ich war vor fast 3 Jahren bei einem Osteopathen und der erklärte mir das so, das durch Verspannungen im Kopf/Nackenbereich Muskeln auf bestimmte Blutgefäße drücken können und sich dadurch dieses Pochen/Pulsieren über den Schädel in den Ohrbereich übertragen kann. Gerade im Bereich des Ohres laufen und befinden sich viele Strukturen und Gefäßleitbahnen zusammen (Kiefergelenk, Schlagader, Änsätze diverser Muskeln). Natürlich und davon gehe ich aus, spielt auch die psychische Komponente eine große Rolle. Ich bin generell mit meinen Ohren empfindlich. Wenn Ich zum Beispiel im Gasthaus unter vielen Menschen bin, kann es passieren, dass ich ein regelrechtes Rauschen in den Ohren danach habe, ähnlich wie nach einem Diskobesuch nur viel weniger laut. Aber es ist dann den nächsten Tag wieder vorbei.
Habt ihr Erfahrungen mit pulssynchronem Ohrpochen bzw. wie bringt man das weg oder habt ihr das wegbekommen?
Lg
Mir ist auch aufgefallen, dass dieses pulssynchrones Pochen j Kopfhaltung variiert. Leider findet man im Internet sehr wenig über diese Form des Tinnitus, man geht aber vermutlich von Verspannungen der Halswirbelsäule (kleine Nackenmuskulatur) bzw. von der Kiefermuskulatur (Masetermuskel) aus, dass hier die Ursachen liegen. Ich habe 120/75 Blutdruck und bin organisch vollkommen gesund.
Dieses pulssynchrone Pochen wird über den Blutfluss übertragen, wahrscheinlich durch die Halsschlagader bzw. die Arteria Vertebralis. Ich war vor fast 3 Jahren bei einem Osteopathen und der erklärte mir das so, das durch Verspannungen im Kopf/Nackenbereich Muskeln auf bestimmte Blutgefäße drücken können und sich dadurch dieses Pochen/Pulsieren über den Schädel in den Ohrbereich übertragen kann. Gerade im Bereich des Ohres laufen und befinden sich viele Strukturen und Gefäßleitbahnen zusammen (Kiefergelenk, Schlagader, Änsätze diverser Muskeln). Natürlich und davon gehe ich aus, spielt auch die psychische Komponente eine große Rolle. Ich bin generell mit meinen Ohren empfindlich. Wenn Ich zum Beispiel im Gasthaus unter vielen Menschen bin, kann es passieren, dass ich ein regelrechtes Rauschen in den Ohren danach habe, ähnlich wie nach einem Diskobesuch nur viel weniger laut. Aber es ist dann den nächsten Tag wieder vorbei.
Habt ihr Erfahrungen mit pulssynchronem Ohrpochen bzw. wie bringt man das weg oder habt ihr das wegbekommen?
Lg