• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Pulsbereich

  • Thread starter Thread starter Doris_F
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

D

Doris_F

Guest

Post: Above message content

Hallo zusammen

In welchem Pulsbereich darf ich als 24jährige trainieren um Fett zu verbrennen?

Gruss Doris
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Pulsbereich

Hi, diese Geschichte mit dem Pulsbereich ist umstritten. Ich kann von mir jedoch sagen, daß es funktioniert. Der Pulsbereich der fettverbrennung liegt zwischen 120 und 140. Du mußt selbst rausfinden, welcher Puls in dieser Zone für Dich geeignet ist.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Pulsbereich

Als 24jährige Frau liegt Deine max. (also 100%) Herzfrequenz, die Du nicht überschreiten solltest bei 202 Schlägen.

Für aerobes Grundlagenausdauer-Training solltest Du 80% nicht überschreiten; d.h. bei Dir ca. 155 Schläge, die Dir Deine Pulzuhr anzeigt.

Merke: Es ist nicht etwa so, dass Du in diesem Bereich MEHR Fett verbrennst!

Aerobes Training ist die Basis für das anaerobe Training (85-92% d. max.Herzfr.), sehr gesund, gut für den Fettstoffwechsel (das ist nämlich NICHT das selbe), verbessert Deine Leistungsfähigkeit, stärkt Dein Immunsystem. Du trainierst Dich nicht "über" und hast mehr Energie für den Tag.
Aerobes Training baut Energie auf. Das Gegenteil ist häufig der Fall bei hochintensiven Trainingeinheiten, bei 85% und mehr der max. Herzfrequenz.

Also: Baue Deine Grundlagenausdauer auf (mindestens 2 Monate aerobes Training). Wenn diese Basis da ist, kannst Du Dich steigern und ab und zu im anaeroben Breich trainieren. Da verbrennt man tatsächlich am meisten Fett.

Vielleicht kommen hier auch noch gutgemeinte Ratschläge, wie z.B. "Trainiere nicht mehr als 140 Schläge und bleibe immer dabei". Das ist nicht ganz richtig so. Natürlich ist ein Training im unteren Bereich sehr gesund (wie oben beschrieben), setzt aber keine neuen Trainingsreize für den Körper. Steigere Dich sanft und Du wirst fit, fitter und verbrennst viel, viel Fett.

Viel Spaß,
Doublefeature
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Pulsbereich

nicht mehr als 180-200 würde ich sagen, sofern du trainiert bist...
Es könnte dir sonst richtig schlecht werden.

Doris_F schrieb:
-------------------------------
In welchem Pulsbereich darf ich als 24jährige trainieren um Fett zu verbrennen?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Pulsbereich

Ich trainierte letzten Sommer jeweils eine halbe stunde lang bei 170 bis 180 Puls, und ich kann sagen dass ich mehr Fett verloren habe als ich wollte... war schon richtig mager.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Pulsbereich

anaerobes Training gibt es auch bei 100% Puls nicht, das ist bischen was anderes was du meinst. Es gibt einen anaeroben Stoffwechsel, eine Energiebereitstellung die anearob erfolgt, weil die aerobe Energiebereitstellung zu langsam ist und nicht gleich in der Form zur Verfügung steht.
Man kann das trainieren, Krafttraining ist sowas z.B.
Diese anaerobe Energiebereitstellung ist jedoch kurzweilig und macht sich bald durch Sauerstoffschuld bemerkbar. Bei einem Gewichtheber der in kurzer Zeit alle Energie braucht allerdings nicht so sehr, bei einem 100m Läufer allerdings deutlich.

Wenn ich 1 Stunde lang bei 100% Puls trainiere, bin ich alles andere als im anaeroben Bereich. Mir würde sonst schwarz vor Augen werden und ich würde umkippen, nach sehr kurzer Zeit schon.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Pulsbereich

hi!

Da brauchen wir auch deinen Ruhepuls, um dir das zu sagen.
Du kansnt es unter www.aok.de ausrechnen lassen.
Maus
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Pulsbereich

hallo andras,
wie schaffe ich es, die herzfrequenz zu reduzieren, ohne die lauffrequenz zu minimieren?
danke für antwort
a.n.d.r.e.a
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Pulsbereich

Hi Mausi
meiner war früher mal bei 50.... aber durch die vielen Aufregungen wegen der Mädels ist er jetzt höher *g*

Partymaus schrieb:
-------------------------------
Da brauchen wir auch deinen Ruhepuls, um dir das zu sagen.
Du kansnt es unter www.aok.de ausrechnen lassen.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Pulsbereich

Vielleicht laufst du zu schnell. Ein Marathonläufer sagte mir mal, ich solle nicht schneller laufen, sondern immer gleich schnell und nur die Strecke verlängern wenn es geht.
Wahrscheinlich läufst du zu schnell.
Aber ich kann dir nicht genau erklären wie du deinen Puls runterbekommst. Wenn du gesund bist, kannst du das Training ja mal abwechseln, mal voll im oberen Pulsbereich laufen und dann langsam um dich wieder erholen zu können. Das trainiert das Herz auf unterschiedliche Belastungen zu reagieren und ein gesundes Herz sollte wieder mit dem Puls runtergehen wenn die Belastung weniger wird.
Das machst du am einfachsten, wenn du kleine Steigungen mit dem gleichen Tempo läufst wie auf der Ebene (gibt schönes Herzklopfen).

Aber die Herzfrequenz hängt nicht nur von dem ab. Ich hatte mal das Problem, dass mein Puls nicht über 150 hinaus wollte. Das war Mist, weil ich die Leistung dann nicht steigern konnte. Stress und Krankheiten beeinflussen deinen Puls ja auch. Jedenfalls brauchst du eine Pulsuhr, und am besten mit Speicher.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Pulsbereich

hallo, dank für die antwort
ja, vermutlich laufe ich zu schnell. obwohl: ein sibener schnitt auf 10km? ist doch eher durchschnitt, nicht?
aber auf walken habe ich auch keine lust.
auf einem ergometer bin ich bis 200 watt ohne ausfälle belastbar. der ruhe- ausgangspuls war nach weniger als 5 minuten wieder erreicht. somit denke ich, gesund zu sein. aber wenn ich jogge, schnellt der puls auf 140-50. das ist dann leider außerhalb des aeroben bereichs und für die fettverbrennung eher ungüstig. könnte auch sein, dass ich in letzter zeit nicht viel trainiert habe. (?)
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Pulsbereich

Hi Doris,

finde es schwierig pauschal zu sagen in welchem Pulsbereich man trainieren soll/kann.120 bis 140 ist ein guter Richtwert. Es gibt aber gute Pulsuhren, die dir deine Tagesform "ausrechnen", und dabei dein Alter, Gewicht und Größe berücksichtigen. Und je nach Laune kannst dann noch festlegen in welchem Bereich (Low, Normal, High - Belastung). Den Puls längerfristig auf´s maximale zu puschen ist Blödsinn, Intervall OK. Wenn du regelmäßig "sportelst" und dich dabei wohlfühlst, ist das schon die halbe Miete. Der Körper braucht ne Weile bis die Fettverbrennung aktiv/effektiv wird (ne Stunde). Aber je fiter du bist desto schneller wird "umgeschaltet"...
Ala gut
Grüßle
Jürgi


Doris_F schrieb:
-------------------------------
Hallo zusammen

In welchem Pulsbereich darf ich als 24jährige trainieren um Fett zu verbrennen?

Gruss Doris
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Pulsbereich

" Den Puls längerfristig auf´s maximale zu puschen ist Blödsinn "

Warum? und was ist längerfristig?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Pulsbereich

" schnellt der puls auf 140-50 "

Und das ist ein Problem für dich? Das ist doch normal bei Belastung. Ich habe meinen Puls schon ohne Belastung auf 170 gebracht ohne was zu tun, nur durch Konzentration.
Wenn dein Puls beim Joggen gleich auf 200 gehen würde, dann würde ich mir Sorgen machen, aber nicht bei 140 bis 150. Besorg dir mal eine Pulsuhr mit Speicher, und du wirst sehen wie oft im Alltag schon der Puls "hochschnellt". Alleine schon wenn du aus dem Ruhepuls auf die Pulsuhr siehst, dann geht dein Puls etwas hoch.

Und was willst du eigentlich? Einen Marathon in guter Zeit laufen oder einfach nur Fett verbrennen? Wenn du nur Fett verbrennen willst, dann reicht jeden Tag eine halbe Stunde Sport bei 170-180 Puls locker.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Pulsbereich

Hi,

wir verbrennen Fett auch dann, wenn wir uns leicht und ganz locker bewegen, und wenn unsere Muskel mit reichlich Sauerstoff versorgt werden. Das heißt, wir trainieren im aeroben Bereicht, oder noch genauer gesagt: nur bei ausreichend Sauerstoff wird die Wirksamkeit einiger Enzyme des Fettstoffwechsels gesteigert und das ist es, was wir wollen. Mein Faustregel, mindestens dreimal pro Woche für mindestens 30 Min. draußen an der frischen Luft und ins Schwitzen kommen (eigentlich etwas länger Schwitzen :-)). Der Körper wird mit Sauerstoff versorgt, der Stoffwechsel wird angekurbelt, alle Problemzonen vom Kopf bis Fuß werden gut durchbluttet. Was soll ich denn mehr wollen? Eine mäßige Herzfrequenz von 60-70% finde ich vernünftig und für mich persönlich sehr angenehm. Bei dieser Herzfrequenz kann ich locker eine Stunde lang trainieren und wenn ich zurückkehre und nach der Dusche habe ich das Gefühl, etwas getan zu haben. Streckenweise die Intensität auf 70-85% MHZ zu erhöhen, finde ich auch wichtig:zur Verbesserung des Fitnesszustandes. Ich wähle mir normalerweise einen "Berg" unterwegs, etwas steiler nach oben für zehn Minuten. Faustregen Nr. 2: keine unnötige Risiken eingehen! Eine Überlastung ist schädlich und bringt nichts. Wenn wir außer Arem geraten, kommen wir automatisch im anaeroben Bereich. Dann schaltet sich automatisch die Zuckerverbrennung ein :-).

Das Wichtigste für mich ist das regelmäßige Durchhalten des Trainingsvorhaben, nicht nachlassen, mindestens dreimal in der Woche raus. Es ist mir nicht so wichtig, bis zur Erschöpfung durch die Gegend zu rennen. Schön wird es, wenn das Training zu innerem Bedurfnis wird, wenn man diese Bewegung braucht und sucht. So einfach ist die Kunst des Ausdauersportes und vor allem der Fettverbrennung, mindestens für mich.

Viele Grüße
Detelina
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Pulsbereich

nun, ich dachte bisher, dass man zur fettverbrennung nicht über 130/min kommen sollte.
habe eine pulsuhr, aber die taugt nichts, weil sie nicht einmal alarm hat. man ist also ständig am gucken, das nervt. will mal bei ebay sehen, ob ich was vernünftiges bekommen kann. kannst du eine bestimmte empfehlen?
im übrigen will ich fett verlieren, damit ich unbeschwerter längere distanzen, wie z. b. nen halbmarathon, überstehe. auf besonders gute zeiten kommts mir dabei (noch) nicht an.
herzl. grüße
a.n.d.r.e.a
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Pulsbereich

Du solltest kein Fett verlieren, sondern regelmäßig trainieren. Hier habe ich etwas geeignetes für Dich gefunden:

www.sport.ARD.de - Trainingsplan Marathon

Und die Flasche Wasser nicht vergessen :-D. Ist sehr wichtig :-)

lg von
pippi
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Pulsbereich

Hallo Andras,

also ich habe das eindeutig anders gelernt.
Aerober Trainingsbereich = 80 % der max. Herzfrequ. oder weniger.

Training an der anaeroben Schwelle = 85% - 95% der max. Herzfrequ.

Wir haben das in Fortbildungen anhand von Lactatmessungen überprüft.

Das gilt natürlich nur für Ausdauersportarten, wie es im Bodybuilding-Bereich ist, weiß ich nicht, ist nicht mein Spezialgebiet.

LG
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Pulsbereich

ja, aber momentan plage ich mich schon 2 geschlagene (trainingsfreie<----- traurig) wochen mit einem virusinfekt.
der hat mich nach dem fasten ereilt...... soviel zum imunstärkenden effekt des fastens ;-))
beste grüße
a.n.d.r.e.a
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Pulsbereich

Du kannst mir glauben dass ein Training über einen Zeitraum von 30 min bis 2 Stunden bei 95-100% Puls alles andere als anaerob ist. Richtig anaerobes Traning wäre Luftanhalten und dann ein Gewicht einmal hochheben und wieder runterlassen ohne dass sich der Puls merklich beschleunigt. Das ist anaerob, weil dazu absolut nicht die Atmung und der Blutsauerstoff zur Energiegewinnung gebraucht wird.

Wenn ihr bei Lactatmessungen im Bereich von 85% bis 95% schon "Übersäuerung" festgestellt wurde, dann heisst das nichts anderes, als dass der Trainingszustand dieser Personen noch nicht so besonders toll war. Leistungssportler können auch noch bei hohem Puls ihr Lactat abbauen und befinden sich dann immer noch im aeroben Bereich, trotz hohen Pulses.

Die Geschichten von anearobem Kraftsport und aeroben Ausdauersport halten sich immer noch hartnäckig, obwohl damit eigentlich die Art der Energiebereitstellung gemeint sein sollte. Man kann lediglich sein Training darauf abstimmen. Aber weder ist Krafttraining nur anaerob, noch Ausdauersport nur aerob. Je nachdem was man vom Körper fordert.
Du musst mir mal erklären, wie ich anaerob eine Leistung über den Zeitraum von z.B. 6 Stunden bringen konnte bei 85% bis 100% Puls ?
Ich glaube eher dass immer noch viel Quatsch erzählt wird.
Genauso wie mit dem Fettverbrennungspuls....
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top