Post: Above message content
Doublefeature
Doublefeature
Das sollte aber kein Angriff auf dich sein. Mich ärgert das schon lange, dass irgendso ein Zeug erzählt wird. Mir haben sie seit über 20 Jahren erzählt ich würde im falschen Pulsbereich trainieren. Sie haben aber nie verstehen können, wie ich mit so wenig Aufwand soviel Kraft bekommen konnte, ohne Doping. Eher dachten sie, meine Muskeln wären nicht echt oder ich würde tricksen.
Ich gebe dir ja zu, dass ich bei 80% Puls viel länger meine Leistungshöhe beibehalten kann als bei 95%, da genügt schon ein kleiner Ausrutscher und ich komme in den "anaeroben" Bereich und ich breche ein...
Aber nur weil die Mehrheit es anders macht, heisst es nicht, dass meine These falsch ist.
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Doublefeature
RE: Doublefeature
Ich habs auch nicht falsch verstanden
Du mußt wirklich gut trainiert sein, wenn Du 6 Stunden im "anearoben" Breich trainierst. Dann hast Du auch eine gute "aerobe" Basis (nicht aufregen).
Das ist ja das, wofür ich auch immer plädiere, NATÜRLICH kann man lange im Hohen HF-Bereich trainieren und dabei noch gut aussehen, aber ein Untrainierter sollte sich wirklich nicht DAUERHAFT im 92er Pulsbereich aufhalten. Und auch nicht ständig, weil das - nachweislich - ungesund ist und die Abwehr schwächt. Das sog. "Übertraining" tritt ein, weil der Körper auch seine Erholungphasen braucht.
"Aerobes" Training kann man täglich machen, bei anaeroben Trainingseinheiten sollte man sich schon eine Pause gönnen.
Das mit dem Fettverbrennungspuls ist ein echtes Ammenmärchen und wird immer wieder mit dem Fettstoffwechsel verwechselt. Tja, hält sich hartnäckig.
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Pulsbereich
Diese Geschichte mit den 130 Puls habe ich auch zu hören bekommen, aber ich trainierte immer anders, gerade so wie es mir gefällt, auch mit sehr hohem Puls, je nach Kondition.
Wenn du einfach Fett abnehmen willst, ist ein Training mit 100% Puls zwar das radikalste, aber das wirst du garantiert nicht aushalten, also musst du dich herntasten was dir möglich ist. Wenn du nur 2 Minuten bei 100% Puls trainieren kannst, hast du nichts gewonnen wenn du sonst bei 75% Puls lange durchhalten könntest. Kannst du aber mit 90% Puls lange aushalten, dann nimmst du da am schnellsten ab.
Allerdings kann es auch passieren dass du einfach tot umfällst, im schlimmsten Fall. Dein Herz und Kreislauf muss schon gesund sein für extremes Training.
Ein Rat: horch in dich hinein, du bekommst ein Gefühl dafür wenn du in Sauerstoffschuld gerätst. Dann kannst du immer an dieser Grenze entlang trainieren.
Pulsuhr: ich habe nur eine einfach Polar Pulsuhr, sind die Batterien leer...

Aber es gibt z.B. welche von Ciclo soviel ich weiss, die einen Speicher haben und die Möglichkeit es auf dem PC auszulesen. Und mit Höhenmesser, soviel ich weiss, dann siehst du genau wie dein Puls war. Schau dich mal in Outdoor shops um oder in Laufsport shops.
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
POLAR !!!
POLAR !!!
Andras! Also wirklich! Ich bin Polar-Own-Zone-Guide und möchte nun wirklich nichts über "einfache" (tststs) Pulsuhren in dieser Hinsicht hören. POLAR ist und bleibt Marktführer, haben SELBSTVERSTÄNDLICH einen Speicher, Prozentangaben, bzw. OWN-ZONE-Anzeige. Kommt aber auch auf die Uhr an. Es gibt natürlich Unterschiede im Preis und damit auch zwischen den jew. Uhren.
Besser kann man seinen Puls nicht messen

))))))
(bitte jetzt nicht so ernst nehmen...)
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Doublefeature
RE: Doublefeature
...gut, ich gebe zu dass ich manchmal ganz schön fertig bin nach solchen Trainingseinheiten... total erschöpft und erstmal unfähig was zu essen. Aber mit der Zeit wird es dann besser und ich bin nach 30 Min bei 175 Puls immer noch fit wie ein neuer Turnschuh!
allerdings kannst du dir vorstellen wie fertig ich nach diesen 6 Stunden war... das ging eigentlich 12 Stunden lang, eine Bergtour, aber wegen Wetter und Distanz musste ich ständig am Limit gehen, ich hatte meine Pulsuhr dabei und hab sofort gesehen und gemerkt wenn ich über meinen maxilam Puls kam. Bei sowas kann man es gut testen.
Das mit der Ruhepause ist realtiv, man gewöhnt sich an die Belastung. Täglich eine halbe Stunde bei hohem Puls geht schon... natürlich nicht am Anfang. Es gibt ja den Trainingseffekt.
Und momentan bin ich alles andere als gut trainiert, aber kommt alles wieder.
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: POLAR !!!
RE: POLAR !!!
...ich habe halt noch eine alte Uhr, aus der Zeit als die noch sehr teuer waren, die ist ohne Speicher und sowas... zeigt nur den Puls and und die Zeit vielleicht, mehr nicht. Aber beim Radfahren ist es anfällig in der Nähe von Oberleitungen der Bahn... dann stimmt der Puls nicht mehr.
Aber im Kraftsport konnte ich schön beobachten, dass alleine meine Konzentration auf ein bevorstehendes Gewicht (25kg Kurzhanteln für Bizeps) meinen Puls schon auf 170 brachte... ich musste dann erst kurz verweilen damit dieser wieder runterging

))
Von den neuen Polaruhren weiss ich noch nichts... die alte tut ihren Dienst (sollte sie eine neue Batterie bekommen).
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
@andras
@andras
läufst du ultras?
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: POLAR !!!
RE: POLAR !!!
Habe ich hier mit Pulsuhrenanfänger oder mit Pulsuhrendiletanten zu tun??? :-D
lg von
pippi, die diese Wissenschaft hervorragend beherrscht :-DD
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Doublefeature & andras
RE: Doublefeature & andras
Wir lange könnt ihr trainieren, ohne die Glycogenspeicher anzutasten? *sehr neugierig*
Viele Grüße
Detelina
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Pulsbereich
Wann war das früher, ich meine den Puls von 50? *total begeistert*. Wenn ich es wissen würde, könnte ich den jetzigen bei
www.aok. ausrechnen lassen und mir danach ein Bild über den Ausmaß deiner Aufregungen machen

. Haben dir die Mädels wirklich was ganz Schlimmes angetan? Bist du deswegen nicht in Form?
lg und gute Nacht von
pippi
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: @andras
RE: @andras
ich laufe nicht... meine Fussgelenke machen das nicht mit, ich fahre Rad und mache Bergtouren und schnelles inline Skating (scheiss Fünfroller, kann nicht bremsen).
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Pulsbereich
>>Wann war das früher, ich meine den Puls von 50?
Ist ein paar Jährchen her... und war nicht leicht das festzustellen, weil der Puls sofort hochgeht wenn man sich aufs Pulsmessen konzentriert.
>>*total begeistert*.
ja, ich auch... es macht damals noch richtig *bumm* pause... *bumm* pause...
Und ein Mädel im Arm meinte damals mal, ob ich überhaupt atme, weil das so langsam ging.
>>Haben dir die Mädels wirklich was ganz Schlimmes angetan? Bist du deswegen nicht in Form?
ja.
ich schlafe deshalb nicht mehr gut... und wenn ich an sie denke, geht der Puls und der Blutruck hoch. Dann wars das mit dem schlafen wollen. Woher soll da Kondition kommen?
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Doublefeature & andras
RE: Doublefeature & andras
Hallo Detelina,
ich kann Dir, ehrlich gesagt, darauf keine Antwort. geben.
Glykogen ist ja eine schnell verfügbare Energiereserve (neben anderen). Ich weiß wirklich nicht, wann DIESER Speicher angetastet wird und wann ein anderer - zeitlich gesehen in Minuten, meine ich.
Vielleicht kann Andras Dir ja weiterhelfen... ?
LG
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Doublefeature & andras
RE: Doublefeature & andras
hallo detelina,
bei ausdauersport, z. b. marathon kommt es wohl bei kilometer: 30-35 zur umstellung des kohlehydrathaushaltes - ich glaube dann gehts an die echten fettreserven und glucagonspeicher.
die freaks werden es genauer wissen... ;-D
jedenfalls beginnt es dann viehisch zu werden. eigentlich glaubt man: es geht jetzt nix mehr, aber irgendwelche hormone(?) schießen dann ein, sodass man irchentwie doch an sein ziel kommt.
sorry für die unqulafizierte einmische, aber ich denke so ungefähr verhält es sich.
gruß
a.n.d.r.e.a
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Doublefeature & andras
RE: Doublefeature & andras
früher wurde immer verbreitet, dass ab 35 Kilometer die Umstellung auf Fettverbrennung stattfindet. Aber eher verhält es sich so, dass ab einem gewissen Zeitraum alle schnellverfügbaren Energiereserven aufgebraucht sind und ab dann (35km) hauptsächlich nur noch die Energie aus dem Fettstoffwechsel bezogen wird. Und der Fettstoffwechsel stellt die Energie langsam zur Verfügung. Aber der Stoffwechsel findet auch vorher schon statt.
Der 35km Punkt ist eigentlich nur deshalb ab dann, weil bei den Spitzensportlern erst ab diesem Zeitpunkt alle andere Reserven aufgebraucht sind. Durch Training kann man erstens den Zeitpunkt weit nach hinten schieben, und zweitens den Fettstoffwechsel optimieren, so dass der Leistungseinbruch nicht so hart kommt.
Bei weniger gut trainierten ist der Punkt sicher nicht bei 35km, sondern viel früher, bei 20km denke ich mal.
Und so ein Einbruch ist im Frühling wirklich hammerhart, beim Radfahren ist das ein Gefühl als ob plötzlich Sand im Getriebe wäre, Gegenwind und Bergauf auf einmal. Kleinste Steigungen sind dann ein Elend. Mit dem Lauf des Trainings wird das nicht mehr so schlimm.... und durch Zunahme von traubenzuckerhaltigem Getränk kann man das gut kaschieren. Wenn ich auf teufel kommt raus den Berg hochfahre, dann bin ich auf dem Rückweg platt wie ne Flunder, weil die Zucker-Reserven so schnell aufgebraucht wurden.
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Pulsbereich
Hi!
Hab nen Ruhepuls von 60.
Ich mach täglich Sport *ggg*
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Doublefeature & andras
RE: Doublefeature & andras
Was meinst du mit Glykogenspeicher? Muskeln oder Leber?
Adenosintriphosphat (richtig?) ist ein sehr kurzweiliger Energielieferant, hält so 3 - 10 Sekunden, also was für Schnellkraft oder Gewichtheber.
Je nach Belastung setzt der Resynthese von ATP schon nach wenigen Sekunden oder erst nach ca. 10s ein. In der Zwischenzeit wird ATP ständig mit Kreatinphosphat resynthiert um die ATP Speicher nicht leerlaufen zu lassen (was macht das Herz wenn es kein ATP mehr hat?).
Aber was ist das für eine Frage? Bei dem Sport um den wir hier reden wird in jedem Fall der Glykogenspeicher angetastet, weil es länger als nur ein paar Sekunden geht.
Also bis eine Minute ca. könnte es ausreichen die Energie anaerob aus Glykogen zu beziehen, aber alles was länger geht wird hauptsächlich aerob gewonnen, aus aerobem Glykogenabbau und Fettsäureabbau.
Allerdings bietet der aerobe Glykogenabbau nur halb so viel Energiefluss wie der anaerobe, und der Fettabbau nur noch ein viertel.
Der Körper wird also auch bei Dauerbelastung bei höherem Energiebedarf wieder den anaeroben Glykogenabbau zuhilfe nehmen, wenn der aerobe Zyklus nicht ausreicht. Das führt dann zur baldigen Hemmung durch Übersäuerung, wenn nicht bald wieder ein Gang zurückgeschaltet wird.
Der Körper ist ein Regelmechanismus, er funktioniert nicht wie ein simples Steuergerät. Somit erklärt sich auch, wie es möglich ist, dass manche bei hoher Pulsbelastung immer noch nicht in den anaeroben Bereich kommen, wo andere schon längst übersäuern. Die einen sind eben besser trainiert und haben einen optimierten aeroben Glykogen- und Fettabbau. Der Körper hat sich wegen des Trainings dem erhöhten Energiefluss-Bedarf angepasst.
Ich würde bei meinem jetzigen schwachen Trainingszustand wirklich nicht auf die Idee kommen, auch nur annähernd die Leistung vom letzten Sommer zu bringen. Nach ein paar Sekunden ist fertig wenn ich voll in die Pedale trete, das wird wieder anders sowie es warm wird.
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Ruhepuls
Ruhepuls
so so

...naja, Sport ist Sport, egal was für einer.... *fg*
Aber bei manchem Sport steigt der Puls schon wenn man nur dran denkt

*g*
Partymaus schrieb:
-------------------------------
Hab nen Ruhepuls von 60.
Ich mach täglich Sport *ggg*
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Doublefeature & andras
RE: Doublefeature & andras
Danke.
Ich dachte schon, ich hätte die Frage nicht verstanden.
[ Detelina, nix für ungut ;o) ]
LG
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Ruhepuls
RE: Ruhepuls
Im Herbst letzten Jahres hatte ich einen RP von 53.
Im Krankenhaus (nix schlimmes) haben die 3 x nachgemessen.
Post: Below message content
Post: Below message container